Information et éducation par et pour la communauté SAP

Neuer Meilenstein in Digitalisierungsoffensive

Innovation hat viele Gesichter: Der Duisburger Chemie-Spezialist Caramba und SAP-Anwender hat einen weiteren wichtigen Meilenstein des konsequent verfolgten Modernisierungskurses erreicht.
Cronos Unternehmensberatung
17. novembre 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Im Juni 2021 wurde Sirius, das neue Customer-Relationship-Management-System beim SAP-Bestandskunden Caramba, eingeführt. „Für unseren wirtschaftlichen Erfolg ist es essenziell, standortübergreifend eine gemeinsame Datenbasis zu schaffen, die vor allem auch detaillierte Forecasts – auf Basis strukturierter Daten aus einem zentralen System heraus – ermöglicht“, so Marco Grüter, Head of Key Account Management bei Caramba.

Mit der Zentralisierung des Datenmanagements soll vor allem die Effizienz im Tagesgeschäft nachhaltig verbessert werden. Aufgrund der verschiedenen Markt-
Segmente, deren Vertriebsmodelle und der unterschiedlichen Produktlinien – wie für Profibereich und Endverbraucher – eine anspruchsvolle Aufgabe.

"Jeder Beteiligte soll jederzeit eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden haben, egal ob im klassischen Direktvertrieb, dem Absatz über Handelspartner oder im Private-Label-Geschäft, in dem wir große Automobilhersteller mit individuell gebrandeten Reinigungsprodukten zur Fahrzeugpflege beliefern“, erklärt Marco Grüter.

Von den fachlichen Anforderungen abgesehen musste die Lösung aber auch zur generellen IT-Strategie der Unternehmensgruppe passen, wie Angelika Schöneberg, Head of IT bei Caramba, ergänzt: „Im Konzern haben wir bereits seit Langem und an vielerlei Stellen SAP-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Einkauf der Rohmaterialien über die Produktion bis zum Vertrieb im Einsatz. Hier hat sich die SAP Sales Cloud perfekt eingefügt. Vor allem die umfangreichen Integrationsmöglichkeiten zum ERP spielen uns in die Karten."

Key User aus den jeweiligen Sales-Teams waren ebenso von Anfang an involviert wie die IT-Spezialisten, und das trotz Corona. Das Engagement auf Seiten aller war laut der IT-Spezialistin ein entscheidender Treiber. Für die einzelnen, vielfältigen Prozessanforderungen wurden Schritt für Schritt kleinere Prototypen gebaut und den Anwendern vorgestellt. Diese wurden dann mit den Key Usern fachlich unter die Lupe genommen und auf Basis des Feedbacks der wöchentlichen virtuellen Abstimmungsrunden weiter optimiert.

In dem Zusammenhang zahlte sich auch die Unterstützung der IT-Beratungs- und Implementierungspartner nachhaltig aus. Für dieses Projekt hatte der bestehende IT-Dienstleister Consenso Consulting gezielt die Experten von SAP-Partner Cronos ins Boot geholt. 

Für Jürgen Rüth, Head of Sales bei Caramba, verantwortlich für die Kundensegmente Fahrzeugwäsche und Industrie, zahlt sich die Einführung des CRM-Systems Sirius bereits aus: „Das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Protagonisten gestaltet sich viel reibungsloser. Aufwändige Abstimmungstelefonate, wie wir sie aus der Vergangenheit kannten – beispielsweise zwischen Vertriebsinnen- und -außendienst – sind passé."

Die Daten aus SAP und Sirius stehen jedem Beteiligten in Echtzeit zur Verfügung. Nicht zuletzt dank der Integration zu Outlook kann SAP-Anwender Caramba auf eine umfassende Dokumentation aller Vorgänge zurückgreifen und die Mitarbeiter sind jederzeit auskunftsfähig.

Auch Angelika Schöneberg zieht ein positives Fazit: „Caramba hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Kunden mit ganzheitlichen Lösungen zu überzeugen. Das muss sich natürlich auch im Vertriebssystem niederschlagen und das ist uns gelungen."

Head of IT Schöneberg hat bereits Ideen für weitere Ausbaustufen hinsichtlich Kundenreklamationsbearbeitung, Innovationsmanagement und Kampagnenplanung. Damit sollen ganz neue Wege der Kundenansprache entwickelt werden, die zukünftig Schritt für Schritt umgesetzt werden.

avatar
Cronos Unternehmensberatung


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.