Wann: Mittwoch, 22. April, und Donnerstag, 23. April 2026
Wo: Heidelberg, Deutschland

Konferenzsprache: Deutsch
Business Technology Platform, SAP BTP, wird nach Meinung der SAP-Community die bestimmende ERP-Strategie. Der Summit 2026 präsentiert Abap, CAP, RAP und Steampunk (embedded Abap) sowie SAP BTP als SAP-Basisplattform und ERP-Nachfolger für S/4 Hana.

Hier Early-Bird-Ticket sichern

Warum Steampunk und SAP BTP?
Composable-ERP

Die Möglichkeiten mit dem runderneuerten Abap und Cloud-Funktionen auf der Business Technology Platform (SAP BTP) sind gewaltig. Die ERP-Zukunft, auch jenseits von S/4 Hana, wird durch BTP, CAP und RAP geprägt. Für SAP-Bestandskunden und Partner eröffnen sich Optionen für innovative End-to-End-Prozesse: Die Zukunft ist ein Composable-ERP.

CALL FOR SPEAKERS 2026

Bildungsarbeit von und für die SAP-Community!
Wir suchen Sprecher aus der SAP-Community für unsere jährlichen Steampunk- und BTP-Summits in Heidelberg sowie den SAP Competence Center Summit in Salzburg. Ob von SAP-Partnern, Universitäten, Analysten oder natürlich SAP-Bestandskunden – bei uns ist jedes Community-Mitglied herzlich willkommen, das – so wie die E3-Plattform – mit Erfahrung und Wissen zur Bildungsarbeit in der SAP-Community beitragen kann.
Kontaktieren Sie uns hier!

Unsere Sponsoren

SNAP Consulting

Programm

Mittwoch, 22. April 2026

8.00 bis 10.00 Uhr

Anmeldung, Kaffee und Partner

10.00 bis 10.15 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

10.15 bis 11.00 Uhr

IT-Trends 2026: zwischen digitaler Transformation, Kostendruck und Souveränität

Tobias Ganowski
Consultant, Lünendonk & Hossenfelder

Name,
Titel,
Firma

11.10 bis 11.55 Uhr

Stairway to Cloud-Heaven: Kundenerweiterungen im Übergang zu SAP BTP und ABAP Cloud

Prof. Dr. Christian Leubner
Professor für Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Südwestfalen in Hagen

Name,
Titel,
Firma

12.05 bis 12.50 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

12.50 bis 13.50 Uhr

Mittagspause 

13.50 bis 14.35 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

14.45 bis 15.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

15.30 bis 16.15 Uhr

Kaffeepause 

16.15 bis 17.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

17.10 bis 17.55 Uhr

Name,
Titel,
Firma

Vortrag

18.00 bis 18.30 Uhr

Abschlussgespräch

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

Name,
Titel,
Firma

19.30 bis 23.00 Uhr

Abendveranstaltung

Mittwoch, 22. April 2026

8.00 bis 10.00 Uhr

Anmeldung, Kaffee und Partner

10.00 bis 10.15 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

10.15 bis 10.45 Uhr

Keynote

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

Name,
Titel,
Firma

10.45 bis 11.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

11.30 bis 12.15 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

12.15 bis 13.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

13.00 bis 14.00 Uhr

Mittagspause und Partner

14.00 bis 14.45 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

14.45 bis 15.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

15.30 bis 16.15 Uhr

Kaffeepause und Partner

16.15 bis 17.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

17.00 bis 17.45 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

17.45 bis 18.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

18.30 bis 19.30 Uhr

Q&A im Ausstellungsbereich

19.30 bis 23.00 Uhr

Abendveranstaltung

Donnerstag 23. April 2026

8.30 bis 8.45 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

8.45 bis 9.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

9.40 bis 10.35 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

10.35 bis 11.20 Uhr

Kaffeepause 

11.20 bis 12.05 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

12.15 bis 13.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

13.00 bis 14.00 Uhr

Mittagspause 

14.00 bis 14.45 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

14.55 bis 15.40 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

15.40 bis 16.50 Uhr

Kaffeepause

Name,
Titel,
Firma

16.50 bis 17.35 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

17.35 bis 18.00 Uhr

Zusammenfassung, Podiumsdiskussion

Donnerstag 23. April 2026

8.30 bis 8.45 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

8.45 bis 9.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

9.30 bis 10.15 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

10.15 bis 11.00 Uhr

Kaffeepause und Partner

11.00 bis 11.45 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

11.45 bis 12.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

12.30 bis 13.30 Uhr

Mittagspause und Partner

13.30 bis 14.15 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

14.15 bis 15.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

15.00 bis 15.45 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

15.45 bis 16.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

16.00 bis 17.00 Uhr

Kaffee, Verabschiedung und Ausstellung

Programm

Mittwoch, 28.Februar 2024

8.00 bis 10.00 Uhr

Anmeldung, Kaffee und Ausstellung

10.00 bis 10.10 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin

10.10 bis 10.30 Uhr

BTP Impulsreferat

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

10.30 bis 11.15 Uhr

Einleitungsgespräch mit:

