Shortfacts Marzo 2021


Arbeitsgruppe zu S/4 Hana
Die Migration auf S/4 Hana ist für SAP-Anwenderunternehmen unumgänglich. Aber wie sieht dieser Weg aus? Dafür gibt es mehrere Ansätze und die Entscheidung ist keine einfache. Die Arbeitsgruppe „SAP S/4 Hana Selective Data Transition Engagement“ bietet SAP-Kunden gemeinsame Standards, Methoden und Prozesse für individuelle und sichere Migrationswege nach S/4. Zur Arbeitsgruppe gehören neben der SAP die Beratungsunternehmen cbs, Datavard, Natuvion und SNP.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe arbeiten weiterhin eng mit ihren Kunden an deren spezifischen Migrationsprojekten. Mit Fragenkatalogen und Analysen wird für jeden Einzelnen eine individuelle Strategie erarbeitet. Dabei hilft eine Vielzahl von Migrationsszenarien, die die Arbeitsgruppe gemeinsam definiert hat.
Kunden auf der ganzen Welt erhalten dadurch ein besseres Verständnis ihrer Optionen, der Möglichkeiten und Vorteile eines selektiven Migrationsansatzes. Durch konsequenten Wissensaustausch werden diese Szenarien stetig aktualisiert und ausgebaut. Das sorgt für kürzere Projekte, reduzierte Kosten und minimale Risiken bei der Migration auf S/4 – ohne auf Qualitätsstandards verzichten zu müssen.

Gregor Stöckler, CEO von Datavard.