Information et éducation par et pour la communauté SAP

Sécurité avec tableaux de bord

Si un groupe mondial DAX veut garder une vue d'ensemble sur 50 systèmes SAP productifs avec 30.000 utilisateurs dans le monde entier, seule une nouvelle protection complète avec un tableau de bord peut l'aider.
Magazine E-3
3 septembre 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Der global tätige DAX-Konzern Linde mit über 50 produktiven SAP-Systemen mit 30.000 Usern weltweit muss den Überblick behalten, wenn es um die Sichtbarkeit kritischer Ereignisse in Echtzeit geht. Hier hilft eine neue Komplettabsicherung, wie sie Linde mit den Security-Experten von Sast Solutions realisierte hat. Die Erkenntnis: Ausgereifte Dashboards sind dabei unverzichtbarer Bestandteil. 

Härtung aller Landschaften

Das Team von Sast Solutions nutzte eine dreistufige Vorgehensweise: Zunächst erfolgte eine Analyse aktueller Schwachstellen. Im zweiten Schritt wurden die Lücken geschlossen. Dank agilen Prozessmanagements mit fünf parallel arbeitenden Teams erfolgte die Härtung aller Landschaften in nur 16 Monaten – von der Konfiguration über die Bereinigung sämtlicher RFC-Schnittstellen, vom Gateway-Hardening bis zur Beseitigung der kritischen Basis-Berechtigungen.

Schließlich musste im dritten Schritt gewährleistet werden, dass keine neuen Sicherheitslücken entstehen. Den Abschluss bildete daher die Einrichtung der Sast Suite zur Echtzeit-Überwachung inklusive der Standard-Anbindung eines ausgereiften Security Dashboards.

Das Security Dashboard visualisiert zielgruppengerecht Informationen über die Vielfalt der verschiedenen Systeme und Zuständigkeiten sowie über Abweichungen und ermöglicht einen einheitlichen Top-down-Blick auf den erreichten Sicherheits- und Compli-ance-Standard – und zwar in Echtzeit.

Zudem kann die Lösung nicht nur zeigen, wo es ein Problem gibt, sondern auch gleichzeitig eine Handlungsempfehlung liefern. Dazu Ralf Kempf, CTO von Sast Solutions: „In der Praxis muss ein Kunde etwa täglich das Ergebnis von 2000 Einzelprüfhandlungen aus 300 SAP-Systemen überwachen und dabei Schwachstellen durch kritische Konfigurationen und auffällige Nutzung erkennen. Dies ist auf einfache Weise und in Echtzeit nur mit einem Dashboard realisierbar, das die Möglichkeit bietet, über diverse Ebenen bis zu den Details der Alarmmeldung zu navigieren."

So muss das Security Dashboard ermöglichen, die Daten je nach Situation zu kombinieren, egal aus welchem Bereich, und sowohl das Reporting für den IT-Security-Bereich als auch für Systemverantwortliche visualisieren.

Ralf Kempf erklärt: „Gerade ein Systemverantwortlicher benötigt auf der ersten Ebene eine einfache Übersicht mit nur zwei Ampeln: eine für den Bereich Konfiguration und Berechtigungen, die zweite für SIEM/Echtzeitüberwachung. Er orientiert sich dann ganz einfach an diesen Informationen, weiß sofort, in welchem Bereich er aktiv werden muss – und erhält auf einen Klick Details zu den Vorfällen und entsprechende Handlungsempfehlungen in Echtzeit."

Die Praxis zeige, so Spezialist Kempf, dass auch große Kunden durchaus mit nur wenigen Mitarbeitern sämtliche SAP-Systeme weltweit in Echtzeit überwachen können, wenn sie Komplettlösungen wie die Sast Suite in Kombination mit einem Dashboard nutzen.

Für Linde haben sich der transparente Überblick und die umfangreichen Analysemöglichkeiten sofort bewährt, wie Andreas Feistl, Team Lead – GRC Operations bei Linde, feststellt: „Wir konnten die Eintrittswahrscheinlichkeit kritischer Events deutlich reduzieren. Und wir sind jetzt in der Lage, auf Ereignisse wesentlich schneller zu reagieren."

https://e3mag.com/partners/sast-solutions-ag/
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.