Information et éducation par et pour la communauté SAP

SuccessConnect : IA intégrée pour la suite HCM

SAP a annoncé de nouvelles fonctionnalités d'intelligence artificielle dans l'ensemble de la suite SAP SuccessFactors HCM pour améliorer la planification des effectifs, la formation et le développement opérationnel.
Magazine E3
13 février 2025
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Neue Innovationen und integrierte künstliche Intelligenz für die gesamte SAP SuccessFactors HCM Suite sollen für die Unternehmen Effizienzsteigerungen und einzigartige Benutzererlebnisse ermöglichen. „Wir integrieren KI nicht in ein Vakuum. Diese Innovationen werden Kunden von SAP SuccessFactors einzigartige Einblicke eröffnen und verlässliche Ergebnisse liefern“, verspricht Dan Beck, President und Chief Product Officer für SuccessFactors-Lösungen.

KI-Karriere­empfehlungen

Qualifikationen sind nach wie vor ein Thema, das Führungskräften Sorge bereitet. Wie das Analystenhaus Gartner berichtet, bestehe „Unsicherheit über vorhandene und fehlende Kompetenzen – nur acht Prozent der Unternehmen verfügen über zuverlässige Daten darüber, welche Kompetenzen derzeit in der Belegschaft vorhanden sind und welche den größten Einfluss auf den Geschäftserfolg haben.“

SAP hat außerdem Erweiterungen für den Talent Intelligence Hub vorgestellt. Diese Lösung gibt Unternehmen ein zentrales System zum Management von Kompetenzen für verbesserte Karriereentwicklung und strategische Personalplanung an die Hand. Kunden können nun Daten aus Dritt­anbieter­lösungen im Talent Intelligence Hub zusammenführen und harmonisieren, damit alle Mitarbeitenden im gesamten Unternehmen eine einheitliche Sicht auf ihre Kompetenzen nutzen können.

SAP hat außerdem die Lösung SuccessFactors Career and Talent Development eingeführt. Dieses vollständig integrierte Angebot vereint die leistungsfähigen Funktionen der Lösung SAP SuccessFactors Succession & Development mit der Lösung SAP SuccessFactors Opportunity Marketplace und basiert auf Qualifikationsdaten aus dem Talent Intelligence Hub. Diese innovative Lösung ermöglicht es Mitarbeitenden, Ziele für ihre berufliche Laufbahn zu setzen, die ihren persönlichen Bestrebungen und den betrieblichen Erfordernissen entsprechen. Durch Erkunden von Karrierepfaden können die Beschäftigten ihre Kompetenzen aktuellen und angestrebten Rollen zuordnen und sich für den nächsten Karriere­schritt bereitmachen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Lern- und Talentmanagementstrategie.

Ergänzt werden diese Aktualisierungen durch neue Funktionen auf Basis von generativer KI, die das Mitarbeitererlebnis im gesamten Talent­lebenszyklus verbessern. So erleichtern die KI-Funktionen zum Beispiel Vorgesetzten das Erstellen von KI-gestützten 360-Grad-Beurteilungen, die Mitarbeitern aussagekräftige Informationen und eine Feedback-Zusammenfassung mit Erläuterungen zu ihren Stärken und Verbesserungspotenzialen geben. Der KI-Assistent Joule von SAP kann Mitarbeiter durch den Onboarding-Prozess geleiten. Dabei empfiehlt er zum Beispiel relevante Meetings und führt Schritt für Schritt durch Datenprüfungen, Formulare und E-Signaturen.

Wir integrieren KI nicht in ein Vakuum.
Diese Innovationen werden Kunden von SuccessFactors einzigartige Einblicke eröffnen und verlässliche Ergebnisse liefern.
Dan Beck, President and Chief Product Officer, SuccessFactors

KI für Payroll-Kernprozesse

SAP ist Marktführer mit leistungsfähigen globalen HR-Kernlösungen, die Kunden länderspezifische Inhalte und Unterstützung bieten und für die Einhaltung der jeweiligen lokalen Vorschriften ausgelegt sind – und das in mehr Ländern als jeder andere Anbieter von Cloud-Lösungen für das Personalwesen: 104 für die Lösung SAP SuccessFactors Employee Central und 52 für die Lösung SAP SuccessFactors Employee Central Payroll. Durch Integrieren von KI in allen diesen Produkten können Unternehmen ein bes­seres Mitarbeitererlebnis entwickeln und gleichzeitig Personalfachkräfte entlasten, die bislang viel Zeit für die Bearbeitung von Servicetickets aufwendeten.

Ab dem ersten Halbjahr 2025 können Mitarbeiter dem KI-Assistenten Joule komplexe Fragen zu ihrer Gehaltsabrechnung stellen und erhalten kontextrelevante Antworten. Überdies wird SuccessFactors Employee Central Payroll nun erweiterte Funktionen für das Payroll Control Center zur Verwaltung der Aufgaben im Abrechnungsprozess und Verbesserung der Budgetierung und Kontrolle für Kunden im öffentlichen Sektor enthalten. „Personalverantwortliche müssen erstklassige, nach­haltige und personalisierte Mitarbeitererlebnisse bereitstellen“, betonte Zachary Chertok, Senior Research Manager für Employee Experience bei IDC.

„Auf beiden Seiten müssen Führungskräfte die Entwicklungswege, Ziele und Motivationsfaktoren der Mitarbeiter kontinuierlich mit den sich ständig verändernden geschäftlichen Objectives and Key Results, Zielen und wichtigen Ergebnissen abgleichen. Von der KI-gestützten Modellierung und Prognose bis hin zur dynamischen Einordnung und Bewertung von Kompetenzen setzen die neuesten Releases von SAP SuccessFactors neue Maßstäbe für die Optimierung von Mitarbeitererlebnissen und deren Ausrichtung an den Zielen und Erfordernissen des Unternehmens.“

sap.com

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.