Information et éducation par et pour la communauté SAP

Vertriebsmitarbeiter

Vor ein paar Monaten saß ich mit dem CEO eines SAP-Partners in einer Hotelbar in Amsterdam. Ich erzählte von unserer über fünfzehn Jahre langen Bildungsarbeit in der SAP-Community, den Höhen und Tiefen des Produzierens eines Monatsmagazins, von Schreibblockaden sowie von wirklichen und imaginären Medienkrisen.
7 septembre 2017
Communiqué de la maison
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Und wir sprachen auch über Mitarbeiter – genauer: über den Mitarbeiter- und Nachwuchsmangel in der SAP-Community. Ich erwähnte, dass unsere Geschäfte wirklich gut laufen, es auf Basis von neuen Print-Produkten, Web, Video und Social Media viele Möglichkeiten und Chancen gibt – nur ein schlagkräftiger Vertrieb fehlt uns.

Mein Gegenüber war erstaunt, dass wir als Special-Interest-Magazin überhaupt einen Vertrieb brauchen. Als führendes Magazin in der Community sollten sich doch Geschäftsbeziehungen im gegenseitigen Einvernehmen ohne aufwändige Vertriebsaktivitäten ergeben.

Ich fühlte mich geschmeichelt und verwundert: Ja, vielleicht könnte sich das Produkt „E-3“ wie geschnittenes Brot verkaufen? Und wie ist es mit SAP? Braucht SAP ein Marketing und einen Vertrieb? Offensichtlich, denn der oberste Mitarbeiter, SAP CEO Bill McDermott, versteht sich als Verkäufer.

Mitte August war wieder einmal auf Spiegel Online eine Reportage über Bill McDermott zu lesen: Er betrachtet alles aus Kundensicht. Er fühlt sich zu 100 Prozent seinen Kunden verpflichtet. Er lebt seit seinem Berufsstart bei Xerox für den Verkauf und für die Kunden.

Also brauchen auch so erfolgreiche Produkte wie „SAP“ eine schlagkräftige Verkaufsmannschaft? Der Spiegel-Autor sieht einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem überdurchschnittlichen Wachstum von SAP in den vergangenen Jahren und den Aktivitäten von Bill McDermott.

Offensichtlich macht der „Verkäufer“ McDermott einen besseren Job als seine Vorgänger, die „Techniker“ Hasso Plattner und Henning Kagermann (die kurze Regentschaft von „Verkäufer“ Léo Apotheker soll hier ausgespart bleiben).

Ist der aktuelle Erfolg der SAP wirklich dem ewigen Optimisten und „Verkaufsgenie“ Bill McDermott geschuldet? Oder vielleicht dem Bestandskundenstamm, der in den vergangenen Jahren von Dietmar Hopp, Hasso Plattner und Henning Kagermann aufgebaut wurde?

Die Wirtschaft hat sich seit 2008 erholt, im Markt ist viel Geld, die Unternehmen investieren und wachsen – und kaufen somit auch SAP-Lizenzen und Dienstleistungen, weil sie es brauchen.

R/2, R/3, die Enterprise-Version, ERP/ECC 6.0 und S/7 (SAP Business Suite 7) waren und sind hervorragende Produkte – warum diese nicht kaufen, wenn das eigene Unternehmen von der Software profitieren kann.

Meine Meinung:

SAP kauft man, weil es eine Szene, eine Community, eine Wertegemeinschaft gibt. Tausende SAP-Partner stehen weltweit mit Rat und Tat zur Seite. Jährlich kommen sehr gut ausgebildete Fachleute von den Universitäten und Hochschulen, wo SAP zum Unterrichtsmaterial zählt.

Die SAP-Universitäts-Allianzen machen hier international einen hervorragenden Job. In Summe: SAP mag komplex und teuer sein – aber mit SAP ist man fast immer auf der sicheren Seite. Und diese Community lebt, also der beste Grund, weiter in SAP zu investieren.

Ein erfolgreicher Verkäufer an der Spitze von SAP geht in Ordnung, aber den Umkehrschluss will ich nicht akzeptieren: SAP wächst, weil Bill McDermott an der Spitze steht – SAP wächst, weil sie durch jahrelange harte und erfolgreiche Arbeit eine stabile und verlässliche Bestandskundenschaft sowie ein agiles SAP-Partner-Ecosystem vorweisen kann.

Ein Vertrieb wird immer notwendig sein, weil es eine Schnittstelle zu den Kunden braucht – aber die Qualität und Kompetenz der anderen Mitarbeiter ist ebenso gefragt. Und wir suchen für unser neues Büro in Freilassing (Bayern) noch immer Vertriebsmitarbeiter!

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.