Information et éducation par et pour la communauté SAP

Continuité des activités avec l'infrastructure sécurisée

Dans un environnement informatique numérique, les clients SAP existants ont besoin d'une infrastructure ERP robuste et fiable. Le meilleur compliment que les clients puissent faire est de ne pas se rendre compte que leur environnement SAP fonctionne sur Suse.
Sebastian Martinez, Suse
4 septembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das Betriebssystem Suse Linux Enterprise Server für SAP-Applications ist seit langem die erste Wahl für viele SAP-Workloads, sei es bei der Implementierung On-premises oder im Rahmen von Rise with SAP. Diese kritische Basiskomponente wird jedoch von vielen Kunden oft nicht beachtet. Jedes Betriebssystem sollte als konsolidierte Grundlage für die jeweilige Anwendung dienen. Suse Linux Enterprise Server für SAP-Applications ist eine zuverlässige, robuste und sichere Grundlage für SAP-Workloads.

Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich SAP-Bestandskunden auf ihr ERP-Kerngeschäft konzentrieren können, ohne sich um die zugrunde liegende IT-Infrastruktur kümmern zu müssen. Der jüngste weltweite Server-Ausfall hat deutlich gemacht, wie wichtig dies ist, und Unternehmen daran erinnert, dass IT-Betriebssysteme für die Geschäftskontinuität unerlässlich sind. Er unterstrich die Risiken, die mit der Vernachlässigung der regelmäßigen Wartung und der Notwendigkeit einer zuverlässigen Infrastruktur verbunden sind.

Suse ist es ein wichtiges Anliegen, ein Betriebssystem für SAP-Infrastrukturen bereitzustellen, das reibungslos im Hintergrund arbeitet. Von der anfänglichen Projektplanung, bei der sich Kunden auf Zertifizierungen, Best Practices und den Support von SAP und seinem Ökosystem verlassen können, bis hin zur endgültigen Ausführung garantiert Suse einen optimierten SAP-Betrieb. So können sich Kunden auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: ihr Geschäft.

Suse Linux Enterprise Server für SAP-Anwendungen wurde entwickelt, um Business Continuity zu gewährleisten. Es umfasst Funktionen wie Automatisierung, Hochverfügbarkeit, Live-Patching und vieles mehr – Funktionen, die einwandfrei funktionieren und vom Kunden nur minimale Aufmerksamkeit erfordern. Das Betriebssystem ist außerdem so konzipiert, dass es im Falle eines Fehlers problemlos wiederhergestellt werden kann.

Suse ist davon überzeugt, dass eine reibungslose Integration vor allem von zwei Komponenten abhängt: einer engen Zusammenarbeit mit SAP und dem SAP-Ökosystem sowie dem Vertrauen der meisten SAP-Bestandskunden. Diese Zusammenarbeit ist in unserer langjährigen Beziehung zu SAP verwurzelt, die bis zur Entwicklung der Datenbank Hana zurückreicht. In dieser Zeit wurde Suse Linux Enterprise Server speziell für die strengen Anforderungen von SAP entwickelt und ist damit das einzige Betriebssystem, das von SAP empfohlen wird.

Darüber hinaus verfolgt Suse einen aktiven Ansatz bei der Verwaltung der SAP-Infrastruktur Software. Tools wie Suse-Manager erleichtern die Implementierung von Workflows und Prozessen für regelmäßige Wartungsaufgaben und minimieren so die Risiken, die mit manueller, fehleranfälliger Systemwartung verbunden sind. Diese proaktive Verwaltung sorgt dafür, dass die SAP-Infrastruktur in den besten Händen bleibt.
Wenn über SAP-Infrastrukturen gesprochen wird, gehen Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit jedoch über die reine Betriebssystemfunktionalität hinaus. Es werden neue Arten von Infrastrukturlösungen benötigt, um neue SAP-Software zu unterstützen, wie SAP Edge Integration Cell, die in Containern On-premises ausgeführt wird.

Hierfür sind Kubernetes-Umgebungen erforderlich, und Suse stellt Rancher und Linux Enterprise Micro zur Verfügung. Wie bei allen Produkten für die SAP-Umgebung stellt Suse sicher, dass alles wie erwartet funktioniert. Dies gibt den SAP-Bestandskunden die Gewissheit, dass ihre gesamte Infrastruktur sowohl zuverlässig als auch sicher ist.

Suse strebt eine Zukunft an, in der SAP-Bestandskunden ihre containerisierte On-premises-SAP-Integrations-Infrastruktur mit der Gewissheit betreiben können, dass sie reibungslos auf Suse Rancher Prime läuft, ohne sich um die zugrunde liegenden Details kümmern zu müssen.


Vers l'inscription du partenaire :

avatar
Sebastian Martinez, Suse

Sebastian Martinez ist Principal Product Marketing Manager bei Suse.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.