Information et éducation par et pour la communauté SAP

Sündenfall Showbiz

Wir machen noch immer ein Druckmagazin – seit über fünfzehn Jahren. Weil uns der Erfolg recht gibt, es unsere Kernkompetenz ist und die SAP-Community monatlich auf unsere Informations- und Bildungsarbeit wartet.
Peter M. Färbinger, magazine E3
1er juillet 2016
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Es dauert lange und viel Arbeit ist notwendig, bis ein fertiges Magazin in den Druck gehen und auf Web-PDF, iOS und Android veröffentlicht werden kann.

In einer ähnlichen Position habe ich immer den ERP-Monopolisten SAP gesehen. Die Kernkompetenz war ERP, CRM, SCM, HCM etc. – in Summe die Business Suite inklusive der eigenen Programmiersprache Abap.

SAP stand für betriebswirtschaftliche Standard-Software und wurde dafür von den Kunden geliebt. Was fehlte, ergänzten die SAP-Partner.

Für den Unterbau – Hardware, Betriebssystem, Datenbank und Middleware – sorgten wiederum andere Partner, sodass ein ganzheitliches Ecosystem zur Verfügung stand.

Dann begann der Sündenfall, weil SAP offensichtlich auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen wollte – the show must go on?

Die prozedurale Sprache Abap wurde auf objektorientiert getrimmt: nicht nur ein katastrophaler, sondern auch ein unvollständiger Ansatz, weil das Abap-Sprachkonstrukt niemals dafür vorgesehen war. Der „Showbiz“ Abap Objects wird somit auch sterben wie einst die Dinosaurier.

Mit Hana begann nicht nur der Anspruch auf ein ERP-Datenbankmonopol, sondern auch der Aufbau einer Plattform für on premise und Cloud Computing. HCP, die Hana Cloud Platform, ist ein Desaster: Es gibt für die Daten kein Backup-Konzept, und wie ein Anwender seine IoT-Daten jemals wieder auf die Erde bringt, ist auch noch offen.

Das HCP-Programmiermodell basiert auch „Eclipse“ – die SAP’sche Version unterscheidet sich jedoch von der bekannten Open-Source-Version, wodurch beträchtliche Einarbeitungszeit notwendig wird!

Hana als Datenbank und Plattform ist der perfekte Vendor-Lock-in: Immer mehr Funktionen sollen in der DB-Plattform realisiert und über Fiori/HTML5 abgefragt werden – damit Abap eliminiert werden kann, siehe oben.

Und neben dem „Showbiz“ Linux, Hana und Fiori rollte SAP zur Kundenveranstaltung Sapphire einen Koffer mit Bluetooth-Chip auf die Bühne, damit der Reisende sein Gepäck per Smartphone wiederfinden kann.

In die Trikots von Fußballspielern werden Sensoren eingenäht, die per Hana in Echtzeit ausgewertet werden. In Zukunft will SAP nicht nur Big Data mit Hana und Hadoop, sondern auch anonymisierte Daten verkaufen, sodass ein Restaurant über ein Bewegungsprofil seiner Gäste verfügt.

Ähnliche „Social-Media-Profile“ werden bereits bei Burberry mit Hana erstellt. Showbiz bis ans Ende!

  • In Summe interessante Experimente, aber wo ist die Kernkompetenz?
  • Wodurch soll das Vertrauen in den ERP-Monopolisten wachsen, wenn dieser sich jede bietende Spielwiese für einen Show-Auftritt nutzt?
  • Warum macht SAP nicht seine Hausaufgaben?
  • S/4 Finance und Logistics sind keine stringent programmierten ERP-Applikationen, sondern lediglich Add-ons zu SoH (Business Suite 7 on Hana). Soll das gesamte S/4 ein S/7-Add-on werden?
  • Ist es Show oder ERP?

Kernkompetenz in Sachen ERP und Magazinjournalismus sind gefragt!

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.