Information et éducation par et pour la communauté SAP

DSAG setzt sich durch beim Personalwesen

Dank der Kooperation von DSAG und SAP können Bestandskunden ab 2022 SAP Human Capital Management (HCM) integriert in S/4 Hana betreiben.
Magazine E-3
13. janvier 2020
DSAG setzt sich durch beim Personalwesen
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses 2019 haben die Deutschsprachige SAP- Anwendergruppe DSAG und SAP bekannt gegeben, dass Kunden ab 2022 die Lösung für das Personalwesen SAP Human Capital Management (SAP HCM) auch integriert in S/4 Hana betreiben können. Ein Erfolg, der insbesondere die SAP-Kunden freut, die im zeitlichen Umfeld des Jahres 2025 noch nicht zu SuccessFactors in die Cloud wechseln wollen oder können.

„Als DSAG akzeptieren wir den Wunsch der strategischen Ausrichtung von SAP in Richtung SuccessFactors. Doch aktuell ist die Cloudlösung noch nicht für alle Branchen eine Alternative zur bewährten On-premises-Lösung – insbesondere nicht für die öffentliche Verwaltung“

erläuterte Hermann-Josef Haag, DSAG-Vorstand Personalwesen und Public Sector, im Vorfeld der Veranstaltung. Eine zentrale Forderung der DSAG zum Jahreskongress war daher, dass das HCM zusammen mit S/4 Hana betrieben werden kann.

HCM-Lösung wird wieder Teil von S/4 Hana

Untermauert wurde diese Forderung durch eine unter den DSAG-Mitgliedern der öffentlichen Verwaltung durchgeführte Umfrage zum Cloudeinsatz.

„Laut unserer Umfrage stellte sich für SAP-Kunden die Frage, wie sie vor dem Hintergrund der bestehenden Gesetzgebung und der vielfältigen kundenspezifischen Anforderungen auch zukünftig ihre personalwirtschaftlichen Prozesse rechtssicher, gesetzeskonform und anforderungsgerecht mit SAP-Software abbilden können“

fasst Hermann-Josef Haag zusammen. Für 67 Prozent der Befragten war ein Wechsel in die Public Cloud nicht denkbar.

„Für die bis­herige ERP-Lösung für das Personalwesen (SAP HCM) gibt es eine Wartungszusage bis mindestens 2025.

Um SAP-Kunden, die in diesem zeitlichen Umfeld noch nicht in die Cloud wechseln wollen oder können, Planungssicherheit zu geben, soll es aber auch weiter eine HCM-On-premises-Lösung im Kontext von S/4 Hana geben“

beschreibt der DSAG-Vorstand den bisherigen Ist-Zustand im Personalwesen. Diese Lösung namens SAP HCM for S/4 Hana wurde bis dato als aus S/4 Hana heraus­gelöste „Brückenlösung“ ab 2023 für SAP- Kunden positioniert.

Beim DSAG-Jahreskongress ist SAP jetzt einen weiteren Schritt auf die Anwender zugegangen. Es wird die neue Lösung künftig ab Release S/4 Hana 2022 auch als Bestandteil innerhalb von S/4 Hana geben.

Hermann Josef Haag DSAG

Die Lösung wird hierzu sukzessive für den Betrieb mit S/4 Hana optimiert. Damit kommt SAP einer zentralen DSAG-Forderung nach, die insbesondere von kleineren und mittelständischen Unternehmen sowie dem Public Sector geäußert wurde.

„Wir sehen die Zukunft von HR-Lösungen in der Cloud. Mit SAP Human Capital Management (HCM) für SAP S/4 Hana bieten wir unseren Kunden, die nicht bis 2025 auf SAP SuccessFactors umsteigen können, eine zuverlässige Übergangslösung. Der eingebettete Betrieb dieser Übergangslösung in SAP S/4 Hana soll die Migration für unsere Kunden einfach gestalten“

erklärt Thomas Saueressig, President, SAP Product Engineering, SAP.

Für die Kunden bedeutet die neue Entwicklung sowohl Planungssicherheit als auch mehr Flexibilität. Einerseits können zukünftig das Human Capital Management und S/4 Hana auf einer Instanz laufen, also in einem integrierten System. Andererseits ist es weiterhin möglich, dass Kunden beide Systeme trennen.

„Das Entgegenkommen von SAP bringt weitere Beständigkeit in die aktuellen Prozesse im Personalwesen, bis die Cloudlösungen tatsächlich alle Anforderungen der Anwender erfüllen können“

begrüßt Hermann-Josef Haag das Entgegenkommen von SAP und ergänzt:

„Aus Anwendersicht ist es ein großer Erfolg, dass das HCM technisch und im bekannten Funktionsumfang voll inte­griert bleibt. Es ist schön zu sehen, dass die Stimme der Anwender von SAP gehört wird.“

Details zur Bepreisung stehen noch aus. Es soll jedoch möglich sein, die bisherigen Lizenzen anzurechnen.

„Die DSAG befindet sich dazu bereits in intensiven Gesprächen mit SAP“

fasst Hermann-Josef Haag zusammen.

Des Weiteren steht auf der DSAG-Agenda das Thema Travelmanagement. Hier fordert die DSAG eine Fortführung der On-premises-Lösung über 2025 hinaus und ebenfalls die Integration in S/4 Hana.

Die von SAP positionierte alternative Software-as-a-Service-Lösung Concur wiede­rum reicht aus Sicht der Anwendervereinigung zum jetzigen Zeitpunkt funktional noch nicht an das On-premises-Produkt heran.

„Viele Kunden stellen zudem die Bereitstellung der Software infrage. Hier fordere ich Sicherheit für die Kunden – und wünsche mir einen intensiven Dialog mit SAP“

erläutert der DSAG-Vorstand und ergänzt:

„Die neuesten Entwicklungen zeigen, dass wir durch unsere Zusammenarbeit auf Augenhöhe viel im Sinne der Anwender erreichen können.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.