Information et éducation par et pour la communauté SAP

Skandal im Sperrbezirk

Das E-3 Magazin hat zu Beginn des Jahres die Frage gestellt, inwieweit Hana und S/4 noch zeitgemäß sind. Das ist keine Blasphemie der SAP’schen ERP-Lehre, sondern eine pragmatische Sicht auf die S/4-Conversion.
Peter M. Färbinger, magazine E3
1. mars 2022
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Es ist kein Geheimnis, dass noch nicht alle SAP-Bestandskunden den Releasewechsel von ERP/ECC 6.0 auf S/4 Hana vollzogen haben. Einige wollen vielleicht dieses Jahr die Herkulesaufgabe angehen: Vielleicht wird es aufgrund eines Mangels an Ressourcen länger brauchen, vielleicht wird ein eingeschobenes Process Mining die Conversion in eine andere Richtung lenken. Vielleicht werden einige SAP-Bestandskunden erst 2027 oder 2030 den Releasewechsel abschließen können und dann stellt sich sehr wohl die Frage: Wie zeitgemäß sind Hana und S/4?

SAP und DSAG waren zutiefst irritiert von unserer Frage. Dem Autor und Erfinder dieser Überlegung wurde indirekt mit der Exkommunikation aus der DSAG gedroht. Auf eine Anfrage des E-3 Magazins bei SAP-Chef Christian Klein wurde erst gar nicht reagiert. Skandal im Sperrbezirk: Aktuell macht es den Eindruck, als hätte das E-3 Magazin wieder einmal Majestätsbeleidigung verschuldet – wir bitten um Entschuldigung!

Naturgemäß wissen wir, dass ERP-Software von SAP kontinuierlich weiterentwickelt wird. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass im modernen S/4 auch noch alter R/3-Abap-Code zu finden ist. Für eine mittelfristige ERP-Planung wäre es aber schon interessant, was SAP nach 2030 plant. Selbstverständlich wird SAP auch nach 2030 ein Hana und S/4 weiter pflegen und supporten, aber dann ist Hana schon 20 Jahre und S/4 15 Jahre alt – eine Ewigkeit in der schnelllebigen IT-Szene.

Die Januar-2022-Ausgabe des Manager Magazins sieht SAP-Chef Christian Klein in einer Abwehrschlacht gegen Salesforce, Workday, ServiceNow, -Oracle, Snowflake, UiPath und Celonis. Tatsache ist, dass Christian Klein mit sehr stumpfen Waffen kämpft und so die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass er den Kampf verliert. Die SAP’sche Datenbank Hana ist über zehn Jahre alt, S/4 fast genauso alt und viel Abap-Code in S/4 ist noch viel älter. Zehn Jahre sind in der schnelllebigen IT-Szene eine Ewigkeit. Ist also die S/4-Strategie 2022 noch zeitgemäß?

Erschreckend an diesem Szenario ist der Umstand, dass SAP mit Hana und S/4 bis ins Jahr 2030 und darüber hinaus plant. Selbst die besten Abap-Modifikationen auf der Business Technology Platform oder in On-prem-Systemen machen aus dem alten Konstrukt kein modernes ERP. SAP braucht dringend eine Frischzellenkur, eine Runderneuerung, einen ERP-Relaunch.

Betriebswirtschaftlich gesehen ist jedes SAP-System von R/3 bis S/4 noch immer das Maß der Dinge in der ERP-Welt. Viele Geschäftsprozesse aus ECC 6.0 und S/4 sind zum Standard geworden. Wer seine Aufbau- und Ablauforganisation mittels IT abbildet, steht mit ECC und AnyDB sowie S/4 und Hana auf der sicheren Seite. Sorgen und Kritik gibt es bezüglich der angewendeten Informationstechnik in der Cloud und On-prem. Eine Technologieführerschaft speziell im Bereich des Cloud Computing wollen nur wenige der SAP zubilligen. Ähnlich verläuft die Diskussion über die aktuelle Benutzeroberfläche.

Eine vierzigjährige Erfahrung im Bereich ERP und Betriebswirtschaft ist noch immer einzigartig. Nur SAP hat vergessen, über das Gute aus ERP, SCM, PLM und auch CRM zu reden – der ERP-Weltmarktführer will zeitgemäß sein, was aufgrund des Potenzials nicht zwingend notwendig erscheint. Ist die doppelte Buchhaltung zeitgemäß? Aber sie ist noch immer das Maß der Dinge im Finanzwesen. 

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.