Information et éducation par et pour la communauté SAP

La confiance, c'est bien, la preuve, c'est mieux

La palette des cyberattaques s'étend du piratage manuel et des activités de phishing à l'utilisation de ransom et de logiciels malveillants jusqu'à la fraude du CEO. Pourtant, il existe depuis longtemps des solutions pour remédier à de nombreuses attaques.
Christian Knell, Snap Consulting
13 août 2020
Sécurité informatique
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

In der coronabedingten Lockdown-Phase der letzten Monate haben die Cybercrime-Delikte weiter zugenommen. Neben E-Mails zu vermeintlichen Sicherheitsupdates (mit der Aufforderung zur Eingabe oder Aktualisierung von Daten) arbeiteten Kriminelle vermehrt mit gefälschten Rechnungen, Erpresserschreiben und Phishing.

Sie machten sich dabei fehlende Sicherheitskonzepte und schlecht bis gar nicht abgesicherte Heimarbeitsplätze zunutze. „Derartige Fälle ließen sich verhindern, wenn wir eine durchgängige Authen­tifizierungsinfrastruktur hätten“

erklärt der Wiener Security- und Datenschutzexperte Dr. Hans Zeger von Globaltrust dazu.

„Dem Mangel an Sicherheit und Vertrauen, der bei elektronischer Kommunikation herrscht, wäre durch eine verbindliche digitale Signatur für E-Commerce-Angebote einfach beizukommen“.

Um das auf den Weg zu bringen, sei allerdings ein gesetzlicher Anstoß auf EU-Ebene nötig, so Dr. Zeger, der auch an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Vorlesungen zu Datenschutzfragen in E-Commerce und Internet hält. (Apropos, wollten Sie nicht schon lange Ihrem Abgeordneten schreiben?)

Nun, die geforderte Authentifizierungsinfrastruktur ist prinzipiell verfügbar. Als SAP-Implementierungspartner bauen wir für unsere Kunden laufend zuverlässige Prozesse in den Bereichen Signatur und Verschlüsselung auf. Für den eindeutigen Identitätsnachweis der beteiligten Stake­holder kommen Zertifikate (für Personen) und Siegel (für Unternehmen) zum Einsatz.

Weil gerade im SAP-Umfeld oft über potenziell unsichere Wege (zum Beispiel E-Mails) geschäftliche Dokumente wie Bestellungen, Rechnungen oder andere Verträge ausgetauscht werden, bringen wir häufig zusätzliche Sicherheitsmerkmale – vergleichbar mit jenen auf Banknoten – an.

Damit können Empfänger sicher sein, ihre Nachricht unverändert und vom tatsächlichen Absender erhalten zu haben. Und dabei muss man nicht einmal dem Sender vertrauen – ein unabhängiger Vertrauensdienst (wie Globaltrust) kann für zusätzliche Sicherheit sorgen, indem er die Identität des Senders überprüft und bestätigt.

Ein einfaches Beispiel für wirkungsvollen Betrug ist die simple Fälschung von IBAN-Nummern auf Rechnungsdokumenten. Dabei wird das PDF-Dokument auf dem elektronischen Weg zum Empfänger abgefangen und verändert.

Sind die Stammdatenprozesse beim Empfänger nicht entsprechend abgesichert, geht die geänderte IBAN durch und es wird freiwillig Geld auf das Konto der Betrüger überwiesen (auch wenn Sie jetzt schmunzeln, das kommt häufiger vor, als Sie denken). Wäre das Dokument signiert gewesen, hätte die automatische Integritätsprüfung die Veränderung bemerkt und den Betrug verhindert.
Nahtlos einsetzbar mit S/4 Hana

Bei sehr sensiblen Daten, wie etwa Überweisungen und Gehaltszetteln, lässt sich technisch auch sicherstellen, dass nur der gewünschte Empfänger diese überhaupt entschlüsseln kann. Eine derartige Verschlüsselung von Dokumenten und Datenbeständen lässt sich nahtlos in Geschäftsprozesse integrieren und in S/4 Hana oder SAP ERP durchführen.

Viele dieser Prozessschritte, die für mehr Sicherheit sorgen, sind automatisierbar und können nachvollziehbar und revisionssicher direkt am Geschäftsobjekt abgelegt werden. Im Fall des Falles verfügen Sie damit über bessere, technische Beweise für die Compliance ihres Unternehmens und können nachweisen, dass die notwendigen Sorgfaltspflichten erfüllt wurden.

Darüber hinaus kommt ein proaktiver Zugang unter dem Motto „Vertrauen ist gut, Nachweis ist besser“ auch dem Firmenimage zugute. Denn niemand steht gerne als Opfer von Sicherheitslücken und Datendiebstählen in der Zeitung. Noch viel weniger möchte man das seinen Kunden und Partnern erklären müssen.

https://e3mag.com/partners/snap_consulting/
avatar
Christian Knell, Snap Consulting

Ing. Christian Knell est associé gérant de Snap


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.