Information et éducation par et pour la communauté SAP

Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften im Juni 2023

Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im Juni 2023
Magazine E-3
11 juillet 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Partnerschaft für Co-Innovation

Henkel und SAP wollen mithilfe eines neuen Ökosystems die digitale Transformation bei Henkel vorantreiben.

Dabei werden zwei wesentliche Neuerungen in einem für Henkel maßgeschneiderten Ansatz umgesetzt: die Einführung der Software S/4 Hana und die vollständige Migration in die Cloud. Für Henkel ist dies ein großer Sprung, da das Unternehmen mit seinen Geschäftsbereichen von dem neuen Ökosystem, der Technologie und Softwareleistung von SAP profitieren und deutlich schnelleren Zugang zu technologischen Innovationen haben wird. Im Rahmen der Partnerschaft wird Henkel entlang der gesamten Wertschöpfungskette von einer verbesserten datengesteuerten Entscheidungsfindung in Echtzeit und schnelleren Markteinführungen durch schlankere und nachhaltigere Prozesse profitieren. Henkel und SAP arbeiten seit Jahrzehnten zusammen.

“Gemeinsam werden wir die Digitalisierung von Henkel vorantreiben, indem wir die Innovationskraft und das Technologie-Ökosystem von SAP nutzen”, sagt Michael Nilles (l.), CDO bei Henkel, im Bild mit Jürgen Müller, CTO bei SAP.

Die Partnerschaft geht dabei weit über die bloße Nutzung von Software und Technologien hinaus. Vielmehr geht es darum, gemeinsam Innovationen zu entwickeln und Lösungen zu erarbeiten, die auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Henkel zugeschnitten sind, um die Digitalisierung voranzutreiben und zu einem echten Wettbewerbsvorteil zu machen. Die erweiterte Partnerschaft ist ein entscheidender Schritt, der die Zusammenarbeit auf ein neues Level hebt. Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender bei Henkel, sagt: „Die digitale Transformation ist neben Innovation und Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Elemente unserer Agenda für ganzheitliches Wachstum.“


Akquinet verstärkt SAP-Bereich weiter

Süddeutsche Enghofer Koch Consulting kommt an Bord des Unternehmens Akquinet.

Akquinet, ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Zentrale in Hamburg, hat im Rahmen seiner Wachstumsstrategie das Unternehmen Enghofer Koch Consulting erworben. Die Übernahme wurde am
27. April 2023 erfolgreich abgeschlossen. Enghofer Koch Consulting aus dem süddeutschen Grünwald beschäftigt 30 Mitarbeiter und bietet ganzheitliche SAP-Beratungsleistungen von der Konzeption bis zur Implementierung von Lösungen in Unternehmen.

Thomas Muszal, CEO Akquinet



“Unsere gemeinsamen Kunden können wir so noch umfassender und mit noch mehr Power beraten.”

Thomas Muszal,
Geschäftsführer, Akquinet

Der fachliche Beratungsschwerpunkt der Enghofer Koch Consulting liegt insbesondere im Rechnungswesen und Controlling. Damit stellt sie eine optimale Ergänzung der bisherigen Expertise der Akquinet dar. Im SAP-Bereich von Akquinet sind bisher etwa 155 Mitarbeiter in fünf Gesellschaften tätig. Der Bereich verfügt über langjährige Erfahrung im SAP-Umfeld in vielen verschiedenen Branchen.


Partner bei der Daten-Demokratisierung

Analytics- und KI-Firma Dataiku und Management- und IT-Beratung MHP schließen Partnerschaft.

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer mehr zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg von Unternehmen in allen Branchen. Bereits jetzt können Unternehmen durch den Einsatz von Data Analytics und KI -Geschäftsprozesse verbessern, optimierte strategische Entscheidungen treffen und die operative Effizienz steigern. Durch die Demokratisierung der Daten kreieren Unternehmen eine Kultur der datengestützten Entscheidungsfindung. Ein relevanter Aspekt hiervon ist es, Mitarbeiter nachhaltig für die Arbeit mit Daten und KI zu befähigen, relevante Fähigkeiten und Kenntnisse zu fördern sowie Zugang zu Tools und Technologien zu ermöglichen.

