Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAPanoptikum September 2016

Hier finden Sie alle Beiträge aus unserer beliebten "SAPananoptikum" Rubrik übersichtlich aufgeführt. Klicken sie einfach den entsprechenden Reiter an um den Artikel zur Überschrift zu lesen.
Magazine E-3
1er septembre 2016
SAPanoptikum juillet/août 2017
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Human Centric Innovation in Action

Nach Düsseldorf machte die Fujitsu World Tour 2016 in Stuttgart ihren zweiten Deutschland-Stopp. Am 21. Juni drehte sich im Internationalen Congress Center alles rund um das Thema digitale Transformation.

Mehr als 600 Besucher waren gekommen, um mehr über Big-Data- und Cloud-Lösungen, mobile Technologien und Softwarelösungen von SAP zu erfahren. Unter dem Motto „Human Centric Innovation in Action“ erläuterten zahlreiche Keynotes, Expertengespräche sowie die Ausstellung Möglichkeiten, Risiken und Best Practices der Digitalisierung.

Wie schon in Düsseldorf zogen auch in Stuttgart die Redner den Sport zum Vergleich heran. Statt der Formel 1 stand hier der Fußball Pate – zum einen aus gegebenem Anlass, denn die EM war in vollem Gange. Zum anderen aber auch deshalb, weil der populäre Rasensport ebenfalls zahlreiche Parallelen und Anknüpfungspunkte zur digitalen Transformation aufweist.

Selbst abseits von Torlinien- und Referee-Cam: Eine anspruchsvolle Vorbereitung auf ein wichtiges Match wäre heute für Vereine, Trainer und Mannschaften ohne den Einsatz digitaler Mittel kaum noch möglich.

Als „Kronzeuge“ durften die Teilnehmer des Events den ehemaligen Fifa-Schiedsrichter Markus Merk begrüßen, der in seinem Gastvortrag interessante Perspektiven zur Entscheidungsfindung unter Druck erläuterte und deutlich machte, wie sich die entsprechenden Ansätze auch im Berufsalltag anwenden lassen.

Es kommen enorme Anforderungen auf die Unternehmen zu, wenn sie die digitale Transformation in allen ihren Aspekten und Dimensionen zügig Wirklichkeit werden lassen wollen. Das machten sowohl Rolf Werner, Head of Central Europe und Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland, als auch Fujitsu-CTO Joseph Reger in ihren Keynotes deutlich.

Gleichzeitig zeigten die Redner aber auch auf, wie diese Anforderungen gemeistert werden können und was dabei zu beachten ist.

Break-out-Sessions, intensive Hintergrundgespräche und nicht zuletzt der Hyper Connected Van, der zum ersten Mal auf der Ausstellung zu bestaunen war, machten die letzte Station der Fujitsu World Tour in Deutschland zu einer Aneinanderreihung von Highlights.

Im Fokus standen dabei vor allem die Themenbereiche Hybrid IT, Mobilizing the Enterprise, IT Made in Germany, Business Centric Infrastructure, Hana-basierte Lösungen sowie – natürlich – das Internet der Dinge (IoT).

Nicht vergessen wurde auch in Stuttgart die Sicherheitsfrage: Die Besucher konnten Sicherheitslösungen von Fujitsu live ausprobieren, wie zum Beispiel das auf biometrischer Technologie basierende Authentifizierungssystem Fujitsu PalmSecure, das Nutzer anhand der individuellen Venenmustererkennung authentifiziert.

Auch zur Ende-zu-Ende-Sicherheitslösung Fujitsu Surient gab es einiges zu erfahren.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.