Information et éducation par et pour la communauté SAP

Europas digitale Strategie

Prof. August-Wilhelm Scheer fordert eine europaweite Aufholstrategie bei der Digitalisierung. Nur so könne man dem nach der US-Präsidentschaftswahl drohenden US-Protektionismus begegnen.
Magazine E-3
25 novembre 2016
[shutterstock:523538725, ra2studio]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

In seiner Discours anlässlich des Digital World Congress 2016 in Frankfurt forderte der Wissenschaftler und Unternehmer, durch europaweite Anstrengungen der Dominanz aus den USA und Asien zu begegnen.Diese Dominanz erhält durch den zu befürchtenden Protektionismus der USA eine dramatische Bedeutung.

Viele Fragen könnten, so Scheer, nicht mehr nur aus Allemagne national bestimmt werden, sondern würden mindestens eine europaweite Abstimmung und eine konzertierte Aktion benötigen.

August-Wilhelm Scheer, In seiner Eröffnungsrede zum Kongress:

„In diesem Jahr wird mit Kommissar Oettinger die wichtigste Repräsentationsfigur des IT-Sektors der EU beim Nationalen IT-Gipfel anwesend sein. Dieses zeigt ganz deutlich, dass wir viele IT-Fragen, etwa Fragen der Infrastructure oder der Standards, nicht mehr nur aus Allemagne national bestimmen können, sondern dass wir hier mindestens eine europaweite Abstimmung und eine konzertierte Aktion benötigen. Nur so können wir uns gegen die Übermacht der großen IT-Anbieter aus Amerika und Asien wirksam verteidigen. Nur so können wir auch dem nach der US-Präsidentenwahl drohenden Protektionismus begegnen. Wir haben in Europa und auch in Allemagne einen sehr großen Markt für IT-Anwendungen, aber wir spielen auf der Anbieterseite bei Hard- und Software, gemessen an unserer Marktbedeutung, eine zu geringe Rolle. Es darf nicht sein, dass die USA den Brain liefern, Asien produziert und Europa nur kauft“

Prof. August-Wilhelm Scheer - Zitat

Ändern könne man dieses nur durch eine europaweite Aufholstrategie mit dem Ziel, nationale und damit auch deutsche Kompetenzen in eine europäische Initiative einzubringen, um eine Führungsrolle auf dem IT-Sektor einzunehmen.

Das sei nicht nur für die IT-Industrie erforderlich.

Entwicklungen wie Industrie 4.0 zeigten, dass auch die klassischen Branchen, in denen Allemagne mit anderen europäischen Nationen führend auf dem Weltmarkt sei, durch die IT verändert werden.

Scheer sieht dabei die Gefahr, dass, wenn man nicht in Deutschland und Europa über die entsprechende IT-Kompetenz in Hardware und Software verfüge, man diese Branchen künftig nur durch Kooperationen mit den USA und Asien modernisieren könne.

August-Wilhelm Scheer:

„Das heißt, wir sind abhängig und nicht mehr an der Spitze der Entwicklung. Wir müssen aber genau diese Führungsrolle in unseren erfolgreichen Branchen behalten und ausbauen, das geht nur mit einer entsprechenden Digitalisierungskompetenz. Gefragt ist hier eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik, Économie, in Sonderheit der ITK-Branche, von der Forschung und auch von der gesamten Gesellschaft“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.