Horst Florian Jaeck, MHP


“Unternehmen können mittels Data Analytics und KI entscheidende Wettbewerbsvorteile über die gesamte Wertschöpfungskette realisieren.”

Horst-Florian Jaeck,
Partner, MHP

Horst-Florian Jaeck, Partner bei MHP, spricht ausführlicher über diese Themen: „Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die entsprechende Befähigung der Organisation und die ‚Demokratisierung‘ an sich komplexer analytischer Verfahren und Algorithmen. Nach unserer Erfahrung scheitert der Wandel zu einem konsequenten datenbasierten Denken und Handeln oft daran, dass das Wissen über den Umgang mit Daten, Analytics und KI bei wenigen Menschen in einem Unternehmen liegt – etwa bei den Data Scientists. Deshalb ist es für Dataiku und uns das zentrale Anliegen, für eine Daten Demokratisierung zu sorgen. Unser Ideal ist ein Unternehmen, in dem jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter gemäß der eigenen Rolle auf Daten und Analysen zugreifen kann.“


CargWise-Servicepartner

Die q.beyond-Tochter Logineer ist vor zwei Jahren als IT-Spezialist für Logistiker an den Start gegangen und unterstützt kleinere und mittlere Unternehmen bei der Umstellung auf ein digitales Geschäftsmodell. Logineer übernimmt das CargoWise-Consultants-Team des IT-Anbieters Akquinet. Logistikunternehmen nutzen das Transport-Management-System CargoWise, um ihre Prozesslandschaft zu digitalisieren. Damit sind sie schneller am Markt unterwegs und optimieren weltweit ihre Lieferketten. Dazu zählen neben der CargoWise-Beratung der voll ausgestattete digitale Logistikarbeitsplatz inklusive der notwendigen Apps, SAP Finance sowie umfassende Cyber-Security-Services.

Logineer ist in der Lage, für Logistikunternehmen weltweit und im 24/7-Betrieb IT-Services zu erbringen. Mit der Übernahme der CargoWise-Consultants gehen auch die Kunden mit laufenden CargoWise-Projekten auf Logineer über. An dem Service, den sie bisher erhalten haben, wird sich nichts verändern: Alle Leistungen werden weiterhin in gewohnter Qualität erbracht. 


Kräfte gebündelt für Transformation

Durch das Bündeln ihrer Kompetenzen treiben die beiden Unternehmen die Cloud-Transformation bei ihren Kunden weiter voran.

Das IT- und Beratungsunternehmen msg hat die Unterzeichnung des Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) verkündet. Als Ergebnis dieses Abkommens werden msg und AWS ihre Kräfte bündeln und ihre jeweilige technologische Expertise und Branchenkompetenz zusammenbringen. So wollen sie gemeinsam der Nachfrage nach Cloud-Migration, Modernisierungen und cloudbasierten Lösungen nachkommen. msg und AWS werden mit Unternehmen aller Größen in den Bereichen Insurance, Banking, Automotive & Manufacturing, Travel, Logistics, Network Industries und Consumer Products zusammenarbeiten, um ihnen die erfolgreiche Transformation ihres Business mithilfe AWS-Technologien in die Cloud zu ermöglichen.

Jürgen Zehetmaier, msg

“Unser Ziel ist es, den Herausforderungen vieler Unternehmen mit SaaS-Lösungen, Cloud-Strategie- und branchenspezifischer Cloud-Beratung begegnen zu können.

Jürgen Zehetmaier,
Vorstandsvorsitzender, msg

msg wird Kunden in stark regulierten Branchen End-to-End-Cloud-Services, einschließlich Cloud-Migration, Entwicklung und FinOps, anbieten. Die erweiterte Zusammenarbeit kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele Unternehmen die Cloud-Migration ihrer Kernsysteme und Anwendungen planen. msg und AWS werden daher ihre Erfahrung und Expertise bündeln, um die Transformation bei ihren Kunden zu beschleunigen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.