Information et éducation par et pour la communauté SAP

Infohub für die Getränkebranche

Die Getränkefachgroßhandels-Verbundgruppe Team Beverage nutzt zur Digitalisierung des Getränkehandels in Deutschland die SAP Analytics Cloud Platform.
Gerhard Baier, Itelligence
27 septembre 2018
Infohub für die Getränkebranche
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Eine zentrale Informationsumgebung für Partner aus der Getränkebranche mit visueller Analyse im Self-Service. Dieses Ziel verfolgt die Getränkefachgroßhandels-Verbundgruppe Team Beverage mit der Bereitstellung von Services rund um dieBusiness Intelligence-Lösungen SAP Analytics Cloud und SAP Digital Boardroom. SAP-Partner Itelligence hat diese Lösung gemeinsam mit der Team Beverage konzipiert und diese dann erfolgreich umgesetzt.

„Mit der Analyseplattform SAP Analytics Cloud und der Lösung SAP Digital Boardroom errichten wir ein externes Reporting für Getränkegroßhandel und Getränkehersteller und koppeln dies mit unserem internen Berichtswesen“

berichtet Uwe Albershardt, Vorstand der Team Beverage.

Das Unternehmen versteht sich als Verbundgruppe und Dienstleistungsplattform für die deutsche mittelständisch geprägte Getränkebranche. Die Geschäftsfelder umfassen neben Distribution, Einkauf und Vermarktung für den Getränkegroß- und -einzelhandel und die Gastronomie auch die Vernetzung mit den Getränkeherstellern.

Mit einem Netzwerk von über 40.000 Distributionspunkten (Convenience 11.000, Gastronomie 30.000, Getränkeeinzelhandel 2000, Großhandel 50), einem mandatierten Systemumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro sowie einem vermittelten Mehrweg-Getränkevolumen von mehr als elf Millionen Hektolitern ist das Unternehmen eine marktführende Distributions-, Einkaufs-, Vermarktungs- und Dienstleistungsplattform der Getränkebranche in Deutschland.

Die Partner der Handelsplattform profitieren durch die Bündelung von Ressourcen, Know-how und nicht zuletzt durch das Einkaufsvolumen und einen Multichannel-Vertrieb.

Als Service stellt die Team Beverage mit der neuen SAP-basierten Lösung eine Informationsdrehscheibe als Single Point-of-Truth zur Marktentwicklung zur Verfügung, mit der die mittelständischen Partner in der Verbundgruppe neue Einblicke über Absatzzahlen und das aktuelle Marktgeschehen in verdichteter Form bis hin zum einzelnen Point of Sales erlangen.

Die Absatzdaten werden dazu in einem harmonisiert, über SAP Analytics Cloud sowie SAP Digital Boardroom visualisiert und den beteiligten Partnern als Cloud-Service zur Verfügung gestellt.

Gerhard-Baier

Echtzeit-Anbindung an SAP BW

Für die Aufbereitung und Bereitstellung der Marktdaten zur Nutzung im eigenen Haus sowie bei den Geschäftspartnern suchte Team Beverage eine skalierbare Cloud-Plattform, die über eine Echtzeit- Anbindung an SAP BW verfügt und externe Datenquellen integriert.

Darüber hinaus sollte eine Visualisierungsumgebung entstehen, die Schlüsselanwender aus den Fachbereichen im Rahmen von Self- Service-Analytik nutzen können.

Die Lösung sollte von kurzfristigen Innovationszyklen einer Cloud-Lösung profitieren, ohne dabei technologisch von bestimmten Hardware-, Datenbanken- oder Softwarevoraussetzungen abhängig zu sein.

Kern des Projekts ist der fachliche und technische Aufbau eines cloudbasierten Infohub für die Getränkebranche. Team Beverage stellt diese Informationsplattform als Dienstleistung zur Verfügung und fungiert als „Information Broker“.

Die Partner der Plattform abonnieren Analysen und Dashboards in einem Mietmodell und können so ihre eigenen Investitionen selbst skalieren. So entsteht disruptiv ein vollständig neues, digitales Geschäftsmodell, bei dem der Plattformbetreiber über Lizenz und Beratung zusätzliche Wertschöpfung generiert.

