Information et éducation par et pour la communauté SAP

EuroCloud Pulse Check 2024: Zwischen Cloud und Edge

Deutsche Unternehmen erkennen mittlerweile die Vorzüge der Cloud in puncto Agilität, Flexibilität sowie Skalierbarkeit und investieren weiter konsequent in dieses Modell. Das geht aus dem „EuroCloud Pulse Check 2024“ hervor, den das Kasseler Analystenhaus Techconsult erstellt hat.
Magazine E3
18. novembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Rund die Hälfte (47 Prozent) der im „EuroCloud Pulse Check 2024“ Befragten rechnet damit, dass Cloud Computing den größten Impact auf die Entwicklung ihrer IT-Ausgaben 2025 und 2026 haben wird. Bei den Bereitstellungsmodellen liegt die Public Cloud klar vor der Private Cloud. Während 36 Prozent der Unternehmen ausschließlich erstere nutzen, sind es nur 22 Prozent, die sich allein auf private Umgebungen festgelegt haben.

Auch künftig wollen deutsche Unternehmen verstärkt in die Public Cloud gehen. Der größte Anteil der Befragten (40 Prozent) bevorzugt derzeit noch ein hybrides Modell. Aus den Zahlen lässt sich allerdings kein Rückgang der Bedeutung von Cloud Computing ableiten, sondern lediglich eine Verschiebung der Perspektive. Denn KI-Lösungen werden vielfach als Cloud-Native-Anwendungen entwickelt und in Cloud-Umgebungen ausgeführt.

Einsatz einer Cloud-Native-Strategie, n=254

Cloud und KI sind aus Sicht von Euro­Cloud zwei komplementäre Schlüsseltechnologien, die für die Digitalisierung, insbesondere des Mittelstands, gleichermaßen relevant sind. Deshalb kann man davon ausgehen, dass KI die Cloud Native Adoption weiter vorantreiben wird.

Cloud-Native-Strategien

Ähnlich wie im vorigen Jahr (drei Prozent) kommt dieses Jahr für nur zwei Prozent ein Cloud-Native-Ansatz nicht in Frage. Dies zeigt den Stellenwert einer Arbeitsweise, die sich komplett auf die Cloud ausrichtet, um so eine effizientere Nutzung der Cloud zu ermöglichen. An der Umsetzung scheint es noch zu hapern. Derzeit gibt je ein Drittel an, Cloud-native zu arbeiten (35 Prozent) oder dies in den kommenden zwölf Monaten zu planen (32 Prozent). Im vergangenen Jahr ­arbeitete fast die Hälfte aller Unternehmen (45 Prozent) so mit der Cloud und nur ein Viertel (26 Prozent) plante die zeitnahe Umsetzung innerhalb eines Jahres.

techconsult.de

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.