Information et éducation par et pour la communauté SAP

Lufthansa Group: Mehr Flexibilität dank skalierbarem Archivierungskonzept

Die Lufthansa Group ist weitaus mehr als ein bekannter Anbieter von Passagierflügen. Zur Lufthansa Group gehört eine Vielzahl von Beteiligungsgesellschaften, unter anderem aus den Geschäftsfeldern Logistik, Technik sowie weitere Gesellschaften und Konzernfunktionen.
Magazine E3
2. octobre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die dazugehörige IT-Infrastruktur muss dementsprechend flexibel und schnell auf Veränderungen anpassbar sein. Damit diese Strukturen zukunftssicher sind, müssen die IT-Architektur und -Prozesse regelmäßig überprüft werden. Dabei zeigte sich, dass die Archivierung neu ausgerichtet werden sollte.

Future ready dank moderner Archivierungsplattform

Rückblick: Im Jahr 2013 war die Lufthansa Group auf der Suche nach einer Archivierungsplattform, die sowohl SAP-Daten als auch Dokumente außerhalb von SAP unkompliziert und zuverlässig speichert. Außerdem sollte diese Plattform den Dateneingangsprozess – etwa das einfache Scannen von Rechnungen und unkomplizierte Anzeigen von Dokumenten, die in einem unveränderlichen Speicher abgelegt werden – unterstützen.

Im Rahmen der Marktanalyse, Ausschreibung, diverser Tests und einem PoC (Proof of Concept) überzeugte tia, die intelligente Archivierungsplattform der kgs. Sie hatte im Vergleich zu anderen Anbietern die meisten Übereinstimmungen zwischen Lastenheft und Funktionsumfang. Die SAP-Zertifizierung, der Funktionsumfang und die einfache Bedienbarkeit der Plattform waren die ausschlaggebenden Argumente, sich für die Lösung von kgs zu entscheiden.

Während der Einführung wurden sechs SAP- und zwei Nicht-SAP-Systeme an die Archivierungslösung angebunden. Insgesamt wurden 150 Scan-Lizenzen für die angeschlossenen Systeme des kgs tia Document Routers eingesetzt. In den Jahren danach kamen konkrete Überlegungen zur Verlagerung des Archivs in die Cloud auf. Alexander Frick, Director Operational Pro­curement, Lufthansa Group, hat das Projekt begleitet: „Unser Plan für die Zukunft im Archivierungsbereich war, dass kgs die Software bereitstellt, wir die Cloud-Infrastruktur und dass ein Lufthansa-Systempartner für die Betreuung zuständig sein soll.“

Veränderung – das neue Kontinuum

Mit dem Umzug in die Cloud wollte sich die Lufthansa Group flexibler und auch preisgünstiger aufstellen. Das galt gleichfalls für die Archivierungslösung. Dazu Ale­xander Frick: „Uns war es wichtig, ein flexibles Preismodell mit einer Preisstaffelung der zu archivierenden Datenmenge zu vereinbaren – sprich je größer die zu speichernde Datenmenge, umso günstiger der Preis.“ Da sich die Archivierungs­lösung in den zurückliegenden Jahren bewährt hatte, prüften beide Parteien die Cloud-Fähigkeit von tia auf MS Azure; diese war gegeben. Der neue Vertrag enthielt eine attraktive Preisstaffelung bei flexibler Abnahme von Speicherkapazitäten.

021 war es dann so weit: Dreizehn Terabyte Archivdaten, was etwa 80 Millionen Dokumenten entspricht, ziehen noch bis Q3/2024 im neuen Rechenzentrum in Amsterdam ein. Für die Migration in die Cloud ist zusätzlich die Skalierbarkeit der technischen Lösung und damit die Flexibilität im Lizenzvertrag zwischen kgs und der Lufthansa Group ein wichtiger Bestandteil der Kooperation.


Vers l'inscription du partenaire :

kgs.jpg

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.