Information et éducation par et pour la communauté SAP

DDMRP – Agile Supply Chain

Eine von Camelot ITLab und SAP co-entwickelte Erweiterungslösung macht Demand-driven MRP in der neuesten Planungstechnologie der SAP umsetzbar.
Florian Sämann, Camelot
28. juin 2018
DDMRP - Agile Supply Chain
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP Integrated Business Planning (IBP) ist die Cloud-Lösung der SAP für Echtzeit-Supply-Chain-Planung. Damit Unternehmen das Demand-driven- MRP-Konzept (DDMRP) auch in der SAP- IBP-Plattform nutzen können, haben Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) und SAP im Rahmen eines Co-Innovationsprojektes die Erweiterungslösung „DDMRP for SAP IBP“ entwickelt – als erste Erweiterung für SAP Integrated Business Planning.

DDMRP for SAP IBP unterstützt alle fünf Schritte des DDMRP-Konzepts. Die Lösung wurde vom Demand Driven Insti­tute (DDI), der globalen Autorität für Demand-driven-Konzepte, als „DDMRP compliant“ bestätigt.

Sie gilt als zentraler Meilenstein der SAP-Strategie, eine offene und erweiterbare Infrastruktur für die schnell wachsende, moderne Supply-Chain-Planungsplattform bereitzustellen. DDMRP for SAP IBP besteht aus zwei Komponenten: dem in der SAP Cloud Platform umgesetzten Enhancement Module und dem Con­figuration Module, das vollständig auf SAP-IBP-Standardfunktionalitäten basiert.

Saemann Camelot

Enhancement Module

Das DDMRP for SAP IBP Enhancement Module umfasst jene Funktionalitäten, welche nicht mit IBP-Standardfunktionen umgesetzt werden können. Dazu zählen beispielsweise die strategische Platzierung von Entkopplungspunkten oder die dynamische Berechnung der entkoppelten Durchlaufzeiten in den ersten beiden Schritten des DDMRP-Konzepts.

Screenshot Camelot

Configuration Module

Die eigentliche Planung und Steuerung erfolgt hier über vorkonfigurierte Planungsansichten in MS Excel durch Nutzung des SAP IBP Excel Add-ins sowie über Dashboards und Alerts im SAP IBP Web Interface. Da es sich bei SAP IBP um eine cloudbasierte Lösung handelt, ist eine Integration mit existierenden On-premise-ERP- und Planungssystemen durch die SAP Cloud Platform Integration for Data Services (HCI-DS) ein zentraler Bestandteil und problemlos möglich.

Die „DDMRP for SAP IBP Konfiguration“ wird als Rapid Deployment Solution (RDS) zur Verfügung gestellt, die Unternehmen eine Pilotimplementierung in sehr kurzer Zeit ermöglicht. Das DDMRP-Konzept ist bereits bei international agierenden Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen im Einsatz. Infolge der Einführung und Nutzung der Erweiterungslösung „DDMRP for SAP IBP“ erzielten und erzielen sie eine Reduzierung der Variabilität sowie eine Stabilisierung des Materialflusses in ihrer Supply Chain. Kunden profitieren von einer verbesserten Servicequalität und einer erhöhten Agilität der Supply Chain.

https://e3mag.com/partners/camelot-itlab-gmbh/

Télécharger l'article de couverture


Bild oben: Visualisierung des Supply-Chain-Netzwerks, die dem Supply-Chain-Planer in DDMRP for SAP IBP zur Verfügung gestellt wird. Er kann interaktiv alle relevanten Netzwerk­informationen ablesen und Entkopplungspunkte setzen bzw. entfernen. Hier heraus lassen sich Simulationen und Entscheidungen in die aktive Planung übernehmen. Die dargestellte Funktionalität unterstützt insbesondere den ersten Schritt des DDMRP Konzepts – Strategic Decoupling.

avatar
Florian Sämann, Camelot

Florian Sämann ist Head of Competence Center Integrated Business Planning bei Camelot.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.