Information et éducation par et pour la communauté SAP

DMEA 2022: Live und vor Ort in Berlin!

Europas wichtigster Treffpunkt in Sachen Health IT findet vom 26. bis 28. April 2022 mit über 350 Ausstellern und umfangreichem Kongressprogramm auf dem Berliner Messegelände statt.
DMEA
7 mars 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Was braucht es, damit die Digitalisierung in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelingen kann? Was wünschen sich die Patientinnen und Patienten an digitalen Gesundheitsservices und wo stehen wir in Sachen Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)? Fragen wie diesen geht die DMEA – Connecting Digital Health vom 26. bis 28. April 2022 auf dem Gelände der Messe Berlin nach. Als Plattform für all jene, die die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben möchten, bietet die DMEA die Möglichkeit zum Austausch, zur Information und zur Weiterbildung. Nach zwei Jahren pandemiebedingten Online-Veranstaltungen trifft sich die Branche erstmalig wieder live und vor Ort.

Spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops – Let’s talk about Digital Health!

In diesem Jahr darf sich die Fachcommunity der Gesundheitsbranche auf noch mehr Platz zum Austauschen, Vernetzen und Erkunden freuen: Statt in den bisherigen vier Messehallen findet die DMEA in sechs Hallen Platz für regen Austausch rund um die Themen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Im Rahmen des Kongressprogramms erwartet das Fachpublikum zahlreiche Workshops, Pitches, Diskussionen und Panel-Vorträge. Expertinnen und Experten aus dem Bereich Digital Health tauschen sich aus über Themen, auf die es jetzt ankommt: von der Digitalisierung in der Pflege, über digitalisierte Arztpraxen bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz. Erste Highlights aus dem DMEA-Kongressprogramm sind als Vorschau bereits auf der DMEA-Website verfügbar und werden laufend ergänzt. Wie die „vernetzte Versorgung 2022: Schaffen wir es jetzt endlich?“ – dabei wird unter anderem das virtuelle Krankenhaus NRW vorgestellt, aus der Schweiz werden integrierte Digitale Health Care Schemes beigesteuert und auch der Punkt „Sicherheit“ soll bei der vernetzten Versorgung nicht zu kurz kommen.

Foto aus 2019

Namhafte Aussteller, spannende Ideen und Innovationen

Mehr als 350 Aussteller haben sich ihre Standfläche bereits jetzt gesichert, darunter Branchengrößen wie CompuGroup Medical Deutschland, Dedalus Healthcare, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen, medatixx, Meierhofer, NEXUS und Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions. Neben den deutschen Ausstellern sind auch zahlreiche innovative Unternehmen aus dem europäischen Ausland dabei, die sich und ihre Produkte unter anderem an den Gemeinschaftsständen der Schweiz, der Niederlande, Finnland und Polen vorstellen. Fest steht auch, es werden noch mehr Aussteller werden: Die Anmeldefrist ist noch nicht vorbei und so besteht immer noch die Möglichkeit, das eigene Unternehmen, interessante Ideen und spannende Innovationen auf der DMEA 2022 zu präsentieren.

Namhafte Aussteller auf der DMEA
Foto aus 2019

DMEA-Nachwuchsprogramm connects!

Von Videosprechstunden über Corona-Warn-App bis hin zu digitalen Gesundheitsanwendungen auf Rezept: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist derzeit so präsent wie nie zuvor. Dementsprechend gefragt sind kluge Köpfe, welche Software, Apps und IT entwerfen, verbessern und managen. Mit dem Ziel, interessierte Studierende und Young Professionals mit spannenden Unternehmen aus der Branche zu vernetzen, bietet die DMEA auch in diesem Jahr ein umfangreiches Nachwuchsprogramm an. Besonderes Highlight ist der DMEA-Nachwuchspreis. Mit dem Preis werden die besten studentischen Abschlussarbeiten in insgesamt drei Kategorien verliehen: Bachelorarbeiten, Masterarbeiten sowie Publikumspreis.

Voraussetzung ist, dass die Arbeiten einen thematischen Bezug zur digitalen Gesundheitsversorgung haben und praktische Ansätze liefern, wie die Gesundheitsversorgung mittels IT nachhaltig verbessert werden kann. Zu den Themen der Gewinnerinnen und Gewinner im vergangenen Jahr zählten beispielsweise die Vorhersage von Krebs-Erkrankungen mithilfe von Machine-Learning-Ansätzen und die Navigation im Krankenhaus mithilfe von Augmented Reality.

Erste Programmhighlights bereits online einsehbar

Einen Vorgeschmack auf das umfangreiche Programm aus Kongressen, Workshops, Seminaren, Diskussionen, Pitches und Panel-Vorträgen rund um die Themen, welche die Branche jetzt und auch in Zukunft beschäftigen werden, sind bereits jetzt auf der Website der DMEA abrufbar und werden in den nächsten Wochen kontinuierlich ergänzt.

Tickets für die DMEA sind ausschließlich online erhältlich. Die Präsenzveranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Vorschriften und mit Berücksichtigung der Hygiene- und Sicherheitsregelungen statt. Alle Informationen zum Hygienekonzept sind auf der DMEA-Website de l'année dernière.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.