Coverstory 18-07
E-3 Coverstory Juli/August 2018
Le SAP Competence Center Summit 2024 débute à
28. juin 2018
SAP-Partner Camelot hat sich der Königsdisziplin für Flexibilität, Transparenz und Kundenorientierung verschrieben. Demand-driven ist der logische und zeitgemäße Ansatz für das Management von Lieferketten. Als Pionier für Demand-driven SCM hat Camelot das Konzept wie auch SAP-basierte Lösungen entscheidend nach vorne gebracht. Wie? Mit Christian Kroschl, Frank Arnold und Patrick Wolf (v. l.) diskutierte Peter M.…
28. juin 2018
Ist Demand-driven tatsächlich eine Innovation oder nur alter Wein in neuen Schläuchen? Um was geht es überhaupt bei Demand-driven MRP & Co. und warum sollte sich die SAP-Community gerade jetzt mit dem Thema beschäftigen?
28. juin 2018
Herr Wetterauer, inwieweit lohnt sich „Demand-driven MRP“ für Unternehmen?
28. juin 2018
Mit SAP-basierten Erweiterungslösungen vom DDMRP zum Demand-driven Supply Chain Management.
28. juin 2018
Eine von Camelot ITLab und SAP co-entwickelte Erweiterungslösung macht Demand-driven MRP in der neuesten Planungstechnologie der SAP umsetzbar.
28. juin 2018
Für die Umsetzung von Demand-driven-Supply-Chain-Management-Konzepten in der Chemie-, Life-Science- und Konsumgüterindustrie steht mit der Camelot Demand-driven Lean Planning Suite eine integrierte Software-Suite auf SAP-Basis bereit.
28. juin 2018
Im folgenden lesen Sie zwei Anwendungsfälle (Pharmaindustrie und Konsumgüterindustrie) bei denen die Camelot Lösung zum Einsatz gekommen ist.
28. juin 2018
Im E-3 Exklusivinterview geben Christophe Hudelmaier und Ludmilla Kemling von Camelot einen Ausblick, wohin sich DDMRP in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Schritte Unternehmen setzen können, um sich daraus Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
28. juin 2018
Um Kundenwünsche effizient zu erfüllen, muss Demand-driven Supply Chain Management darauf ausgelegt sein, dass Material zur richtigen Zeit zum richtigen Ort gelangt und relevante Informationen für Planung und Umsetzung zur Verfügung stehen. Hier scheitern viele konventionelle KPIs.