Information et éducation par et pour la communauté SAP

Numériser l'expansion

La croissance internationale est l'objectif de presque toutes les entreprises ambitieuses. En raison de la mondialisation, même les plus petites entreprises n'ont pratiquement plus de limites.
Magazine E-3
17 mars 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Eine zunehmende Internationalisierung und mehr werdende Niederlassungen bedeuten naturgemäß aber auch eine Vielzahl an neuen Herausforderungen. Nicht selten müssen Prozesse überdacht und effizienter gestaltet werden. Während die Globalisierung vielen Unternehmen Chancen in neuen Märkten bietet, so ist auch die Konkurrenz am Markt gestiegen.

Mit den neuen Entwicklungen ergeben sich Herausforderungen, die von vielen Betrieben nicht selten unterschätzt werden. Michael Seebacher, Geschäftsführer bei CNT Deutschland, weiß über Schwierigkeiten des Mittelstands Bescheid: „Der Markt wird immer größer, es gibt kaum noch Firmen, die nicht international unterwegs sind.“

Muss man plötzlich europaweit oder gar weltweit mehrere Niederlassungen führen, kann schon die gemeinsame Abwicklung von kleineren Projekten zur Herausforderung werden. Grundsätzlich seien die Aufgaben, mit denen sich die Unternehmen aus dem Mittelstand konfrontiert sehen, kaum zu verallgemeinern: „Manche unserer Kunden möchten ihren Materialstamm zentralisiert führen, die Pflege der Daten aber so einfach wie möglich gestalten. Andere möchten wissen, wie sie ihre Organisationsstruktur definieren sollen, sodass diese auch bei einem wachsenden Unternehmen flexibel bleibt“, so Seebacher. 

Michael Seebacher, CNT
Der Markt wird immer größer, es gibt kaum noch Unternehmen, die nicht international unterwegs sind. – Michael Seebacher, Geschäftsführer, CNT Deutschland

So unterschiedlich die Herausforderungen in den verschiedenen Branchen jedoch auch sind, lassen sich doch einige Gemeinsamkeiten erkennen. Ein häufiges Problem von Unternehmen ist beispielsweise die Datenpflege im System. „Oft werden die gleichen Daten innerhalb der Organisation von mehreren Niederlassungen oder Abteilungen verwendet“, erklärt Seebacher.

Teilweise führe fehlende Transparenz in der Stammdatenpflege dann dazu, dass Daten mehrfach oder falsch im System angelegt und verwendet werden. Hier spielt auch das Stichwort Effizienz eine große Rolle. Das Ziel bei einer Prozessoptimierung ist unter anderem auch die Entlastung der Mitarbeiter. „Wenn Prozesse automatisch oder semi-automatisch ablaufen und eine abteilungsübergreifende Transparenz geschaffen wird, haben Mitarbeiter die Möglichkeit, sich auf andere Dinge zu konzentrieren“, erläutert der Geschäftsführer. Zudem sei auch die Optimierung unterschiedlicher Logistikprozesse häufig Inhalt einer Anfrage an die Beratungsfirma. 

Aufgrund der vielschichtigen Herausforderungen der Globalisierung und deren Folgen für die eigene Organisation sowie der marktspezifischen Anforderungen greifen viele mittelständische Unternehmen auf digitale Hilfe in Form von Softwarelösungen zurück.

Auch in Zeiten von Corona war die Nachfrage hoch: „Zwar mussten manche Firmen IT-Projekte kurzfristig stoppen, dafür investierten andere ihre frei gewordenen Ressourcen explizit in die Umsetzung von digitalen Projekten“, stellt Geschäftsführer Michael Seebacher klar.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.