Information et éducation par et pour la communauté SAP

De ECC 6.0 directement au cloud

Pendant longtemps, les entreprises utilisatrices de SAP ont été réticentes à migrer vers SAP S/4 Hana. Aujourd'hui, les choses commencent à bouger.
Florian Häußler, Innovabee
19 juillet 2023
Cloud computing
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Laut dem aktuellen DSAG-Investitionsreport investieren sie so viel wie nie zuvor in S/4 Hana. Schließlich müssen die SAP-Bestandskunden bis 2027 von ihrem alten ERP/ECC-System zu S/4 wechseln. Die gute Nachricht ist: Wenn Sie bis jetzt gewartet haben, können Sie Ihre Brownfield-Migration gleich für den Sprung in die Cloud nutzen. Denn mit dem Service „Rise with SAP“ haben Anwenderunternehmen die Möglichkeit, direkt von ECC in die S/4-Hana-Cloud zu wechseln.

Le cloud d'abord

Natürlich können Sie – wenn Sie aktuell noch ECC 6.0 einsetzen – S/4 auch künftig im Eigenbetrieb oder Hosting nutzen. Allerdings sind schon heute 80 Prozent unserer Neuimplementierungen Cloud-Projekte. Und ich bin sicher: ERP aus der Cloud ist gekommen, um zu bleiben. Da liegt es nahe, bei der anstehenden Conversion auch über den Wechsel des Betriebsmodells nachzudenken. 

Strategische und Kostenvorteile durch den Wechsel in die Cloud: Denn mit der Entscheidung für die S/4 Private Cloud Edition profitieren Unternehmen auf mehreren Ebenen: Sie können schnell von ihrer ECC-Umgebung auf eine cloudbasierte Architektur umsteigen und dabei weiter den vollen Funktionsumfang von S/4 inklusive Erweiterungen und Branchenfunktionalitäten nutzen. Ihre bestehenden Geschäftsprozesse lassen sich auf die neue Plattform übertragen, auch wenn wir empfehlen, im Zuge einer Conversion nicht nur die Hana-Technik einzuführen, sondern in einem Folgeprojekt auch die Prozesse auf den Prüfstand zu stellen.

Betriebswirtschaftliche Option

Auch aus Kostensicht ist S/4-Hana-Cloud häufig die bessere Option. Zwar sind das bisherige Lizenzmodell und das neue Subskriptionsmodell der Cloud-Variante nicht direkt vergleichbar, aber eine detaillierte TCO-Analyse bringt an den Tag, ob sich die Cloud-Nutzung für Sie lohnt. Eine solche Analyse steht bei uns am Anfang aller Conversion-Projekte. Gleichzeitig sichern Sie – wenn Sie mit Rise in die Cloud gehen – Ihre bisherigen Investments in SAP-Lösungen ab.

Funktionale Tiefe bei maximaler Flexibilität: Die S/4 Hana Private Cloud Edition verbindet damit die Flexibilität und den Tiefgang einer On-prem-Lösung mit den Mehrwerten einer ERP-Software aus der Cloud. In Kombination mit den anderen Rise-Komponenten – darunter die Business-Process-Intelligence-Lösung Signavio, diverse Cloud-Infrastruktur-Services und die Business Technology Platform – haben Kunden damit alle wichtigen Werkzeuge an der Hand, um ihre zentralen Prozesse zu digitalisieren.

Brownfield

Die Brownfield-Conversion von ECC 6.0 auf die S/4 Private Cloud Edition umfasst dabei dieselben Phasen wie eine klassische Conversion: Zunächst wird das ERP-System im Zuge eines technischen Upgrades umgestellt, sodass bewährte individuelle Prozesse und Strukturen erhalten bleiben. Dieses Vorgehen ermöglicht einen stufenweisen Übergang zu S/4 und spart Zeit bei der Implementierung.

Zeitgleich mit dem Upgrade wird das S/4-System in die Private Cloud umgezogen. Als Kunde entscheiden Sie dabei, ob Ihre Cloud-Infrastruktur in einem SAP-Rechenzentrum laufen soll oder bei einem Hyperscaler wie AWS, Azure oder Google. Auch wenn Sie sich für einen Hyperscaler entscheiden, bleibt SAP ihr alleiniger Vertragspartner.

So profitieren Kunden von Infrastructure-as-a-Service-Funktionen, ohne ihre Systeme an einen bestimmten Anbieter zu binden. Wenn Sie in naher Zukunft den Wechsel von ECC auf S/4 planen, sollten Sie deshalb unbedingt auch die Option einer Brownfield-Conversion in die Cloud prüfen.

avatar
Florian Häußler, Innovabee

Florian Häußler ist CEO bei Innovabee


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.