Information et éducation par et pour la communauté SAP

Vol à l'aveugle dans la communauté SAP

Il est effrayant de voir à quel point le chef de SAP Klein ne sait rien de nous, les clients. Depuis que les représentants des ventes ne sont plus des interlocuteurs, mais seulement des porteurs de la dernière liste de prix, l'esprit SAP des jours passés a été effacé.
no-name
20 août 2024
Chronique de no name
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Natürlich war früher nicht alles besser, aber unter Dietmar Hopp, Hasso Plattner, Henning Kagermann, Gerd Oswald und auch Michael Kleinemeier, Werner Brandt und Claus Heinrich waren Zusammenhalt und Kommunikation offener, besser und direkter. Vertriebsbeauftragte der SAP sind mittlerweile nur noch Überbringer schlechter Nachrichten: Sie sind unterlizenziert! Hier ist unsere aktuelle PKL.

Ich dachte, dass nur wir Bestandskunden unter der neuen SAP-Kommunikationskultur leiden, aber Chefredakteur Färbinger hat mir erzählt, dass SAP fast alle Kommunikationsaktivitäten eingestellt hat: Offensichtlich wurden Analysten und Journalisten früher von SAP zur Hausmesse Sapphire eingeladen. Aufgrund fehlenden SAP-Engagements blieben dieses Jahr der führende Handelsblatt-Redakteur, ein Analyst von PAC aus München und natürlich das E3-Magazin zu Hause.

Chefredakteur Färbinger hatte aber mit der obersten SAP-Kommunikationschefin ein gemeinsames Mittagessen und wurde gefragt, wie er die Zukunft von SAP sieht. Die Antwort sollte jedem klar sein, der regelmäßig sein Editorial liest. Viel aufschlussreicher scheint hierbei die Antwort der SAP-Pressesprecherin zu sein: Wenn die vermutete Entwicklung nicht den aktuell guten Börsenkurs gefährdet, dann wäre wohl alles bestens, oder?

Punktlandung trotz Blindflugs: SAP-Chef Christian Klein hat mittlerweile keine Ahnung mehr von der SAP-Community, wiegt sich aber in Sicherheit, weil der SAP-Aktienkurs auf einem Allzeithoch ist. SAP lebt und arbeitet nur noch für den Aktienkurs – der Rest ist Kleinkram, der bei SAP niemanden interessiert.

Von unserem SAP-Stammtisch: Ein ehemaliger SAP-Executive, der vor einigen Jahren den Golden Handshake nahm und seither als freier Berater arbeitet, hilft mittlerweile einem langjährigen SAP-Bestandskunden bei der Einführung eines APO-Nachfolgers (Advanced Planner und Optimizer). Natürlich ist es nicht SAP IBP (Integrated Business Planning), denn dieses SAP-Angebot ist Cloud only und damit für viele Produktionsbetriebe nicht kalkulierbar. Der APO-­Nachfolger wird ein SCM-Werkzeug eines kanadischen IT-Anbieters.

Von unserem SAP-Stammtisch: Der Cloud-native-­Anbieter Workday wird immer erfolgreicher. SAP kann sich mittlerweile nur noch mit Boshaftigkeiten dagegen wehren! Einer meiner Stammtischbrüder wurde von SAP aufgefordert, die Behauptung in die Welt zu setzen, dass Workday Finance nicht HGB-konform sei – wie auch, Workday ist ein US-Anbieter. Natürlich ist die Behauptung falsch und irreführend. SAP weiß es selbst besser, aber Probieren wird wohl noch erlaubt sein. Der Ursprung dieser Geschichte liegt mehr als zwanzig Jahre zurück, als Oracle mit amerikanischer Software nach Europa kam und über die unterschiedlichen Währungen und Gesetze schockiert war. Workday kennt den deutschen Markt und der SAP-Vorwurf geht somit ins Leere.

Des Pudels Kern von unserem SAP-Stammtisch inklusive einer Bestätigung vieler SAP-Partner, mit denen ich gesprochen habe: SAP hat keine Ahnung vom Zustand der SAP-Community, den Anliegen unserer DSAG und den Bedürfnissen der Bestandskunden. Einerseits lebt SAP in einer Blase und andererseits ist SAP-Chef Christian Klein mit seiner aktuellen Mannschaft im Blindflug unterwegs. Der Abgang von Professor Plattner als Aufsichtsratsvorsitzenden wird diese fatale Situation nur noch verstärken, denn der neue Vorstandsvorsitzende ist ein Techniker, der Nokia ins Verderben führte, weil er die Märkte falsch einschätzte und blind für globale Trends war.

SAP verkauft den Blindflug als Erfolgsweg in eine glorreiche S/4-Cloud-Zukunft. An der Börse wird dieses Märchen geglaubt und der Aktienkurs ist stattlich, aber wir DSAG-Mitglieder und die gesamte SAP-Community wissen es besser: So kann es nicht weitergehen. Viele meiner Stammtischschwestern und -brüder schauen sich nach Alternativen um. SAP verliert an Relevanz, siehe DSAG-Investitionsumfrage aus diesem Jahr. Der Blindflug von SAP-Chef Christian Klein soll durch KI erhellt werden, was natürlich nicht passieren wird, weil KI nur ein weiteres Werkzeug wie Cloud Computing ist. Was die SAP-Bestandskunden brauchen, sind Lösungen – digitale Transformationsprozesse – und keine weiteren IT-Werkzeuge.

avatar
no-name

Notre mystérieux chroniqueur anonyme.


1 commentaire

  • Der Hass spricht.
    SAP sollte sich wirklich mal um die Basics kümmern. alleine bei Datasphere sind so grundlegende Dinge nicht eingebaut/möglich, was eigentlich offensichtlich ist und gebraucht wird.

    Den Kunden nervts. Die Berater nervts. agile Entwicklung …..

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.