Information et éducation par et pour la communauté SAP

Es geht auch ohne S/4

Printus, Deutschlands führender Fachvertrieb für Bürobedarf, macht gute Fortschritte in der Modernisierung seiner IT-Landschaft durch Standardsoftware. Von den neuen Lösungen SAP ERP und SAP CRM erwartet man die vollständige Integration aller Bereiche bis zum Rechnungswesen.
Magazine E-3
2 mai 2016
2016
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Dank dieser flexiblen Standardanwendungen hat man die Basis für einen weiteren Ausbau des marktbekannt guten Kundenservices von Printus geschaffen. Die Implementierung erfolgt in Schritten. Bereits seit Januar 2015 läuft die Personalabrechnung für die Unternehmensgruppe reibungslos in SAP ERP HCM.

Dieser erste Schritt erlaubte es der IT, erste Erfahrungen mit dem Betrieb von SAP-Systemen zu sammeln. Die Anwender der Personalabteilung profitieren von dem hohen Automatisierungsgrad, der Integration in die Finanzbuchhaltung und der digitalen Kommunikation mit den Behörden.

Den Anwendungsbetrieb für das SAP-ERP-HCM-System vergab Printus an die Ciber Managed Services. In einem mehrstufigen Auswahlprozess, begleitet von einer Serie ausführlicher Workshops, hat Printus Ciber als Implementierungspartner ausgewählt.

Anfang November 2015 gingen die Bereiche Rechnungswesen und Einkauf mit SAP ERP produktiv. Der Projektleiter von Printus rekapituliert:

„Der Go-Live verlief reibungslos, da der Cut-over mit über 900 Einzelschritten dreimal geprobt wurde. Dies ist sicherlich auf die intensive Testdurchführung wie auch auf sorgfältig durchdachte Prozesse und die Umsetzung mit viel Erfahrung durch Ciber zurückzuführen.“

Automatisierung statt manueller Einzelschritte

Der Einkaufsleiter von Printus berichtet von den Benefits:

„Viele der bisherigen oft manuellen Einzelschritte wurden mit der SAP-Software automatisiert. Papierbelege entfielen und durch die hohe SAP-Integration wurden Prozesse schlanker und besser nachvollziehbar.

So beispielsweise das Einspielen von Lieferantenangeboten mit der Umwandlung in Bestellungen, das effiziente Dispositionscockpit mit der Berücksichtigung von Wareneingangskapazitäten, der Freigabeprozess von Bestellungen, das automatische Mahnen der Lieferanten bei Verzug sowie der genaue Rechnungsprüfungs- und transparente Lieferantenretourenprozess.

Lagerbestände werden jetzt konsistent in Echtzeit bewertet. Und die komfortable Artikelsuche ist schnell zu einer häufig genutzten Funktion geworden.“

Der Leiter des Rechnungswesens ergänzt:

„Die Nachvollziehbarkeit aller Buchungen bis in die Beschaffung hi­nein und die Möglichkeit von konsistenten Ad-hoc-Auswertungen erleichtern uns die Arbeit sehr. Auch die Anlagenbuchhaltung ist jetzt integriert und erfordert weniger manuelle Buchungen.“

Gelungen ist auch die stabile Anbindung von geschäftskritischen Subsystemen, wie dem Lagerverwaltungssystem, welches alle Lagerbewegungen mit dem SAP-System synchronisiert, oder den Webshops, die ihre Verfügbarkeitsaussagen aus dem SAP-System beziehen.

Dank des reibungslosen Go-Live konnte ohne Pause Fahrt aufgenommen werden zum letzten Schritt des Einführungsprojekts, der Implementierung von SAP CRM zur Unterstützung des Kundenservices und des Marketings.

Gleichzeitig werden die Webshops modernisiert. Der Go-Live wird im November 2017 sein. Um Auswirkungen auf Kundenprozesse auszuschließen, erfolgt dies zunächst für einen Piloten, darauf folgt der Rollout in alle Vertriebslinien.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.