Information et éducation par et pour la communauté SAP

Covid-19: Europäische Sourcing-Ausgaben sinken

Als Reaktion auf Covid-19 senken Unternehmen ihre Ausgaben für Managed Services. Es besteht aber weiter starke Nachfrage nach Cloud-Services, die verteiltes Arbeiten ermöglichen.
Magazine E-3
15. octobre 2020
[shutterstock.com: 1658915128, Lightspring]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Im Zuge der Covod-19-Pandemie hat sich die Outsourcing-Nachfrage im zweiten Quartal 2020 in Europa, dem Nahen ­Osten und Afrika (EMEA) stark abgekühlt, insbesondere bei traditionellen Ma­naged Services, die um 21 Prozent zurückgegangen sind. Dies meldet der aktuelle EMEA ISG Index auf Basis der neuesten Zahlen der Sourcing-Branche.

Der EMEA ISG Index erfasst Outsourcing-Abschlüsse der Privatwirtschaft mit einem jährlichen Vertragsvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens 5 Millionen Euro. Der aktuelle Index zeigt, dass der gesamte As-a-Service- und Managed-Services-Markt des zweiten Quartals im Jahresvergleich um 9 Prozent auf insgesamt 3,9 Milliarden Euro zurückgegangen ist. Damit verzeichnet die EMEA-Region zum ersten Mal seit 2018 zwei aufeinanderfolgende rückläufige Quartale.

Klassische Ma­naged Services haben die Ergebnisse des Gesamtmarkts nach unten gezogen. Das Vertragsvolumen gab um 21 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro nach. Innerhalb des Managed-Services-Segments schrumpfte das IT-Outsourcing (ITO) um 19 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro, während das Business-Process-Outsourcing (BPO) um 31 Prozent auf 346,4 Millionen Euro absackte.

Zugleich verzeichnete die EMEA-Region eine verstärkte Nachfrage nach Cloud-Services als Basis für verteiltes Arbeiten und die Verbesserung der Datensicherheit. Im zweiten Quartal nahm das Gesamtvolumen der As-a-Service-Verträge um 13 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro zu. Dabei entfällt auf Infrastructure as a Service (IaaS) ein Plus von 23 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro, während Software as a Service um 8 Prozent auf 419 Millionen Euro zurückging.

EMEA startete gut ins Jahr 2020, bevor die Region im März von der Pandemie getroffen wurde. Die frühe Dynamik in der Region spiegelt sich in ihrer Halbjahresbilanz wider, die trotz des rapiden Nachfragerückgangs wegen der Pandemie auf etwa demselben Niveau der beiden Vorjahre lag.

Das Vertragsvolumen des gesamten Marktes lag im ersten Halbjahr mit 8,3 Milliarden Euro um 2 Prozent unter den Rekordwerten des ersten Halbjahres 2019. Im ersten Halbjahr 2020 stieg As-a-Service um 9 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, während Managed Services im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 9 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro zurückgingen.

„Covid-19 hat dazu geführt, dass alle Unternehmen die Art ihres Arbeitens komplett restrukturiert haben. Dies hat die Nachfrage nach Public-Cloud-Services und Infrastructure as a Service nach oben getrieben“, sagt Barbara Florschütz, Geschäftsführerin der Information Services Group (ISG) Germany.

„Die Cloud ermöglicht drei Dinge: widerstandsfähig zu werden für das, was als Nächstes kommt; agiler zu werden, um die Nachfrage je nach Bedarf auszuweiten oder einzuschränken; und sich durch flexible Verträge wirtschaftlich risikominimierend aufzustellen.“

Für den globalen Sourcing-Markt rechnet ISG im dritten und vierten Quartal 2020 mit einem leichten, fortlaufenden Wachstum. Für das gesamte Jahr sagt das Unternehmen ein Minus von 7,5 Prozent für den Managed-Services-Markt voraus.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.