Information et éducation par et pour la communauté SAP

Nachfrage schafft Wachstumschancen im Cybersicherheitsmarkt

ISG vergleicht Wettbewerbs- und Portfoliostärke von Dienstleistern und Produktanbietern in Deutschland und der Schweiz. Hohe Dynamik im Managed-Security-Segment.
Magazine E3
19. décembre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die langjährige Erfolgsgeschichte des Cybersecuritymarkts bleibt bestehen. Angesichts des stetig steigenden Angriffsdrucks und des sich gleichzeitig verschärfenden Fachkräftemangels stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Vor allem im Mittelstand. Denn während Großunternehmen ihre ohnehin schon hohen Etats eher fortschreiben und insgesamt leicht steigern, sind es insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die für zusätzliche Nachfrage sorgen. Das berichtet die neue Studie „ISG Provider Lens Cybersecurity — Solutions & Services 2023“, die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) jetzt in zwei gesonderten Ausgaben für Deutschland und die Schweiz herausgebracht hat. ISG untersucht darin das Portfolio und die Wettbewerbsstärke von insgesamt mehr als 100 Dienstleistern und Produktanbietern im Cybersicherheitsmarkt.

Faktoren der Entwicklung

Cybersicherheit wird zur Schlüsselkompetenz. Zwei Faktoren treiben die Entwicklung besonders stark. Erstens lässt die immer weiter ausgreifende Digitalisierung der Unternehmen die Größe der Angriffsflächen und die Zahl der Angriffswege massiv wachsen. Zweitens nimmt auch die Fähigkeit der Angreifer zu, ihr methodisches und taktisches Vorgehen in immer kürzeren Zeitabständen abzuwandeln und dabei immer wieder auch neue Technologien einzusetzen. So zum Beispiel Formen der künstlichen Intelligenz (KI). Sowohl die Variabilität als auch die Reichweite der Angriffe werden damit immer größer. Ungeachtet dessen treiben Unternehmen und staatliche Organisationen die Digitalisierung ihrer Prozesse voran, um effizienter und kundengerechter arbeiten zu können. Um die Vielfalt der eingesetzten Abwehrmechanismen zu orchestrieren und relevante Angriffe früh genug zu entdecken, bauen Anbieter den Einsatz selbstlernender Lösungen aus, die mit unterschiedlichen Automatisierungs-, Machine-Learning- und KI-Techniken arbeiten. 

Menschliche Intelligenz

„Die menschliche Arbeitskraft in den SOCs wird damit jedoch keineswegs überflüssig. Ganz im Gegenteil“, sagt Studienautor Frank Heuer, der als Lead Analyst Cybersecurity DACH für ISG tätig ist. „Schließlich braucht es fundiertes Expertenwissen, um die Automatisierungslösungen der konkreten Bedrohungslage entsprechend aufzusetzen. Zudem geht es darum, die Ergebnisse der Systeme kritisch zu bewerten.“

research.isg-one.com

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.