Information et éducation par et pour la communauté SAP

Digitaler Reifegrad-Check

Was muss man bei einem Update des Spend Management beachten?
Magazine E-3
2 juin 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen International Data Corporation (IDC) empfiehlt, die Entscheidung vom jeweiligen digitalen Reifegrad im Unternehmen abhängig zu machen. Hier wird zwischen fünf Stufen unterschieden. Die erste Stufe umfasst Legacy-Anwendungen und bezieht sich auf ältere und damit etablierte Lösungen und Prozesse wie Excel-Tabellen und On-premises-Lösungen. Die Lösung liegt hier in der Automatisierung von Aufgaben und Arbeitsabläufen. In einem ersten Schritt können Fehlerpotenziale beseitigt werden, indem zum Beispiel Gelegenheiten zur Datenmanipulation und für Richtlinienverstöße reduziert werden.

Wer einzelne Aufgaben und Arbeitsabläufe automatisiert, hat einen ersten Schritt zum effizienten Ausgabenmanagement getan und somit die zweite Stufe der automatisierten Punktlösungen erreicht. Unternehmen auf dieser Stufe sind gut beraten, ein vernetztes Plattform-Ökosystem zu etablieren. Entscheider verschaffen sich so einen Überblick über Ausgaben und reduzieren auch das Risiko, fehlerhafte Anträge zu akzeptieren. Werden diese punktuellen Backoffice-Lösungen durch ein vernetztes Plattform-Ökosystem in einem System verbunden sowie Anwendungen von Drittanbietern und externe Datenquellen integriert, ist die dritte Stufe erreicht. Um einen noch besseren Überblick zu gewinnen, sollten Unternehmen ihre Anwendungen in einer Application Suite verknüpfen und somit auf die vierte Stufe überleiten.

Hat ein Unternehmen seine Anwendungen in einer Application Suite integriert, ist es bereits stark aufgestellt. CFOs haben einen ganzheitlichen Überblick über das Betriebskapital und können flexibel strategische Entscheidungen treffen. Nun sollten noch die End-to-End-Prozesse zur Verwaltung der Personalausgaben optimiert werden. Damit ist die fünfte und letzte Stufe erreicht und der Grundstein für die Einführung neuer Lösungen gelegt.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.