Shortfacts – Oktober 2015


Kontrollierter Stress
Eine neuartige App, die bei Verdacht auf Übermüdung, Depression oder Burn-out mit Langzeit-EKG-Daten eine individuelle Risikoanalyse erstellen kann, haben fünf Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) entwickelt.
Über eine Bluetooth-Verbindung übermitteln die EKG-Aufnahmegeräte die Herzschlagintervalle, auf deren Basis die App in wenigen Minuten den persönlichen Stresslevel errechnet.
Die App erlaubt es, eine erste Risikoabschätzung für Krankheiten wie Burn-out, Depression oder Übermüdung zu erstellen. Dazu wird mittels eines mobilen EKG-Rekorders der Firma Getdemed ein 24-stündiges Langzeit-EKG aufgenommen.
Die App lädt die berechneten Herzschlagintervalle via Bluetooth vom Rekorder und erstellt in Sekundenschnelle eine individuelle Stresslevel-Analyse.
„Dank der von uns entwickelten Anwendung ist es nun möglich, eine erste Risikoabschätzung erstellen zu lassen, ohne sich aufwändigen ärztlichen Untersuchungen unterziehen zu müssen“
erklärte Karl Wolf, HPI-Bachelorprojektgruppe.