Information et éducation par et pour la communauté SAP

McDermott

Le SAP Competence Center Summit 2024 débute à
Eine Frage der Perspektive. Früher kannten die Bilanzzahlen und der Aktienkurs nur eine Vorgabe: Wachstum. Heute sieht SAP-Chef Christian Klein die Situation differenzierter.
Freunde fragen mich, warum es SAP offensichtlich sehr gut geht, ich aber in meiner Kolumne mehr Negatives als Positives zu berichten weiß. Mag auch das Sprichwort stimmen: Wer schimpft, der kauft. Es gibt viele Perspektiven und Sprachspiele.
Zwei Buzzwords tauchen immer öfter im gesellschaftlichen Diskurs auf. Resilienz und Begründungspflicht wären Ankerpunkte für SAP-Chef Christian Klein. Wir brauchen Widerstandsfähigkeit und verifizierte Roadmaps.
Professor Hasso Plattner steht an den Hebeln und definiert die Mitglieder des SAP-Vorstands. Trotz Kundenunzufriedenheit ändert sich wenig und viele Köche verderben den Brei – Qualtrics liefert dazu kaum Erkenntnisse.
Zum Jahreswechsel war ich mit meiner Frau in Österreich Ski fahren, am Nassfeld in Kärnten. An einem Abend sah ich wieder den österreichischen TV-Klamauk „Wir sind Kaiser“. Aber unsere SAP steht den lustigen Österreichern in nichts nach!
Ich hatte eine schöne Woche mit meiner Frau in Berlin, während SAP auf „Invitation Only“ seine Veranstaltung „SAP Select“ zelebrierte – über das auserlesene Publikum lässt sich natürlich diskutieren.
SAP-Bestandskunden sind auf der Suche nach einer neuen Heimat für SoH und S/4. Das eigene Rechenzentrum soll nicht mit Hana ruiniert werden, sodass Cloud Computing eine gute Alternative wäre – auch für KI, IoT und CRM. Da manifestiert sich die MS-SAP-Partnerschaft mit Azure.
Ein disruptiver Personalwechsel im SAP-Vorstand ist immer auch Quelle für Missverständnisse. Umso irritierender ist nach einer langen Reihe von überraschenden Abgängen die Aussage von Professor Hasso Plattner: Alles wie geplant!
SAP hat Anfang dieses Jahres eine Liebeserklärung abgegeben. Mit dem Programm „Embrace“ will man die Hyperscaler umarmen. Offensichtlich auch den Umsatz teilen, oder?
In unserem Umfeld haben wir alle täglich mit dem digitalen Wandel zu tun. Er fällt daher gar nicht mehr so auf. Für unsere Kunden ergibt sich oft ein anderes Bild. Etwas wandeln, also verändern zu wollen, setzt die Erkenntnis der Notwendigkeit voraus.
Es besteht die Frage, ob S/4 und Hana nur Potemkinsche Dörfer sind oder etwas Wahrhaftes verbergen sollen. Der russische Reichsfürst Potemkin hatte anderes im Sinn.
Sous la direction de Bill McDermott, SAP est devenu une monoculture prospère. Ce qui ressemble à première vue à une "fake news" devient évident lorsqu'on fait une comparaison critique avec l'ère Kagermann. Mais qui se souvient encore de l'ancien chef de SAP, le professeur Henning Kagermann ?

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.