Information et éducation par et pour la communauté SAP

Support vor Ort – Walldorfer Bekenntnis

Im Mai eröffnete Dell sein Global SAP Center of Excellence in Walldorf. Mit dem neuen Büro und einem Rechenzentrum zeigt Dell Flagge und reagiert auf steigende Nachfrage seiner Lösungen im SAP-Markt.
Jens Peter (JP) Gotter, Dell
3 novembre 2015
2015
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Im Partner-Port von SAP in Walldorf laufen alle Fäden zusammen. Von hier aus koordiniert Dell seine weltweiten Aktivitäten rund um das gesamte Spektrum von SAP-Lösungen, die Unternehmen auf ihren von SAP zertifizierten PowerEdge-Servern einsetzen.

Ausgangspunkt bildet das seit Mai existierende Global SAP Center of Excellence. Es steuert alle SAP-Vertriebsaktivitäten des Unternehmens, unterstützt Mitarbeiterteams und führt auch selbst Pre-Sales- und Sales-Aktivitäten durch.

Die zum Global SAP Center gehörenden Berater betreuen weltweit die strategischen Kunden in allen technischen und organisatorischen Belangen.

Eine wichtige Voraussetzung für die optimale Unterstützung der Unternehmen ist die physische Nähe zum SAP-Hauptsitz. Das bringt große Vorteile für die Abstimmung und Kommunikation. Damit ist der direkte Draht zur SAP-Entwicklungsabteilung sichergestellt.

Dazu kommen die Kontakte zu weiteren Partnerfirmen, die ebenfalls im Partner-Port ansässig sind – z. B. Suse, Red Hat, VMware, Intel, SGI und Accenture.

In fast allen SAP-Anwendungsszenarien kommen Lösungskomponenten mehrerer Solution-Provider zum Einsatz, und je früher diese aufeinander abgestimmt und im Zusammenspiel getestet werden, desto besser ist es für die SAP-Kunden, da sich dadurch der Integrationsaufwand vor Ort bei der Implementierung eines konkreten Lösungsszenarios verringert.

Für eine schnelle und enge Abstimmung mit SAP ist ein Global Technical Alliance Manager von Dell zuständig. Er bildet die Schnittstelle hin zur SAP-Entwicklung und kennt daher auch sehr frühzeitig die genauen Roadmaps der Produkte – in beiden Richtungen.

Dieses Wissen wiederum fließt unmittelbar in ihre SAP-Lösungen von Dell ein. Wichtig an der Stelle ist nicht nur der Input von SAP, sondern auch der anderer strategischen Hardware- und Softwarepartner aus dem SAP-Ecosystem.

Bei der Projektsteuerung und Implementierung von Lösungen sowohl für international tätige Unternehmen als auch den typischen Mittelständler verfolgt das Global SAP Center of Excellence einen dreistufigen Ansatz.

Es gibt Subject Matter Experts auf Landesebene, Enterprise Technologists auf regionaler Ebene (EMEA, Nord- und Lateinamerika, Asien/Pazifik/Japan) und Global SAP Enterprise Solution Consultants.

Bringt Dell eine neue SAP-bezogene Lösung auf den Markt, spricht zunächst das Pre-Sales-Team mit interessierten Kunden und sammelt erste Erfahrungen in Proof of Concepts sowie anschließenden produktiven Implementierungen.

Hier ist das Global SAP Center of Excellence auch verantwortlich für Field Engagement beziehungsweise Training sowie Schulung und gewährleistet so den weltweiten Know-how-Transfer – sowohl innerhalb von Dell als auch zu Partnern.

Durch das Engagement beim Kunden vor Ort sind die Mitarbeiter in eine Vielzahl spannender Projekte eingebunden. Dieses Wissen fließt wieder in die Dell-Organisation ein – erstens in Form von Best Practices und zweitens in neue Produkte und Lösungen.

Das Global SAP Center of Excellence agiert als 100 Prozent auf SAP fokussierter Think Tank. Hier laufen auch die weltweiten Fäden für Cloud, Big Data, IoT und Security zusammen. Neben der weltweiten Kooperation aller SAP-bezogenen Aktivitäten baut das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus.

SAP-Projekte im Allgemeinen und Hana-Projekte im Besonderen sind für Dell im deutschsprachigen Raum wichtige Wachstumsfelder, und daher verstärkt das Unternehmen die gemeinsame Umsetzung von Projekten, bei denen Partner ihre Branchenerfahrungen und ihr SAP-Know-how einbringen.

Zielgruppe sind dabei mittelständische Unternehmen aus allen Branchen, bei denen Dell traditionell stark vertreten ist. In dem neuen Büro gibt es auch ein dediziertes Rechenzentrum. Hier können Mitarbeiter zusammen mit Partnern Machbarkeitsstudien durchführen und Test-Implementierungen vornehmen.

Interessenten und Kunden können sich so sehr frühzeitig in einem Projekt einen guten Überblick darüber verschaffen, ob und wie sich ihre Ideen auch tatsächlich umsetzen lassen.

avatar
Jens Peter (JP) Gotter, Dell

Jens Peter (JP) Gotter ist Head of Global SAP Center of Excellence und Director bei Dell in Frankfurt a. M.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.