Information et éducation par et pour la communauté SAP

Cure de jouvence pour SAP ERP ou S/4HANA

L'injection de jeunes composants cellulaires dans un organisme plus âgé est censée avoir un effet revitalisant. Ce que les disciples anti-âge appellent une cure de cellules fraîches convient également pour décrire les bouleversements nécessaires dans le paysage SAP.
Markus Gerdenich, Snap Consulting
1er juillet 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Dass der SAP-Standard nicht alle Geschäftsprozesse lückenlos bedienen kann, ist bekannt. Dass die Integration neuer, standardisierter Funktionserweiterungen manchen IT-Administrator überdauern kann, ebenso. Gefragt sind also zeitgemäße Lösungen, die zu 100 Prozent mit SAP kompatibel sind und sich reibungslos in bestehende IT-Landschaften integrieren lassen. Ich spreche nicht von der berühmten eierlegenden Wollmilchsau, sondern von smarten und effizienten Helfern, die einen ganz bestimmten Prozess perfekt abbilden können.

Neu trifft Alt

Sie sehen, worauf es hinausläuft: Apps! Für Smartphone-Benutzer längst alltäglich, setzen sich die praktischen kleinen Helfer langsam auch in der Welt von SAP ERP und S/4HANA durch. Okay, in unserem Teil des Universums nennen sie sich Add-ons und sind meist komplexer. Aber die bestechende Grundidee bleibt dieselbe: Ein kleines Programm, das programmiertechnisch zeitgemäß ist, eine bestimmte Aufgabe perfekt erfüllt und damit den Funktionsumfang des Gesamtsystems erweitert. Dank der entsprechenden Protokollierung lassen sich auch erforderliche Compliance-Vorgaben erfüllen. Anstatt das eigene ERP durch mühevolle, nicht aufwärtskompatible Zuprogrammierungen selbst zu erweitern, bieten sich Add-ons als kompatible, professionelle Lösungen an. Die Entwicklung durch professionelle SAP-Partner wie Snap garantiert Zuverlässigkeit und Support – zudem haben sich Produkte wie die Add-ons der SnapWare-Familie in der Praxis bereits vielfach bewährt. Durch die Zusammenlegung von SAP App Center (für Partnerlösungen) und SAP Store (für SAP-Lösungen) lassen sich einige Lösungen jetzt auch über den neuen digitalen Marktplatz finden.

An Anwendungsmöglichkeiten herrscht jedenfalls kein Mangel: Allein das SnapWare-Portfolio umfasst mittlerweile mehr als dreißig spezialisierte Best-Practice-Lösungen für Instandhaltung, Produktivität, Gesundheitsversorgung und Finanzwirtschaft. Mitunter sind diese als professionelle Antwort auf regulatorische Vorgaben entstanden (UID-Nummernprüfung, E-Rechnungen, elektronische Registrierkassen, mobile Zahlungsterminals) oder haben sich aus konkreten Fragestellungen von Kunden entwickelt (Stammdatencockpit, Artikeldatenmaster, CRM Connector, Issue Reporter, Lösungen für automatisierte digitale Unterschriften).

Vorsprung durch Teilen

Dank guter Vernetzung mit laufendem Feedback aus der praktischen Anwendung werden die Add-ons auch immer besser. Hier gehen wir von Snap einen erfolgreichen Sonderweg, den wir solidargemeinschaftliche Entwicklung nennen: Neuerungen durch Investitionen innerhalb der Community kommen allen zugute. Wenn Kunden also nicht auf exklusiven Lösungen bestehen, fließen Verbesserungen – etwa die Implementierung neuer Oberflächen mit Fiori – in das nächste Release ein und stehen dann allen Nutzern zur Verfügung. Vorsprung durch Teilen!

Jedenfalls macht die Add-on-Frischzellenkur nicht nur aktuelle technologische Möglichkeiten nutzbar, mit den kleinen Helfern lassen sich auch Anforderungen wie zum Beispiel die Erweiterung bereits bestehender Lösungen um mobile Anwendungsmöglichkeiten zeitnah realisieren. Und das mit der Sicherheit, dass die Programme immer zu 100 Prozent mit SAP-ERP-Systemen kompatibel sind, die Entwicklungszyklen von SAP mitmachen und entsprechend gewartet werden.

Viele Unternehmen warten aus gutem Grund mit der Umstellung auf S/4 oder der Transformation ihrer Prozesse in die Cloud noch zu. Mit Add-ons lassen sich die Vorteile dieser technologischen Umbrüche frühzeitig nutzen, ohne das ganze System sofort umstellen zu müssen. So können erste Prozesslösungen als Add-ons bereits auf der SAP Business Technology Platform laufen und quasi in der Sandbox neue Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungswerte bereitstellen.

Mein Fazit: Mithilfe von Add-ons lassen sich gut etablierte ERP-Systeme „pimpen“. Moderne technologische Lösungen sind dadurch nutzbar, auch wenn das Gesamtsystem nicht ganz auf dem neuesten Stand ist. Dank der Programmierung und Servicierung durch professionelle SAP-Partner können Anwender auf bereits bewährte Prozesslösungen zugreifen. Und das in der Sicherheit, dass diese auch in Zukunft verwendbar sind und (kommende) legistische Vorgaben wie auch technologische Entwicklungen von SAP mitmachen.

https://e3mag.com/partners/snap_consulting/
avatar
Markus Gerdenich, Snap Consulting

Markus Gerdenich est directeur des ventes chez Snap Consulting, partenaire de SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.