Information et éducation par et pour la communauté SAP

KPMG CEO Outlook 2024: Wachstumsstörungen und Hoffnungen in KI

Deutsche CEOs bewerten die Wachstumserwartungen für das eigene Unternehmen zunehmend rückläufig. Generative KI gilt als wichtigster Wachstumstreiber mit Hürden bei der Implementierung.
Magazine E3
18. novembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Stimmung der CEOs von deutschen Unternehmen hinsichtlich der konjunkturellen Lage ist weiterhin angespannt: Nur noch gut drei von vier (77 Prozent) Unternehmenslenkern vertrauen in die Wachstumsaussichten ihres Unternehmens in den kommenden drei Jahren – gegenüber 80 Prozent im Jahr 2023 und sogar 90 Prozent im Jahr 2022. 74 Prozent spüren einen stärker werdenden Druck, das langfristige Wachstum ihrer Unternehmen zu sichern.

Das zeigt der diesjährige KPMG CEO Outlook, an dem weltweit insgesamt über 1300 CEOs und über 120 CEOs deutscher Unternehmen teilgenommen haben. Generative KI ist Herausforderung und Hoffnung zugleich: 54 Prozent der deutschen CEOs sehen es als größte He­rausforderung, technologisch Schritt zu halten – noch vor dem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld (52 Prozent) und dem Umgang mit geopolitischer Komplexität (39 Prozent). Die Studie zeigt auch, dass CEOs deutscher Unternehmen dabei vor allem auf generative KI setzen und keinesfalls von einem Ende der KI-Hochphase ausgehen.

So erachten sie die erfolgreiche Implementierung generativer KI als wichtigsten Treiber für Wachstum (16 Prozent), gefolgt von einer weiteren Digitalisierung des Geschäfts (15 Prozent). 58 Prozent priorisieren generative KI folgerichtig auch in einem schwierigen Umfeld als Top-Investition. Damit einher gehen Renditeerwartungen: So erhoffen sich 26 Prozent der CEOs einen entsprechenden Return on Investment in ein bis drei Jahren, 58 Prozent in drei bis fünf Jahren.

Die Top-Manager sehen aber auch Hürden bei der Implementierung. Nur 39 Prozent geben an, dass ihr Unternehmen bereits über die nötige Datenbasis verfügt, lediglich 38 Prozent über die richtigen Kompetenzen in der Organisation. 66 Prozent von ihnen verweisen auf den ethisch korrekten Einsatz von KI als eine der größten Herausforderungen.

kpmg.com/de

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.