Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Automatisierung ist nicht gleich Wertschöpfung

Valide Finanzzahlen und realistische Prognosen stehen in Unternehmen an erster Stelle. Wer diesem Anspruch gerecht werden will, muss durchgängige Prozesse etablieren und bei der Automatisierung darauf achten, dass alles ineinandergreift.
Ralph Weiss, Blackline
31 de mayo de 2023
Columna del director financiero
avatar

Inzwischen weiß jeder CFO, dass ein durchgängiger Abschlussprozess neben einem Maximum an Transparenz und optimaler Datenqualität vor allem für eine signifikante Entlastung der Mitarbeiter sorgt. Viele Unternehmen haben die entsprechenden Grundlagen geschaffen und streben im Finance und Accounting durch automatisierte Record-to-Report-Prozesse Verbesserungen an. Dies mit dem Ziel, die Qualität der Daten deutlich zu erhöhen und manuelle Aufgaben zu eliminieren, etwa das Abgleichen von Tabellen, um mehr Kapazitäten zu schaffen.

Mejoras en los canales

Aber führt das durch die Automatisierung erzeugte Plus an verfügbarer Arbeitszeit unmittelbar dazu, dass sich die Mitarbeiter auf andere wichtige Aufgaben stürzen? Wie lässt sich sicherstellen, dass das Automatisieren von Fleißarbeit und Vernetzen von einzelnen Silos einen Mehrwert bringt – und zwar sowohl für den Mitarbeiter als auch für die Unternehmensbilanz? Und noch etwas: Bringt die Automatisierung in Zeiten des Fachkräftemangels Vorteile im Wettbewerb um Mitarbeiter und Bewerber?

Diese Fragen sollten sich Unternehmen stellen, bevor sie Automatisierungsprojekte starten. Warum? Weil Automatisierung nicht gleichbedeutend mit einer höheren Wertschöpfung ist. Das ist nur dann der Fall, wenn die Automatisierungsstrategie von Anfang an das sogenannte Endziel im Blick hat. Das gilt auch für Automatisierungsprojekte im F&A.

La cadena de valor

Ein Mehrwert lässt sich dann erzeugen, wenn sich die Automatisierungsschritte an der sogenannten Value Chain orientieren. Wer diese „Wertekette“ als übergeordnetes Ziel seiner Automatisierungsprojekte definiert, ist auf dem richtigen Weg. Diese Herangehensweise versetzt Unternehmen in die Lage, von Plankosten-Rechnern zu Ist-Kosten-Rechnern zu werden. Das ist ein Paradigmenwechsel, der insbesondere im Umfeld von SAP im Zusammenspiel mit F&A stattfindet. Es geht darum, eine Brücke zu schlagen und genau dort auf Automatisierung zu setzen, wo sich aus dem Zusammenführen von Systemen sofort Synergien ziehen lassen.

Ganancias rápidas y objetivos a largo plazo

Für den Abschlussprozess etwa bedeutet das, dass Unternehmen auf Automatisierungslösungen setzen sollten, die über alle relevanten Schnittstellen und Funktionen verfügen, wie etwa einen Abschlusskalender, automatisierte Journals etc. Wichtig ist auch, die manuellen Prozesse in die Automatisierungslösung zu überführen und dabei immer den Fokus auf die Value Chain zu behalten.

Damit dieser grundsätzliche Wandel erfolgreich umgesetzt werden kann, müssen die Mitarbeiter der Finanzabteilung eingebunden werden – und zwar von Anfang an. Der Grund: Auch heute noch kommen Automatisierungsprojekte einem Kulturwandel gleich. Menschen haben Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, und sind zunächst grundsätzlich nicht offen für Veränderungen.

Wer seine Geschäftsprozesse automatisiert, sollte sich im ersten Schritt Transparenz über die Abläufe verschaffen. Wer darüber hinaus einen Überblick über die Prozesse, Schnittstellen und Systeme in F&A braucht, kann sich mit der Erstellung einer Prozess- und Systemlandkarte helfen. Zu Beginn empfiehlt es sich außerdem, bestehende Abläufe vor der Automatisierung zu analysieren und optimieren. Dann geht es darum, eine Lösung einzuführen, die den Abschlussprozess zu einem Continuous-Accounting-Vorgang erhebt und sich nicht nur auf punktuelle Verbesserungen beschränkt. Schon nach kurzer Zeit sind Verbesserungen spürbar und auch der ROI eines solchen Paradigmenwechsels stellt sich schnell ein. Das Fazit: Werden Automatisierungsprojekte strategisch angelegt, mit dem Ziel, einen durchgängigen Wertefluss zu erzeugen, wirken sie sich positiv auf die Wertschöpfung eines Unternehmens aus – und zwar schnell.

https://e3mag.com/partners/blackline/
avatar
Ralph Weiss, Blackline

Ralph Weiss es Vicepresidente de GEO para Europa Central en BlackLine.


Escriba un comentario

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatización, Supervisión, Seguridad, Application Lifecycle Management y Gestión de datos die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Lugar de celebración

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Fecha del acontecimiento

Miércoles 21 de mayo y
Jueves, 22 de mayo de 2025

Entrada anticipada

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
390 EUROS sin IVA

Reguläres Ticket

590 EUROS sin IVA

Lugar de celebración

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Fecha del acontecimiento

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Entradas

Reguläres Ticket
590 EUR sin IVA
Entrada anticipada

Verfügbar bis 24. Dezember 2024

390 EUR sin IVA
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.