Information et éducation par et pour la communauté SAP

Es geht auch ohne SAP-GUI

Zukünftig können SAP-Transaktionen ganz einfach angesteuert und automatisiert werden – und das ganz ohne Nutzung der SAP Benutzeroberfläche SAP-GUI.
Magazine E-3
6 juillet 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Piloter et automatiser des transactions SAP sans SAP GUI

Bisher werden in Unternehmen die meisten SAP-Anwendungen und -Prozesse klassisch per Transaktionsaufruf in der SAP-GUI verwendet. Die Dateneingabe über die GUI ist grundsätzlich für die meisten Prozesse nicht selbsterklärend und erfordert zeitaufwendige Anwenderschulungen. Die Eingabemasken sind oftmals unübersichtlich und gespickt mit technischen Feldern und Menüs. Insbesondere bei komplexen Transaktionen wie der Personalstammdatenpflege ist oft der Frust der Anwender groß und die Einarbeitung eine Herausforderung, die Zeit und Ressourcen verschlingt.

Wenn darüber hinaus Daten zwischen SAP und anderen Anwendungen oder Systemen ausgetauscht werden müssen, ist in der Regel manuelle Doppelpflege notwendig. SAP erlaubt „out of the box“ keinen einfachen Datenaustausch mit Drittsystemen. Fehler, Inkonsistenzen und ein niedriger -Automatisierungsgrad sind die Folge. All diese Probleme können zu ineffizienten Geschäftsprozessen führen und somit die Produktivität und Rentabilität eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen.

Die Automatisierung wiederkehrender SAP-Prozesse steigert die Effizienz und reduziert Fehler.

Ein Tool, das die vollständige Automatisierung von SAP-Transaktionen ermöglicht, ist das neue Transaction Feature in yunIO, der Schnittstellenlösung zur Prozessintegration von Theobald Software. Es handelt sich dabei um einen No-Code-Konnektor für die Gestaltung, Automatisierung und Integration von SAP-Prozessen mit Cloud-Anwendungen und -Plattformen. Das Feature ist einzigartig in seiner Funktionalität, da es Anwendern und Powerusern erstmalig ermöglicht, SAP-Transaktionen und -Prozesse außerhalb der GUI anzusteuern und zu automatisieren.

Mit der Komponente können Unternehmen häufig genutzte SAP-Transaktionen konfigurieren und parametrisieren und damit für den externen Aufruf in der Cloud verfügbar machen. Das Thema ist für alle SAP nutzenden Unternehmen spannend und relevant, die ihre SAP-Prozesse mit der Cloud integrieren und automatisieren möchten. Der Zugriff auf SAP-Transaktionen erfolgt über ein bestimmtes technisches Protokoll, das es ermöglicht, direkt über den yunIO Designer auf SAP zuzugreifen – so, als würde man in der SAP GUI arbeiten. Der Vorteil besteht darin, dass mit diesem Ansatz vertraute transaktionale Prozesse im yunIO Designer einfach analog durchlaufen, gespeichert und als Webservice bereitgestellt werden können. 

Transaktionen außerhalb von SAP

Es ist für solche aufgezeichneten Transaktionen dann nicht mehr erforderlich, diese direkt in SAP auszuführen. Sie können über individuell gestaltbare Anwendungen und Oberflächen dann in der vertrauten Cloud-Umgebung oder im Mitarbeiterportal bereitgestellt werden. Das erweitert das Nutzerfeld auf diejenigen, die selbst keinen SAP-Zugang und auch keine tiefer gehenden SAP-Kenntnisse haben, da durch die Integration mit yunIO auch die Komplexität eines SAP-Prozesses vereinfacht wird, zum Beispiel durch weniger Eingabefelder und individuelle Feldnamen. Der Entwicklungsaufwand von SAP-Integrationsprojekten kann mit yunIO und der Transaktionskomponente minimiert werden, man kommt sehr schnell zu vorzeigbaren Ergebnissen. 

Die Integration von komplexen Geschäftsprozessen, die Fachanwender ausführen, ermöglicht die Lösung ebenso wie die vollständige Automatisierung von Routineaufgaben, was auch als Robotic Process Automation (RPA) bekannt ist. Beispielsweise können Anwender bei der Erfassung von Personaldaten bestimmte Dateneingaben vermeiden, indem die relevanten Informationen per AI aus dem Personalbogen ausgelesen und zur Übertragung nach SAP an yunIO und den vorab erstellten Transaktionsservice übergeben werden. Microsoft bietet für solche Vorgänge mit der Prozess-automatisierungslösung Power Automate hervorragende und stetig zunehmende Möglichkeiten. Der Zeitaufwand für manuelle Eingaben wird durch derartige Automatisierungen drastisch reduziert, die Effizienz gesteigert und gleichzeitig das Fehlerrisiko durch Datenredundanzen minimiert. 

Das Transaction Feature auf No-Code-Basis geht über die Funktionalität des klassischen SAP-Transaktionsrekorders hinaus, der technisch viel simpler funktioniert und erhebliche Einschränkungen aufweist. Mit dem yunIO Transaction Feature können Anwender auch komplexere Transaktionen umsetzen, wie zum Beispiel im HR-Bereich die Personalstammdatenpflege und das Ausführen von Personalmaßnahmen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.