Information et éducation par et pour la communauté SAP

Wissen macht stark

Die Open-Source-Organisation Eclipse Foundation hat zwei neue Arbeitsgruppen angekündigt: die Oniro Working Group und die Software-Defined Vehicle Working Group.
Mike Milinkovich, Eclipse Foundation
Magazine E-3
11. mars 2022
Wissen macht stark
avatar
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Unterstützt werden diese Initiativen von namhaften Unternehmen, die sich intensiv mit Open Source beschäftigen und damit die Bereiche Automotive IT und Betriebssysteme für IoT und Edge vorantreiben. Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation, erklärt im E-3 Interview, warum diese beiden Arbeitsgruppen ein Meilenstein sind. 

E-3 : Was genau wird der Schwerpunkt der beiden Arbeitsgruppen sein?

Mike Milinkovich: Das Oniro-Projekt und die Arbeitsgruppe verfolgen das Ziel, eine transparente, herstellerneutrale und unabhängige Alternative zu den etablierten IoT- und Edge-Betriebssystemen zu schaffen. Aus diesem Grund arbeiten wir mit der chinesischen Open-Source-Organisation OpenAtom zusammen, die das Open–Source-Betriebssystem OpenHarmony hostet; OpenHarmony wiederum ist die technologische Basis für das neue Betriebssystem Oniro. Oniro selbst ist Open Source in seiner reinsten Form: ein Betriebssystem der nächsten Generation, das die Zukunft von mobilen, IoT-, Machine- Economy-, Edge- und vielen anderen Anwendungen sein kann. Ebenso spannend ist die Software–Defined Vehicle Working Group. Ihr Ziel ist es, ein herstellerneutrales Open–Source-Ökosystem als Grundlage für die Softwareentwicklung im Automobilbereich zu schaffen.

E-3 : Warum legt die Eclipse Foundation einen strategischen Schwerpunkt auf diese Bereiche?

Milinkovich: Mit Oniro wollen wir das globale Technologie-Ökosystem stärken und gleichzeitig ein herstellerneutrales Open-Source-Betriebssystem auf den Weltmarkt bringen. Als europäischer Akteur sehen wir unsere Rolle auch in der Stärkung der digitalen Souveränität der Region.

E-3 : Und warum sind softwaredefinierte Fahrzeuge ein Schwerpunkt?

Milinkovich: Die Software-Defined Vehicle Working Group richtet sich an Fahrzeugentwickler der nächsten Generation, die sich bei ihren neuen Designs auf softwarebasierte Lösungen verlassen. Die Eclipse Foundation ist der Ansicht, dass dies zu einer Open-Source-Revolution führen wird, die in softwaredefinierten Fahrzeugen resultiert. Diese werden es Fahrzeugherstellern und Automobilzulieferern ermöglichen, Software statt Hardware in den Mittelpunkt der Fahrzeugentwicklung zu stellen. Obwohl wir bereits fest in der Automobilindustrie verankert sind, wurde ein Projekt dieser Größenordnung noch nie zuvor durchgeführt. Gemeinsam mit anderen Branchenführern werden wir dies nun tun.

E-3 : Wie funktioniert die Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen?

Milinkovich: Unsere Arbeitsgruppen bieten einen Ort für die strategische Ausrichtung von Open-Source-Technologien, an dem Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammenkommen, um ein gemeinsames Interesse zu fördern, sei es die Unterstützung eines Sektors wie der -Automobilindustrie oder die herstellerneutrale Arbeit an der Entwicklung von Spezifikationen. Diese Ökosysteme ergänzen die Arbeit, die Softwareentwickler leisten, um offene Zusammenarbeit und Innovation in Unternehmen zu ermöglichen. Um sicherzustellen, dass alle gleichermaßen von dieser Form der Zusammenarbeit profitieren, legt eine Governance-Charta den Umfang, die Ziele und die Vision jeder Arbeitsgruppe fest. Eine Arbeitsgruppe schafft gleiche Bedingungen, bei denen keine Person oder Organisation einen Sonderstatus oder ein Vetorecht hat, unabhängig von der Größe der Organisation oder der Anzahl der an Open-Source-Projekten beteiligten Entwickler. Unsere Arbeitsgruppen arbeiten nach einem herstellerneutralen Verwaltungsmodell und festgelegten kartell- und urheberrechtlichen Richtlinien. Dadurch wird sichergestellt, dass die entwickelte Open-Source–Software von allen Teilnehmern genutzt werden kann.

E-3 : Was möchten Sie noch hinzufügen?

Milinkovich: Wir können nicht genug betonen, wie wichtig die Open-Source-Gemeinschaft für unsere Bemühungen ist. Die Eclipse Foundation lebt von den Beiträgen der Entwickler, Unternehmen und Indus-trievertreter, die sich an unseren Projekten und Arbeitsgruppen beteiligen. Wir ermutigen dies jederzeit und bemühen uns als Organisation, ein Umfeld zu schaffen, das eine transparente, gleichberechtigte und konstruktive Zusammenarbeit ermöglicht.

E-3 : Merci beaucoup pour cet entretien.

avatar
Mike Milinkovich, Eclipse Foundation

Mike Milinkovich ist Executive Director bei Eclipse Foundation


avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.