Usine intelligente
Le SAP Competence Center Summit 2024 débute à
28 avril 2021
Valantic et UBH promettent le turbo sur la voie de la transformation numérique.
30 août 2018
La quatrième révolution industrielle relève le défi d'une gestion de la chaîne d'approvisionnement (SCM) de plus en plus complexe, qui doit en même temps garantir une production plus personnalisée et plus flexible.
13. octobre 2017
Knapp 40 Prozent der deutschen Betriebe sehen laut einer neuen Studie von DXC Technology das Risiko, dass ihr aktueller Geschäftserfolg durch neue digitale Wettbewerber infrage gestellt wird.
29 juin 2017
Kern einer Smart Factory ist die durchgängige Automatisierung und Vernetzung aller Prozesse und der daran beteiligten Akteure in „Echtzeit“. Das Vorhaben erfolgt mit definierten, prozessrelevanten Daten. Dieser Herausforderung stellt sich SAP-Partner Orbis. Mit Vorstandssprecher Thomas Gard und MES-Teamleiter Frank Wilhelm sprach Peter M. Färbinger über Industrie 4.0 und IoT.
1er juillet 2016
Jens Basan von der Geschäftsleitung Consulting Deutschland bei Itelligence spricht im E-3 Exklusivinterview über das neue Rollenbild der SAP-Berater angesichts der digitalen Transformation.
2 juin 2016
L'industrie 4.0 compte parmi les thèmes les plus importants de l'économie allemande. Les DSI peuvent tirer un grand profit de la transformation de la production industrielle en processus de fabrication entièrement numérisés et interconnectés.
2 mai 2016
Wohin bewegt sich die Fertigungsindustrie in Deutschland in den nächsten Jahren? Wie wirkt sich der Megatrend Digitalisierung aus?
3 février 2016
Die digitale Transformation verändert die Produktion nachhaltig. Mit der Plattform Multi-Process Suite (MPS) von Orbis kann die Basis für eine komplett automatisierte Fabrik geschaffen werden. Sie ermöglicht das virtuelle Abbild des realen Geschehens einer Fabrik in „Echtzeit“ im vorhandenen SAP-System.
4 décembre 2015
Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert von allen Erwerbstätigen künftig verstärkte IT-Qualifikationen. Das belegt die aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) „IT-Berufe und IT-Kompetenzen in der Industrie 4.0“.
23 juillet 2015
Le gouvernement fédéral allemand a fait de l'industrie 4.0 son cheval de bataille. En collaboration avec l'industrie, il poursuit le noble objectif d'associer l'art de l'ingénierie "Made in Germany" à la compétence informatique afin de rester une nation économique forte.
2 juillet 2015
Die Arbeitswelt in Deutschland ist auf eine vernetzte Produktion (Industrie 4.0) nicht vorbereitet. In knapp jedem zweiten Unternehmen fehlt es heute schon an Fachkräften, die mit IT-Wissen plus Fertigungs-Know-how die vierte industrielle Revolution gestalten könnten.
22 juin 2015
Le changement numérique va modifier durablement la production industrielle et les processus qui y sont liés dans la logistique et l'intralogistique - l'industrie 4.0, en somme.