Information et éducation par et pour la communauté SAP

La croissance suit la pandémie

Malgré la persistance de la pandémie de coronavirus, les fournisseurs du secteur numérique envisagent avec optimisme l'année fiscale 2022 qui vient de débuter.
Magazine E-3
22 mars 2022
Der pandemie folgt wachstum
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Fast drei Viertel der Unternehmen und Behörden werden im kommenden Jahr die IT-Ausgaben erhöhen. Die Prognosen für 2023 sind ähnlich positiv. Die zusätzlichen Investitionen fließen aber nicht vornehmlich in Neuentwicklungen, sondern in Modernisierungen bestehender Systemlandschaften. Das zeigen Vorabergebnisse der IT-Trends-Studie von Capgemini, an der im September und Oktober 195 IT- und Fachverantwortliche von Großunternehmen und Behörden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnahmen. 

Für das kommende Jahr rechnen 73 Prozent der Befragten mit steigenden IT-Budgets. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2003. Knapp ein Drittel der Studienteilnehmer wird seine IT-Investitionen 2022 sogar um mehr als zehn Prozent erhöhen, im Vergleich zu nur einem Fünftel der Befragten im Vorjahr. Etwa elf Prozent werden ihre IT-Ausgaben kürzen, im Vorjahr waren es noch knapp 15 Prozent. 

Trend setzt sich fort

Die Prognosen für 2023 sind ebenfalls sehr positiv: Knapp 73 Prozent der Befragten rechnen mit höheren Ausgaben, fast ein Drittel mit Steigerungen um mehr als zehn Prozent. 83 Prozent der befragten Unternehmensvertreter gaben an, dass ihre Organisation 2022 wirtschaftlich oder organisatorisch wachsen soll. Lediglich zehn Prozent haben keine Expansionspläne und wollen stabilisieren. 1,4 Prozent der Unternehmen sollen kleiner werden.

Viel aufzuholen

Dass gerade Managementberatungen mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum rechnen, ist eines der Ergebnisse aus der aktuellen Lünendonk-Blitzumfrage unter Verantwortlichen unterschiedlicher Business-to-Business-Segmente. Jedoch hatten die Consultants nach 2020 viel aufzuholen. Strategie-, Organisations- und Prozessberater rechnen mit einem Umsatzplus von durchschnittlich 12,4 Prozent. Ihnen folgen IT-Service und -Beratungshäuser mit einer durchschnittlichen Umsatzwachstumsprognose von 11,4 Prozent. Lediglich die befragten Wirtschaftsprüfer und Steuerberater zeigen sich verhaltener: Sie gehen von 4,6 Prozent Umsatzsteigerung im laufenden Geschäftsjahr aus.

Digitalisierung ist Topthema

Befragt nach den wesentlichen Pain Points ihrer Mandanten gaben 58 Prozent aller Umfrageteilnehmer an, dass die digitale Transformation den stärksten Beratungsbedarf erzeuge. Den Blick ausschließlich auf die Managementberatungen gerichtet, sind es sogar 83 Prozent – ein Zeichen dafür, dass Digitalisierungsthemen immer stärker Eingang in das Portfolio finden. Demgegenüber nimmt der mit Abstand größte Anteil der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater den Fachkräftemangel und die Schwierigkeiten in der Rekrutierung bei ihren Mandanten als drängend wahr.

Trotz etwaiger Pain Points ist jetzt schon klar ersichtlich, dass die wirtschaftliche Erholung inklusive der hohen Erwartungen an einen aufblühenden digitalen Markt die Technologieinvestitionen weiter ankurbeln werden – trotz möglicher Beeinträchtigungen durch die Omikron-Variante. Das sieht auch das Research- und Beratungsunternehmen Gartner so und prognostiziert einen Anstieg der weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2022 von 5,1 Prozent (auf 4,5 Billionen US-Dollar) gegenüber 2021. 

„2022 ist das Jahr, in dem die Zukunft für CIOs wieder zurückkehrt“Les entreprises qui ont des besoins en matière d'informatique sont de plus en plus nombreuses", déclare John-David Lovelock, Distinguished Research Vice President chez Gartner. „Sie können nun die krisenbedingten, kurzfristigen Projekte der letzten zwei Jahre hinter sich lassen und sich auf Langfristiges fokussieren. Gleichzeitig werden CIOs sich bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategien verstärkt auf Beratungsunternehmen und Managed-Service-Firmen verlassen müssen, bedingt durch Qualifikationsdefizite bei den Mitarbeitern, der Lohninflation und dem Kampf um Arbeitskräfte.“

Der pandemie folgt wachstum

Umsatzentwicklung 2021 und 2022 (Prognose). Frage: Wie entwickelt sich der Deutschland-Umsatz Ihres Hauses? Alle Teilnehmer; unbereinigt; im Geschäftsjahr 2021: n=85; Quelle: Lünendonk.
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.