Der potenzielle Markt reicht von Getränkeherstellern über den Getränkegroß- sowie -einzelhandel bis hin zu Gastronomiebetrieben und Convenience-Partnern wie z. B. Tankstellenbetreibern.

Flexible Lösung für heterogene Quellen

Die Kombination aus SAP Business Warehouse, SAP Analytics Cloud und SAP Digital Boardroom macht die Anbindung und Integration sehr heterogener Datenquellen sowie das Reporting deutlich flexibler und leistungsfähiger, wie Gerhard Baier, Director Business Analytics and Information Management beim SAP-Partner Itelligence, berichtet, der für das Projekt verantwortlich zeichnet:

„Erst mit den neuen cloudbasierten Business-Intelligence-Lösungen der SAP ist die technologische Basis zum Aufbau eines neuen Geschäftsmodells für die Team Beverage vorhanden.

Die mit dem Serviceangebot von Team Beverage neu geschaffene Transparenz und die Möglichkeiten zum Benchmark im Getränkefachhandel werden einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung der mittelständisch geprägten fein gegliederten Getränkebranche leisten.“

SAP Cloud Analytics

Bislang haben viele Akteure im Markt mit Insellösungen gearbeitet, die einer eigenen Logik und Interpretation folgten. So kamen mehr oder weniger integrierte Lösungen mit Benutzeroberflächen zum Einsatz, für die häufig tiefes (IT-)Expertenwissen erforderlich war.

Den Partnern in der Verbundgruppe fehlten daher ein Echtzeit-Überblick sowie Analysemöglichkeiten zur Effizienzsteigerung beispielsweise in Vertrieb und in der Betreuung der Kunden in Einzelhandel und Gastronomie. SAP Cloud Analytics vereint nun Reporting, Analyse, Simulation und Prognosen in einem Produkt.

Intuitive Analysen – SAP Digital Boardroom

Mithilfe der Lösung SAP Digital Board­room können Unternehmen darüber hi­naus intuitiv nutzbare Analyseanwendungen erstellen, die ihren individuellen Bedarf abdecken.

Das Analytik-Projekt bei Team Be­verage startet mit Absatz- und Marktanalysen für den Getränkefachhandel in der Verbundgruppe der Team Beverage sowie bei den Getränkeherstellern.

Durch die ganzheitliche Marktsicht ist die komplette Prozesskette abgebildet – von der Warenbestellung beim Hersteller bis hin zur Auslieferung an den B2B-Partner.

In weiteren Entwicklungsphasen der Lösung sollen den beteiligten Partnern in der Getränkebranche weitere Informationen wie beispielsweise detaillierte Kassenabverkaufsdaten sowie Prognosedaten zur Verfügung gestellt werden, um die Gestaltung der Warensortimente und die Logistikprozesse zu optimieren.

Ebenso sind weitere Serviceangebote der Team Be­verage vorgesehen, die den Partnern eigene Planungs- und Vorhersagemöglichkeiten zur Profitabilitätsoptimierung bieten.

Die auf SAP Analytics Cloud basierende Informationsdrehscheibe über das Marktgeschehen in der Getränkebranche soll durch Integration in eine Customer Journey Teil eines 360-Grad-Services rund um das Business der Partner der Team Be­verage werden, beispielsweise mit einer Integration in das Gastronomieportal Gastivo der Team Beverage.

https://e3mag.com/partners/itelligence-ag/


 

Whitepaper S/4 im Mittelstand

Gemeinsam mit dem Heinz-Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik der Handelshochschule (HHL) Leipzig Graduate School of Management hat der SAP-Partner Gisa ein Whitepa­per zum aktuellen Stand der Umstel­lung auf S/4 Hana bei mittelständischen Unternehmen veröffentlicht.

Ausgangspunkt ist die Frage nach der Migrationsbereitschaft der Unternehmen hin zu S/4 Hana und die damit verbundenen Fragen wie Zeitrahmen, geplantes Budget und Betriebsmodell. Tatsächlich plant bereits heute mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen, S/4 Hana bis zum Jahr 2025 einzuführen. Die Unentschlossenheit ist also gerade im Mittelstand noch immer zu spüren.

Download unter: www.gisa.de (Anmeldung erforderlich)

avatar
Gerhard Baier, Itelligence


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.