Information et éducation par et pour la communauté SAP

Jedes fünfte Unternehmen schlecht auf Angriffe vorbereitet

Ein beträchtlicher Teil des IT-Führungspersonals im deutschsprachigen Raum sieht das eigene Unternehmen nur unzureichend gegen Cyberangriffe gewappnet.
Magazine E-3
7 avril 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mehr als ein Fünftel (21 Prozent) aller befragten Teilnehmenden des Branchentreffs „Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity 2021“ gab an, dass das eigene Unternehmen „eher schlecht“ auf eine gezielte Cyberattacke vorbereitet sei. Die Umfrage wurde während des Events vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag von TeamViewer unter den rund 200 teilnehmenden hochkarätigen IT-Entscheidern durchgeführt. 

Vergrößerte Angriffsfläche

Fast die Hälfte (45 Prozent) der Befragten gab an, dass ihr Unternehmen in den letzten 24 Monaten auf einen Cyberangriff reagieren musste. 52 Prozent sehen darüber hinaus einen verstärkten Handlungsbedarf durch die Umstellung auf hybride Arbeitsmodelle und die damit verbundene stark bzw. sehr stark vergrößerte Angriffsfläche für Cyberangriffe, etwa wenn Angestellte außerhalb des Firmennetzwerks arbeiten.

Die Mitarbeitenden bleiben aus Sicht der IT-Entscheider insgesamt das wichtigste Einfallstor: 81 Prozent der Befragten nennen Social Engineering als relevantesten Zugangsweg für Cyberangriffe. Besonders im Hinblick auf Remote-Work-Modelle wird es daher noch wichtiger für Unternehmen, neben der regelmäßigen Schulung der Mitarbeitenden auch die eigene Infrastruktur und die Unternehmensressourcen – etwa durch gesonderte Rollen- und Rechtevergaben – gegen entsprechende Angriffe zu schützen.

Welche sind aus Ihrer Sicht die relevantesten Zugangswege für Cyberangriffe auf Ihr Unternehmen.

Großer Stellenwert

Trotz dieser Herausforderungen bleiben die Sicherheitsexperten optimistisch. Neun von zehn (91 Prozent) Umfrageteilnehmern geben an, dass sich das Niveau der Cybersecurity in ihrem Unternehmen im Verlauf des letzten Jahres verbessert habe. Mike Eissele, CTO bei TeamViewer, kommentiert: „Die Umfrage zeigt, welchen großen Stellenwert Cybersecurity branchenübergreifend hat und dass Innovationen in diesem Umfeld auch die Benutzer an den Geräten mitberücksichtigen müssen. IT- und Produktsicherheit sind Teil unserer TeamViewer-DNA. In der Produktentwicklung folgen wir einem Security-by-Design-Ansatz, bei dem Remote Connectivity und Cybersecurity stets zusammengedacht werden. Mit unseren Ende-zu-Ende-verschlüsselten Verbindungen und umfangreichen Security-Features wie etwa Conditional Access können Unternehmen zentral die Zugriffsrechte ihrer Mitarbeitenden administrieren und sind gleichzeitig gegen Angriffe von außen gewappnet.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.