Christian Knell, 
geschäftsführender Gesellschafter bei Snap Consulting

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

Dr. Wolfram Jost
Geschäftsführer Scheer Holding und CTO

Moderation:

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin

11.15 bis 12.00 Uhr

SAP BTP aus Sicht eines SAP-Partners

Dr. Wolfram Jost
Geschäftsführer Scheer Holding und CTO

12.00 bis 12.30 Uhr

Diskussionsrunde

Mit Joachim Hackmann, Wolfram Jost u. a.

12.30 bis 14.00 Uhr

Ausstellungsbesuch und Mittagspause

14.00 bis 14.45 Uhr

Agrana A~QU~A - SAP BTP, Low-Code und CAP als Schlüsselkomponenten
für eine kosteneffiziente, globale Lösung

Für rund 3.000 Mitarbeiter:innen an weltweit 58 Standorten benötigt der österreichische Industriekonzern Agrana ein zeitgemäßes, konzernweit einheitliches Qualitätsmanagementtool. „Steampunk“ Christian Knell von snap beschreibt die Entstehungsgeschichte der mittels SAP BTP (CAP) und agiler Methodik entwickelten, hoch performanten und global einsetzbaren Lösung Agrana A~QU~A.

Christian Knell, 
geschäftsführender Gesellschafter bei Snap Consulting

14.45 bis 15.30 Uhr

Effiziente Terminal- & Partnerverwaltung:
ABAP Cloud-Lösungen am Beispiel des Flughafenbetreibers Fraport

Im Vortrag erläutert valantic den Einsatz der ABAP Cloud Environment auf Basis der SAP BTP bei der Fraport AG. Der Flughafenbetreiber hat damit maßgeschneiderte Apps zur Prozessoptimierung der Terminal- und Businesspartnerverwaltung entwickelt und nahtlos mit C4C, CDC, SAP ERP und BW integriert.

Sascha Göpfert,
Senior Manager SAP BTP Application Development bei valantic
 

15.30 bis 16.15 Uhr

Kaffee und Ausstellung

16.15 bis 17.00 Uhr

SAP Security & Compliance - Understand your Risk!

SAP Systeme sind extrem attraktive Ziele für Cyberangriffe. Geschäftskritische SAP-Systeme zu schützen ist eine hochkomplexe Aufgabe von SAP-, IT-Sicherheits- und Audit-Abteilungen. Erfahren Sie von NO MONKEY, wie man die Angriffsfläche in SAP verstehen, bewerten und effizient minimieren kann.

Jochen Fischer, 
CEO & Co-Founder NO MONKEY

17.00 bis 17.45 Uhr

Microsoft Azure und SAP - Das Beste aus beiden Welten!

Anwendungsentwicklung, Low Code und Artificial Intelligence treffen Anwendungen von SAP im Zusammenspiel mit M365-Produkten.

Stefan Eller,
Managing Director bei itmX

17.45 bis 18.30 Uhr

Q&A im Ausstellungsbereich

Stefan Eller,
Managing Director bei itmX

Christian Knell, 
geschäftsführender Gesellschafter bei Snap Consulting

Christoph Nagy
Geschäftsführer und Spezialist für SAP-Sicherheit bei Security Bridge

Moderation:

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin

18.30 bis 19.00 Uhr

Pause

19.00 bis 00.00  Uhr

Abendveranstaltung

Donnerstag, 29.Februar 2024

8.30 bis 8.45 Uhr

Begrüßung

8.45 bis 9.30 Uhr

Von der Basis bis zur Spitze: Sicherheit in der SAP BTP

Christoph Nagy
Geschäftsführer und Spezialist für SAP-Sicherheit bei Security Bridge

