Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP-Fokus gestern, heute, morgen

Die zertifizierten Seeburger-Lösungen sind weltweit bei Tausenden SAP-Anwenderunternehmen im Einsatz. Strategisch bleibt der SAP-Fokus von Seeburger, wie die beiden Co-CEOs Axel Haas und Michael Kleeberg im E-3 Exklusivinterview ausführen.
Magazine E-3
1er février 2017
[shutterstock:572045002, Mirexon]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Seeburger agiert nun schon über Jahrzehnte hinweg mit einem starken SAP-Bezug. Ändert sich daran etwas in der Hana- beziehungsweise in der S/4-Hana-Ära?

Axel Haas: Unsere grundsätzliche strategische Ausrichtung wird durch die nächste Generation der Business Suite S/4 Hana forciert und bestärkt.

Wir adressieren SAP-Kunden mit ausgefeilten Lösungen für die B2B-Integration sowie mit maßgeschneiderten und bedarfsgerechten B2B-EAI-Lösungen für unterschiedliche Branchen in gleicher Art und Weise wie seit jeher.

Auch in der S/4-Ära geht es um Business Integration wie etwa die Verbindung von Geschäftspartnern oder um Prozessintegration und Prozessverbesserungen.

Und das weltweit und über Unternehmensgrenzen hinweg.

Es könnte aber sein, dass mit S/4 verschiedene Prozesse oder Funktionalitäten quasi in den SAP-Standard überführt oder verschiedene Transkationen neu zusammengeführt werden, mit Auswirkungen auf Partnerlösungen, oder?

Michael Kleeberg: Was S/4 und dessen Branchenausprägungen heute und morgen anbetrifft, stehen wir als langjähriger Partner mit SAP in einem kontinuierlichen Informationsaustausch.

Die Seeburger Business Integration Suite BIS ist S/4-kompatibel und unterstützt S/4 als den sogenannten digitalen Kern bei Business-Transformationsvorhaben.

Seeburger

Sollten Erweiterungen oder neue Lösungen erforderlich werden – sei es bei der Business Integration Suite oder bei unseren BIS-nahen Applikationen –, werden wir das zeitnah realisieren.

Das war hier und dort beim Wechsel von R/2 zu R/3 der Fall und auch bei SAP-ECC.

Wir haben uns schon immer als eine Art schnelles Beiboot für SAP-Kunden verstanden, das in der Lage ist, auf neue Anforderungen rasch und lösungsgerecht zu reagieren.

Wie wurde das Seeburger-Cloud-Angebot speziell bei SAP-Anwendern aufgenommen? Deren Neigung hält sich schließlich nach wie vor in Grenzen, unternehmensrelevante Daten oder gar ihr komplettes ERP in die Cloud zu verlagern.

Haas: Unternehmen – seien es SAP-Kunden oder Non-SAP-Anwenderunternehmen – verweigern sich in Sachen Cloud-Computing nicht generell. Da muss man differenzieren.

Ein sehr großer Teil unserer Kunden aus dem SAP-Umfeld nutzt unser Cloud-Angebot intensiv, hat es sehr schätzen gelernt.

Auch, weil sie damit schnell neue Integrationsanforderungen umsetzen können – sei es ein fachliches Thema wie E-Invoicing oder eine neue technische Anforderung, die im Eigenbetrieb ansonsten einen größeren Invest erforderlich machen würde.

Oft stehen Sicherheitsbedenken oder Privacy-Anforderungen der Cloud noch im Weg. Hier punktet Seeburger auch mit einer breiten Palette von Private-Cloud- bis hin zu Public-Cloud-Angeboten – und natürlich mit unseren hochsicheren ISO-27001-zertifizierten deutschen Rechenzentren nebst Verträgen nach deutschem Recht.

Tatsache ist, dass die Cloud-Nutzung gegenüber der On-premise-Verwendung bei Seeburger mittlerweile die Nase vorn hat, vergleicht man Lizenzeinnahmen mit den Cloud-Umsätzen.

Kleeberg: Wer will, kann über den Seeburger Cloud Store auswählen und eine Vielzahl von Cloud-Services buchen, die auf Branchen-Best-Practices basieren, Unternehmen aus dem Logistik-, Automotive- oder Handelssektor etwa.

Firmen aus dem Utility-Bereich können beispielsweise für den Energiehandel eine fertige Cloud-Web-Applikation nutzen – inklusive automatisierter Schnittstellen zu Handelssystemen, für die unsere darunter liegende BIS-Plattform sorgt.

Oder Web-Applikationen für die elektronische Rechnungslegung, für die Anbindung von Partnern wie Zulieferer und vieles andere mehr neben klassischen Exchange-/Mapping-Lösungsangeboten.

Es war vo­rausschauend, dass Seeburger früh auf das Thema Cloud gesetzt hat.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.