Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP Build et Web IDE - Deux voies vers Fiori

En 2013, SAP a présenté lors du Sapphire Now 25 applications qui devaient inaugurer une nouvelle expérience utilisateur : Fiori. Il s'agit d'une rupture avec les transactions éprouvées. Les clients SAP sont confrontés au défi de savoir comment utiliser l'UX Fiori pour leurs propres applications.
Tobias Hofmann, BridgingIT
23 janvier 2019
SAP Build und Web IDE - Zwei Wege nach Fiori
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Fiori ist in erster Linie ein User-Expe­rience-Konzept. Fiori-Apps werden hauptsächlich mit SAP UI5 implementiert und sind darum nicht nur für S/4-Hana-Kunden interessant.

Viele Fiori-Apps stehen für die Business Suite bereit oder können für diese entwickelt werden. Dies ist für SAP-Kunden von großer Bedeutung, die Anwendungen anpassen, entwickeln oder andere Produkte einsetzen.

Damit es keinen Bruch in der UX für den Benutzer gibt, wenn er zu Fiori wechselt, sollten neue Apps die Fiori- UX-Richtlinien befolgen. Somit stellt sich die Frage: Wie kann die Fiori UX eingeführt werden, damit Anwendungen heute schon zukunftssicher aufgestellt sind?

Bei der Realisierung von Fiori-Projekten kommt der designgetriebene Entwicklungsprozess zur Anwendung. Die von SAP bereitgestellten Werkzeuge sind Build und Web IDE.

tobias-hofmann

Prototypen erstellen mit SAP Build

Beim Prototyp wird durch das Einfügen von Skizzen eine erste Evaluierung der darzustellenden Informationen erreicht. Speziell in Workshops kann so das Ergebnis maximiert werden. Bei einem detaillierten Prototyp werden die Seiten mit UI5-Elementen erstellt.

Dabei sind keine speziellen UI5- Kenntnisse notwendig, da die Elemente über Drag-&-drop verwaltet werden. Der Prototyp kann in Excel erstellte Testdaten verwenden. Für die Validierung können Studien angelegt und von ausgewählten Benutzern getestet werden.

Statt den in der Designphase erstellten Prototyp zu verwerfen, kann der komplette Prototyp in die Web IDE importiert werden und dient direkt als fundierte Grundlage für die weitere Entwicklung. Nebenbei wird auf diese Weise automatisch sichergestellt, dass die App in UI5 realisiert werden kann.

SAP Build ist für Fiori-Apps und somit UI5 ausgelegt. Folgerichtig wird das Design mit anderen Technologien nicht angeboten. Die in der Fiori App Library aufgelisteten Apps sind leider nicht als Vorlagen verfügbar.

UI5-Apps entwickeln mit der SAP Web IDE

Die Web IDE wird für die Fortführung des Prototyps hin zur App eingesetzt. Nach dem Import sind noch wichtige Anpassungen wie die Anbindung des Back-Ends vorzunehmen.

Für die Fiori-Entwicklung in S/4 Hana gibt es die Möglichkeit, Fiori Elements zu verwenden. Die Web IDE bietet die Funktionalität, über Extension Points Standard Fiori-Apps zu erweitern.

Viele Empfehlungen für die UI5-Entwicklung sind integriert: Validierung der Syntax, Simulieren von Back-End-Diensten, Git oder die Vorbereitung für den produktiven Einsatz.

Für neue Entwickler stellt die Web IDE auch einen UI Editor bereit, über den eine Seite mit Drag-&-drop von UI-Elementen erstellt werden kann. Erfahrene Entwickler werden eher direkt mit dem Quellcode arbeiten. Mit der Bereitstellung in der produktiven Umgebung endet der designgetriebene Entwicklungsprozess nicht.

Die bereitgestellte Version ist der Startpunkt für den nächsten Prototyp. Hier ist speziell der Fachbereich gefragt, die Anwendung nicht als einmaliges Projekt zu sehen.

Conclusion

Fiori hilft, viele Probleme, die bei der Verwendung der klassischen SAP-Transaktionen aufkommen, zu vermeiden. Gleichzeitig stellt dies Kunden vor Fragen, was ihre eigenen Anwendungen angeht.

Mit Build und Web IDE stellt SAP zwei Werkzeuge bereit, die bei der Entwicklung helfen. Durch die Verzahnung mit dem designgetriebenen Entwicklungsprozess eröffnen beide neue Möglichkeiten, effektiv und effizient Fiori-Apps zu erstellen.

Sie bieten einen Mehrwert, aber ebenso braucht es die richtigen Leute, um diesen auch nutzen zu können. Ein Designer wird mit Build Fiori-Apps erstellen können, aber es wird auch ein erfahrener UI5-Entwickler für die Realisierung benötigt.

Da der Fokus auf Fiori liegt, ist die Verwendung mehrerer Tools absehbar. Mit SAP Screen Personas können Transaktionen gemäß den Fiori-Konzepten angepasst werden. Eine Integration von SAP Build und Web IDE für die Flavor-Erstellung wäre wünschenswert.

avatar
Tobias Hofmann, BridgingIT

Tobias Hofmann ist Senior Consultant bei BridgingIT.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.