Information et éducation par et pour la communauté SAP

Q3-2024-Release: SAP Business AI für IT und Plattformen

Drei Monate früher als in unserer Roadmap geplant, hat SAP 100 Funktionen für generative KI vorgestellt, die sich in allen Cloud-Anwendungen von SAP umgehend nutzen lassen.
Magazine E3
23. décembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mit dem Release 2024 Q3 können Entwicklungsteams nun automatisch Integration-Flows in der SAP Integra­tion Suite erstellen. Sie müssen hierfür lediglich das Integrationsszenario beschreiben. Das Tool erstellt daraufhin ausgehend von ihrer Beschreibung und ihren Eingaben einen Integration-Flow mit vorkonfigurierten Konnektoren. So lassen sich Prozesse, Services, Anwendungen, Ereignisse und Daten schnell in heterogene Systemlandschaften integrieren, wodurch die Produktivität steigt. Mit über 3600 vorkonfigurierten Integration-Flows können Anwender den Zeitaufwand für das Design von Integrationen auf ein Drittel reduzieren. Mit SAP Build Code, der SAP-Lösung für die Code-Entwicklung mithilfe von generativer KI, können Anwendungen bis zu 30 Prozent schneller entwickelt werden.

Durch Inte­gration des Assistenten Joule, der für die Entwicklung von Java- und JavaScript-Anwendungen optimiert ist, steht eine sofort einsatzbereite Umgebung für die Programmierung, das Testen, die Integration und die Verwaltung des Lebenszyklus von Anwendungen zur Verfügung. Seit dem dritten Quartal können Entwicklungsteams auch mithilfe von Joule Code für integrierte SAP-S/4-Hana-Cloud-Services generieren. Hierzu wird eine Full-Stack-Anwendung erstellt, anschließend ein externer S/4-Cloud-Service importiert und das Datenmodell und die Services werden mit Joule definiert. Entwicklungsteams können mithilfe von Joule außerdem das zuvor erstellte Datenmodell erweitern, indem sie Assoziationen zwischen der externen SAP-S/4-Hana-Cloud-Entität und lokalen Entitäten hinzufügen und anschließend die externe Entität über eine Projektion für einen lokalen Service bereitstellen. Hinzufügen einer Assoziation zwischen der Entität „Books“ und der externen Entität mit Joule in SAP Build Code Joule unterstützt darüber hinaus die Erstellung benutzerdefinierter Logik für das Auslesen von Daten aus der assoziierten externen Entität und die Ausführung weiterer Vorgänge in der bereitgestellten externen Entität.

Neu ist auch, dass bei der Entwicklung von SAP-Hana-Datenbankanwendungen nun die neue sprachbasierte SQL-Konsole in SAP Business Application Studio für das Generieren von Hana-SQL-Anweisungen genutzt wird. Die Anweisungen basieren auf den Anforderungen, die in natürlicher Sprache in einem Prompt eingegeben wurden, der direkt in der SQL-Konsole ausgeführt werden kann. Die so generierte Anweisung enthält die korrekte Hana-Syntax. Mit der neuen Konsole kann die Produktivität von Entwicklungsteams um bis zu 20 Prozent gesteigert werden, indem der Lernaufwand für SQL verringert und ein ­effizienter Datenabruf durch Verwendung natürlicher Sprache ermöglicht wird.

sap.com

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.