Information et éducation par et pour la communauté SAP

Être conforme ou non conforme

Même si S/4 n'est pas une tragédie comme Hamlet de Shakespeare, le client SAP existant se demande s'il peut vivre avec les dispositions S/4 dans la CPL. Si ce n'est pas le cas, cela doit être pris en compte dans la négociation du contrat.
Guido Schneider, SLC365
5 juin 2023
Licences
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mittlerweile sollten sich fast alle SAP-Bestandskunden mit dem Thema der S/4-Migration beschäftigen. Neben der technischen Migration lohnt es sich auch, über die vertraglichen Veränderungen nachzudenken. Folgende Optionen bietet SAP hierfür an:

Product Conversion

SAP drängt, die ERP-Systeme via Cloud-Lizenzen zu betreiben. Wer das nicht möchte, dem stehen weiterhin die On-prem-Lizenzen zur Verfügung. Bei der sogenannten Product Conversion bleiben die vorhandenen ECC-Verträge bestehen. Damit gelten auch die bestehenden Lizenzmetriken für die einzelnen SAP-Produkte weiter. Das gilt für Engines, aber auch für die indirekte Nutzung und die bestehenden User-Rechte. Die Metrik bei der indirekten Nutzung ist userbasiert und enginebasiert (z. B. Sales and Service Order Processing). Die User-Lizenzvergabe ist nutzungsbasiert, d. h., je nach ausgeführten Transaktionen wird eine bestimmte Usertyp-Lizenz benötigt.

Conversion de contrat

Alternativ zur Product Conversion bietet SAP die S/4 Contract Conversion an. Dabei werden die bestehenden ECC-Verträge zu einem bestimmten Stichtag aufgehoben und somit ungültig. In Zukunft gilt nur noch der S/4-Vertrag mit den dazugehörigen AGB und der Preis- und Konditionenliste (PKL). Auf der neuen Bill of Material (BOM) befinden sich nur noch S/4-Produkte, mit teilweise neuen Lizenzmetriken. Sollte sich eine Enginemetrik ändern, dann muss man vor der Vertragsunterzeichnung prüfen, ob man hinterher mit seiner aktuellen Nutzung und Lizenzierung immer noch compliant ist. Das Gleiche gilt sowohl für die indirekte Nutzung als auch für die userabhängige Nutzung. Für die indirekte Nutzung hat die SAP die Digital-Access-Lizenzen in der PKL beschrieben. Diese werden früher oder später wie ein Engine vermessen. Wer das nicht möchte, muss die gewünschte Abweichung im Conversion-Vertrag regeln.

Interessant wird es bei den Usern. SAP bietet mit dem Service „S/4 Trusted Authorization Review“ (Star) an, den Bedarf an „S/4 Hana Enterprise Management for Professional, Functional and Produc-tivity Use“-Lizenzen zu ermitteln. Dies erfolgt, wie der Name schon sagt, basierend auf den vorhandenen Berechtigungen und nicht auf Basis der ausgeführten Transaktionen.

FUE-Lizenzen

Mit den User-Lizenzen in der Cloud, hier heißen sie Full-Use-Equivalent-Lizenzen (FUE), verhält es sich nicht anders. Was heute noch das Star-Service ist, könnte morgen die Selbstauskunft ersetzen. Empfehlung: vor, während und nach der S/4-Migration ein SAP-unabhängiges Tool für die Optimierung der SAP-Cloud-Solutions und -Services sowie der User und deren Berechtigungen einsetzen. Sonst verlieren Sie, wie bei Shakespeare, zwar nicht das Leben, aber ungewollt die Compliance und das kann teuer werden.

avatar
Guido Schneider, SLC365

Guido Schneider est le fondateur et le propriétaire de Software License Compliance 365.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.