Information et éducation par et pour la communauté SAP

Alter vor Schönheit

Es ist eine spontane Diskussion über das Zeitgemäße von Hana und S/4 entstanden. Das ist sehr spannend, weil es viele Dimensionen umfasst, inklusive der Zukunft von SAP.
Peter M. Färbinger, magazine E3
10 mars 2022
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Am Anfang stand die Frage: Ist S/4 im Jahr 2022 noch zeitgemäß? Die Frage mag polemisch klingen, hat aber ihre Berechtigung – speziell bei größeren SAP-Bestandskunden. Der S/4-Releasewechsel kann, wie auch schon viele vorangegangene Updates und Versionswechsel, auch mehrere Jahre dauern. Inklusive Schulungen, Änderungen der Aufbau- und Ablauforganisation (digitaler Transformation) und des Testens, Testens, Testens kann die anstehende Conversion fünf Jahre und mehr dauern – dann steht der SAP-Bestandskunde kurz vor 2030 und macht sich Gedanken über sein ERP in der nächsten Dekade.

Im Jahr 2030 ist Hana etwa 20 und S/4 etwa 15 Jahre alt, wobei in S/4 auch Abap-Code steckt, der wesentlich älter ist. Ob es nach Hana und Hana 2.0 noch ein Hana 3.0 und so weiter geben wird – wie fälschlicherweise immer wieder vom E-3 Magazin prophezeit –, ist aus aktueller Sicht vollkommen ungewiss. Am Anfang erklärten Professor Hasso Plattner und sein damaliger Technikvorstand Vishal Sikka, dass sich Hana kontinuierlich und ohne Versionsnummern weiterentwickeln werde. Zur großen Überraschung präsentierte der Sikka-Nachfolger, Technikvorstand Bernd Leukert, auf einer SAP TechEd in Barcelona Hana 2.0, ließ die weitere Runderneuerung der Datenbank aber offen.

S/4 hingegen wird – wie die Vorgänger R/3 und ERP/ECC 6.0 – regelmäßig runderneuert. Hierbei sind gesetzliche Vorschriften und neue Forderungen der Bestandskunden die treibende Kraft. Dennoch ist die Frage gerechtfertigt: Ist S/4 im Jahr 2022 noch zeitgemäß? Die klare Antwort: Alter vor Schönheit!

SAP verfügt über mehr als vierzigjähriges ERP-Wissen. Die SAP-Geschäftsprozesse sind betriebswirtschaftlich und organisatorisch über jeden Zweifel erhaben. Komplexe Aufbau- und Ablauforganisationen lassen sich fast nur mit SAP-Software beherrschen – was aber nicht bedeutet, dass nicht Oracle, Salesforce, Workday und andere Anbieter in ausgewählten Bereichen auch gute Algorithmen anbieten. Aber aus betriebswirtschaftlicher Perspektive ist das alte ERP der SAP unschlagbar. Die Benutzeroberfläche hingegen war bei SAP schon immer grenzwertig – entweder sehr nüchtern im Stil des IBM-Mainframe-Zeitalters oder kunterbunt im Stil von Pippi Langstrumpf.

Somit die glasklare Antwort: Alter vor Schönheit. SAP wird nicht sterben, auch nicht an Altersschwäche, auch wenn Ex-Chef Bill McDermott schon einmal Probe liegt und neben ihm die Fiori-Blumen verwelken. Das Basiswissen, das Fundament von SAP, wird auch noch weitere 50 Jahre seine Gültigkeit behalten, aber einen Schönheitspreis wird SAP für sein ERP nicht mehr gewinnen. Vielleicht gelingt es Bill McDermott, mit ServiceNow die SAP rechts zu überholen, aber die ERP-Kompetenz, die einzigartigen betriebswirtschaftlichen Algorithmen verbleiben bei SAP – vielleicht sollte der junge SAP-Chef Christian Klein das seinen Bestandskunden wieder einmal sagen, denn Alter vor Schönheit muss kein Nachteil sein. 


Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E-3 Ausgabe September 2017 veröffentlicht. Damals stand die SAP-Datenbank Hana in der Kritik und Ex-SAP-Chef Bill McDermott wurde mit seiner Kampagne „run simple“ zur Rechenschaft gezogen.
avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.