Information et éducation par et pour la communauté SAP

Comment les détaillants resteront-ils en conformité avec la législation à partir de 2020 ?

KassenSichV, TSE, DSFinV-K - autant de mots-clés qui suscitent actuellement des questions dans le commerce de détail. En promulguant l'ordonnance sur la sécurisation des caisses, le législateur voulait s'assurer que les enregistrements numériques des processus d'achat ne puissent pas être manipulés.
Magazine E-3
20 avril 2020
Interview : Des données incohérentes coûtent tout simplement de l'argent
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das E-3 Magazin hat mit Stephan Kaup, dem Geschäftsführer der Consult-SK, gesprochen, der im täglichen Kontakt mit SAP-Nutzern der Einzelhandelsbranche regelmäßig mit Fragen zur Fiskalisierung konfrontiert wird.

Herr Kaup, welche Neuerungen kommen auf den Einzelhandel hinsichtlich der Verarbeitung von Kassendaten zu?

Stephan Kaup: Das Kassengesetz schreibt vor, dass alle Buchungen und die erforderlichen Aufzeichnungen einzeln, vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet vorgenommen werden müssen.

Die Kassen­ein-nahmen und Kassenausgaben sind dabei täglich festzuhalten. Eine wesentliche Neuerung ist die Belegausgabepflicht. Ab 2020 müssen die elektronischen Aufzeichnungssysteme zusätzlich über eine vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zertifizierte, technische Sicherheitseinrichtung, kurz TSE, verfügen.

Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich einige Hersteller von Kassensystemen im Zertifizierungsprozess. Außerdem verfügen zwei Anbieter (Swissbit und Epson) bereits über eine BSI-zertifizierte TSE.

Welchem Mehrwert dient die ganze Umstellung?

Kaup: Im Kern geht es den Finanzbehörden darum, Kassendaten vor Manipulationen zu schützen und die Prüfung einer ordnungsgemäßen Buchführung stark zu vereinfachen.

Es soll eine digitale Schnittstelle geschaffen werden, die dank eines einheitlichen Standards zu jedem Zeitpunkt das Abrufen vollständiger Datensätze möglich macht.

Wie bleiben einzelhändler ab 2020 rechtskonform?

Was bedeutet in diesem Zusammenhang „DSFinV-K“?

Kaup: Die Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme erfordert, dass alle Unternehmen, die ein EDV-gestütztes Kassensystem verwenden, dieselbe Struktur bei der Datenerfassung wie auch beim Datenexport verwenden. Es geht also um die Form der Datenaufbereitung.

Und was sollten Einzelhändler Ihrer Meinung nach tun?

Kaup: Ich rate dazu, sich mit seinem Kassenhersteller abzustimmen, um gegebenenfalls eine Erweiterung der Belegausgabe und die Integration einer TSE zu planen. Eine wichtige Frage, die Einzelhändler in diesem Zusammenhang stellen sollten: Wie ist der Export nach DSFinV-K geplant? Neben der Befürchtung möglicher Sanktionen stehen SAP-Kunden vor der Frage, wie sich die Daten aus ihrem umgerüsteten Kassensystem mit ihrer Finanzbuchhaltung im SAP- System sinnvoll verknüpfen und verwalten lassen.

Profitiert dann letztendlich nur das Finanz- amt von einer schnellen Prüfungsmöglichkeit?

Kaup: Die thematische Konzentration auf die Kasse und die aktuell im Fokus stehenden Anforderungen sind meiner Meinung nach zu eingeschränkt. Bei der derzeitigen Betrachtung der neuen und alten Anforderungen und dazugehörigen Prozesse wird oft festgestellt, dass eine Vielzahl bestehender Anforderungen nicht erfüllt wird.

Und das nicht nur an der Kasse selbst, sondern übergreifend bis hin in die Finanzbuchhaltung. Darüber hinaus bieten wir mit unserem SAP-Add-on Receipt4S eine Lösung, die alle relevanten Daten zum Kassenprüfungsprozess historisiert verwaltet, und das über SAP- und Non- SAP-Systeme hinweg.

Die Archivierung, Protokollierung von Änderungen und Bereitstellung der Daten für Prüfungszwecke gehört natürlich auch dazu. SAP-Kunden können so auch 2020 problemlos eine prüfungskonforme Buchhaltung durchführen.

Die Vo­raussetzungen für die Nutzung unseres SAP-zertifizierten Add-ons sind dabei denkbar einfach: ein NetWeaver mit einem Abap-Stack. Modulspezifische Komponenten werden nicht benötigt.

Als Infrastruktur dient das ArchiveLink. Darüber hinaus müssen sich Kunden auch nach 2024/25 keine Sorgen machen: Receipt4S läuft sowohl auf R/3 als auch auf S/4 Hana.

Merci pour cette conversation.

https://e3mag.com/partners/consult-sk-gmbh/
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.