Information et éducation par et pour la communauté SAP

Verbreitung von Hybrid Clouds nimmt zu

Organisationen wollen mit Hybrid Clouds ihre Geschäftsprozesse agiler unterstützen und die Digitalisierung stärker vorantreiben.
Magazine E-3
3 mars 2016
2016
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Sicherheitsbedenken gegenüber Cloud Computing relativieren sich langsam. Gegenspieler sind komplexe IT-Landschaften und fehlende Skills, so die Ergebnisse der IDC-Studie „Hybrid Cloud in Deutschland 2015/16“.

Im Fokus der Studie stand die Digitale Transformation, die auf Basis der dritten Plattform (Mobile Computing, Cloud-Services, Big Data und Analytics sowie soziale Netze) verwirklicht wird. Ganz oben auf der IT-Agenda deutscher CIOs stehen nach wie vor die Verbesserung der IT-Sicherheit und die Reduzierung der IT-Kosten.

Erst danach folgen Themen rund um die Digitale Transformation wie die agile Umsetzung neuer Geschäftsprozesse, mobiles Arbeiten oder die einfache Analyse von Geschäftsdaten. Die Verbreitung von Hybrid Clouds ist im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel, von 15 auf jetzt 20 Prozent, gestiegen.

Zusätzlich planen 57 Prozent der Unternehmen den Aufbau hybrider Cloud-Umgebungen innerhalb der kommenden 24 Monate. Die befragten Entscheider bestätigen die wichtige Rolle, die Hybrid Clouds bei der Umsetzung der digitalen Transformation einnehmen.

Sie sehen in typischen Digitalisierungsbereichen den größten Bedarf für Hybrid Clouds. Neben der Geschäftsprozessautomatisierung (28 Prozent) sind dies Big Data Analytics und Kunden-Self-Services zur Verbesserung der Customer Experience (beide 27 Prozent) sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle (24 Prozent).

Die Transformation der eigenen, komplexen IT-Landschaft dauert immer noch viel zu lange. Hosted Private Clouds und Public Clouds verbreiten sich deshalb zunehmend. Allerdings werden die befragten Entscheider vor allem personenbezogene und geschäftskritische Daten nicht extern speichern.

Ein Sourcing-Mix ist und bleibt vorerst Realität und infolgedessen steigt der Bedarf, diese heterogene Umgebung zu einer Hybrid Cloud zu integrieren. Mit dem Aufbau von Hybrid Clouds sollen neue Anforderungen an optimierte betriebliche Prozesse flexibel umgesetzt werden.

Mittelfristig rückt die Entwicklung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle als Ziel in den Mittelpunkt. Die Verknüpfung von Cloud Services mit den unterschiedlichen Sourcing-Varianten und der herkömmlichen IT stellt den nächsten logischen Schritt in der IT-Transformation dar.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.