Information et éducation par et pour la communauté SAP

Les partenaires ont besoin de plus d'air pour respirer, pas moins

C'est en grande partie grâce à sa communauté que SAP a pu devenir une sorte de puissance mondiale dans le domaine des logiciels de gestion.
Hans Haselbeck, Empirius
27 avril 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Happy Birthday, SAP

Es ist sicherlich einzigartig, was SAP über die Jahre hinweg mit ihrem Partnernetzwerk geschaffen hat, das insgesamt in etwa 15.000 Community-Wegbegleiter umfasst. Natürlich hat sich seit der Firmengründung am 1. April 1972 (an dieser Stelle: Happy Birthday, SAP!) viel verändert und man hat sich wieder und wieder neu in der schnelllebigen IT-Branche erfinden müssen. Als einige Beispiele hierfür seien Client-Server-Systeme mit AnyDB, mySAP, Hanaisierung samt S/4 oder jetzt Rise with SAP genannt.

Migrationsbedenken

Sofort zog und zieht das Gros der SAP-Kunden bei den Wechseln nie mit. Die Community reagiert eher zeitverzögert. Dies kann man aktuell gut beobachten an Rise with SAP. Die Initiative wird aus Walldorf beinahe übereifrig propagiert und kommt fast einer Glorifizierung der eigenen Sache gleich. An der Kundenhinwendung auf breiter Front mangelt es aber noch. Was nicht ist, kann aber noch werden – die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hingegen eher schnell sprangen manche Partner auf die jeweiligen SAP-Wellen auf. Oft in der Hoffnung, von den jeweiligen initiierten Neuerungen aus Walldorf profitieren zu können. Gleichwohl hat SAP sich stets angestrengt, die Community zu orchestrieren. Aus Partner- und aus Kundensicht ist es aber oft nicht ganz simpel nachzuvollziehen, warum einige Partner bei Neuerungen sozusagen stets gleicher als gleich sind oder von SAP bevorzugt werden.

Obendrein ist es SAP einerlei, ob Partner überhaupt in der Lage sind, in die SAP-Neuerungen zu investieren, Neuentwicklungen zu betreiben, Know-how sowie Ressourcen aufzubauen und vieles andere mehr. Obwohl dadurch so einer neuen SAP-Sache dringend benötigter Rückenwind verliehen würde. Etwas kompliziert wird das eigentlich auf ein Miteinander angelegte Partnergeschäft, wenn SAP in ein Themenfeld mit einem eigenen Produkt, einer eigenen Lösung oder eigenen Services reingrätscht und verschiedenen Partnern damit das Leben schwermacht.

Der König unter den Datenbanken

Wobei die ausschließliche Verfügbarkeit der SAP-Datenbank Hana für S/4 sicherlich einen Sonderfall darstellt und man damit dem langjährigen Partner und Konkurrenten Oracle – und leider aber auch IBM und Microsoft – sozusagen den Stuhl vor die Tür stellen wollte. 

Mal so nebenbei: Wäre die SAP ohne den Partner Oracle möglicherweise gar nicht zu dem globalen Player aufgestiegen, der sie seit Längerem ist? Darüber ließe sich trefflich diskutieren. Und: Hatte SAP nicht die Parole ausgegeben, dass man mit Hana im Datenbankmanagement ein führender allgemeiner Datenbankanbieter werden will? Merkwürdig, im „DB Engines Ranking“ war Hana noch nie unter den zehn besten Datenbanken, aber der König (gemeint Oracle) wurde nie gestürzt.

Vor den Kopf gestoßen

Von Zeit zu Zeit nimmt SAP Partner darüber hinaus direkt auch an die Kandare, um den einen oder anderen Partner in gewisser Hinsicht zu warnen oder zu verunsichern. Allerdings geschieht dies nicht selten durch den SAP-Vertrieb oder das SAP-Marketing, die offenbar ihr eigenes Narrativ verfolgen. Dabei wäre SAP klug beraten, Partner stets zu fördern und ihnen mehr Luft zum Atmen zu lassen, anstatt diese abzuschnüren. Die Gründe dafür sind im Prinzip folgende: SAP-Partner gelten bei SAP-Kunden als eine Art Trusted Advisor.

Kunden schätzen Partner dementsprechend als faktisch neutrale Instanzen und suchen Rat und Antworten auf vielerlei Fragen rund um SAP und in Sachen SAP-Infrastrukturen bei ihnen. Und Kunden bewerten Partnerexpertisen und -hinweise oftmals höher als jene von SAP. Das sollte SAP immer wissen und auch beherzigen. Obendrein sind Partner ja auch SAPs Sache dienlich: Gewährt die SAP ihren Partnern genügend Luft zum Atmen, profitiert auch sie selbst davon!

https://e3mag.com/partners/empirius-gmbh/

PDF en anglais

avatar
Hans Haselbeck, Empirius

Hans Haselbeck est PDG d'Empirius.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.