Shortfacts – Februar 2017


Weltweiter Zugriff auf CAD-Dokumente
Weil sein bisheriges ECM-System zu komplex und lizenztechnisch zu teuer war, wechselte der Werkzeugmaschinenbauer Trumpf jetzt auf den KGS ContentServer4Storage – ein schlankes Archiv, das in SAP integriert nur die ureigenste Aufgabe übernimmt, Dokumente über die SAP-Systeme zu bearbeiten.
Besonderheit in dem Projekt ist die Archivierung der weltweit verteilten CAD-Dokumente aus Solidworks, für die KGS ein neues Cache-Server-Konzept entwarf. Die Lösung konzentriert sich bei Trumpf auf die Datenarchivierung und Ablage von Dokumenten in Verbindung mit SAP.
Volker Blum, Leiter Basisbetreuung SAP-Systeme bei Trumpf:
„Wir haben festgestellt, dass man als SAP-Anwender kein vollumfängliches ECM braucht.
Viel sinnvoller ist es, ERP-zentrierter zu arbeiten und für einzelne Aufgaben jeweils Spezialtools heranzuziehen. Bei der Archivierung entspricht das KGS-Konzept diesem Ansatz am besten.“