Information et éducation par et pour la communauté SAP

Alles im grünen Bereich?

Nürnberg pflegt seine Grünflächen per App.
Mobisys GmbH
27 août 2020
Altstadtpanorama Nürnberg
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Nürnberg ist schön grün. Für die Pflege ihrer Grünflächen, Bäume und Spielplätze geht die Stadt einen innovativen Weg und nutzt eine App. Zum Einsatz kommt die Software MSB FIVE der mobisys. Diese zeichnet sich aus durch:

  • Flexible Verwendung von
  • Ready-to-use Templates
  • Effektive, eigenständige Programmierung neuer Applikationen
  • Selbsterklärende Anwendungen mit höchster Performance

mobil: Innovative Instandhaltung im öffentlichen Sektor

Zu Beginn steht eine Idee: Die Stadt Nürnberg möchte ihre Grünflächen, Bäume und Spielplätze mit mobilen Endgeräten direkt in SAP kontrollieren und warten. Die Suche nach einer passenden Software ist zunächst durch einige Herausforderungen gekennzeichnet. So muss beispielsweise das vorhandene Betriebsführungs-System, inklusive der bestehenden mobilen Anwendungen, abgelöst werden – selbstverständlich möglichst reibungslos. Vorausgesetzt ist außerdem die Programmierung einer Schnittstelle zwischen SAP und dem stadtweit einheitlichen Geodaten-Service von ESRI.

einfach: Pflege von Grünflächen, Bäumen und Spielplätzen per App

Mit der Software MSB FIVE von mobisys findet die Stadt das passende Tool. Nach einer ersten Einweisung münzt das hauseigene SAP-Kompetenzzentrum die vorgefertigten Ready-to-use Templates auf ihre spezifischen Anforderungen – und das Projekt geht in Rekordzeit produktiv. Seither erfolgen die mobile Datenerfassung und Auftragsbearbeitung direkt in SAP. Die App macht es möglich:

  • Ortung von Bäumen und Grünflächen durch die Einbindung des Geodaten-Service von ESRI
  • Einbindung der Grünflächen in die Gesamtstruktur von SÖR – Servicebetrieb öffentlicher Raum
  • „Bäume-Pflanzen“ in Echtzeit in SAP und zeitliche Erfassung der Vorgänge
  • Vernetzung von PM, CS und MM im öffentlichen Sektor

direkt: Vorteile für die Stadt sichtbar

Instandhaltung der Grünflächen, Wartungsarbeiten und die Anlage neuer Objekte sind nun effektiv vernetzt. Die Nachweisbarkeits- und Verkehrssicherungspflicht durch sofortige Übertragung der Tätigkeiten an das Produktivsystem ist verbessert und – nicht zuletzt – das Stadtbild deutlich verschönert. Selbsterklärende Applikationen mit höchster Performance und attraktivem Design in den Farben des SÖR machen die Endanwender bei ihren täglichen Städtetouren glücklich.

„Nach dem Scheitern unserer bisherigen Anwendung gingen wir mit kritischem Blick an die Zusammenarbeit mit mobisys und wurden zu begeisterten Nutzern. Die Software MSB FIVE hält, was sie verspricht: leichtgängige Konfigurationsmöglichkeiten, zuverlässige Lauffähigkeit und zufriedene Nutzer aufgrund der ansprechenden Benutzeroberfläche. Für uns besonders wertvoll: Bei Fragen und Verbesserungswünschen treffen wir beim mobisys Support stets auf offene und kompetente Ohren.“

SAP-Kompetenzzentrum Nürnberg, Amt für Digitalisierung, IT und Prozessor.
Kundenprofil Stadt Nürnberg: Die Stadt Nürnberg ist mit 520.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns.

  • 186,5 km2 Fläche des Stadtgebiets
  • > 100.000 Bäume im öffentlichen Raum
  • > 3000 Straßen mit Unterstrukturen
  • 470 Spielplätze

mobisys-Profil: Smarte Software von ­mobisys

Seit 25 Jahren stellt die mobisys GmbH mit ihren Software-Produkten die Basis für eine schnelle und kostengünstige Implementierung von mobilen SAP-Prozessen. Ready-to-use Templates garantieren eine schnelle Umsetzung der einzelnen Prozesse. Das integrierte Entwicklungs-Tool stellt die kontinuierliche Anpassung der Applikation auf Veränderungen sicher.

Die Lösungen der mobisys sind nicht nur branchenunabhängig und international einsetzbar, sondern auch unternehmensweit grenzenlos skalierbar.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.