09.30 bis 10.15 Uhr

Das Plattform-Paradigma der ERP-Szene

Robert Müller, 
CEO der Scheer PAS GmbH

10.15 bis 11.00 Uhr

Kaffee und Ausstellung

11.00 bis 12.00 Uhr

Steampunk, BTP & Azure

Holger Bruchelt, 
Program Manager, Architect for SAP bei Microsoft

Bernhard Friess,
Sales Specialist SAP on Azure bei Microsoft

12.00 bis 12.30 Uhr

Azure-Fragen und Antworten

Stefan Eller,
Managing Director bei itmX

Holger Bruchelt, 
Program Manager, Architect for SAP bei Microsoft

Bernhard Friess,
Sales Specialist SAP on Azure bei Microsoft

Moderation

Peter M. Färbinger,
Chefredakteur, E3-Magazin

12.30 bis 14.00 Uhr

Mittagspause und Ausstellung

14.00 bis 14.45 Uhr

Implementierungsschritte einer RAP-App

Ann-Christin Fleischle, M.Sc.
Research Associate | SAP University Competence Center
Technical University Munich, School of Computation, Information and Technology (SoCIT)

14.45 bis 16.00 Uhr

Kaffee, Verabschiedung und Ausstellung

Programm

Mittwoch, 5. März 2025

8.00 bis 10.00 Uhr

Anmeldung, Kaffee und Partner

10.00 bis 10.15 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

10.15 bis 10.45 Uhr

BTP, S/4 und Clean Core

Impulsreferat

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

10.45 bis 11.30 Uhr

Clean Core, Steampunk, CAP und SAP
Alter Wein in neuen Schläuchen?

Keynote
Mit dem 3-Tier Model ermöglicht SAP, klassischen ABAP-Code den ABAP Cloud Standards (SAP Clean Core) anzupassen. Gewohnt provokant bittet Steampunk- und ABAP-Aficionado Christian Knell dazu zum ultimativen Wissenstransfer. Themen seiner Keynote: Tier 1-3, onStack, side-by-side, RAP, CAP, Integration Suite, Event Mesh, Key-User und Developer Extensibility im Überblick. Prädikat sehenswert!

Christian Knell,
geschäftsführender Gesellschafter,
Snap Consulting

11.30 bis 12.15 Uhr

Plattform plus - Ergänzung zur BTP

Keynote in englischer Sprache
Holen Sie das Beste aus SAP heraus mit Boomis KI-gestützter Integration in andere Geschäftsanwendungen!

Nehmen Sie an einer aufschlussreichen Sitzung teil, um das Potenzial von SAP durch die KI-gestützte Integration von Boomi in andere Geschäftsanwendungen voll auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von KI Prozesse optimieren, die Datengenauigkeit verbessern und Innovationen fördern können, um letztendlich den Wert Ihrer SAP-Investition zu maximieren. Lernen Sie praktische Strategien kennen und erhalten Sie Einblicke in effektive Integrationslösungen, die Ihre Geschäftsabläufe transformieren können.

Donna Matthews,
SAP Ecosystem Leader,
Boomi

12.15 bis 13.00 Uhr

Clean Core

Keynote

From clean core strategy to action – a SAP Partner view

ifm ist seit 2005 mit klassischen ABAP Add-Ons erfolgreich auf dem Markt. Wie steht der SAP-Softwarepartner zu Clean-Core und welche Herausforderungen sieht ifm bei der Umsetzung dieser Strategie. Ist BTP das Maß aller Dinge oder doch lieber „on-stack“?

Björn Dunkel, 
Managing Director,
ifm

Fynn Scheld,
Senior Software Developer
ifm

13.00 bis 14.00 Uhr

Mittagspause und Partner

14.00 bis 14.45 Uhr

SAP BTP – Ja, aber sicher!

Fachvortrag

SAP-Kunden, die Eigenanwendungen auf SAP BTP bauen und betreiben, sollten diese bestmöglich absichern. Nicht nur die SAP Security-Empfehlungen sollten umgesetzt werden, es braucht auch Security Monitoring und ABAP Code Security, um die Anwendungen vor Cyberattacken zu schützen.

Holger Hügel, 
Product Management Director,
Security Bridge

14.45 bis 15.30 Uhr

Custom-Code-Migration vereinfachen: ECCA als Schlüssel zur schnellen und kostensparenden Lösung

Fachvortrag

Easy Custom Code Adaption (ECCA) vereinfacht Custom-Code-Migrationen durch Automatisierung der Code-Analyse und -Anpassung. Dies reduziert manuelle Aufwände, minimiert Fehler, beschleunigt die Migration und senkt Kosten, während die Qualität steigt.

Dominik Wagner,
Head of Uvance Horizontal Sales & Presales,
Fujitsu Germany GmbH

Keine Freigabe der PDF-Präsentation durch den Autor.
15.30 bis 16.15 Uhr

Kaffeepause und Partner

16.15 bis 17.00 Uhr

SAP Lizenzen und BTP: Was geht, was ist zu beachten, was sind mögliche Fallstricke?

Fachvortrag

Dr. Jana Jentzsch,
Geschäftsführerin,
MARAIT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

17.00 bis 17.45 Uhr

DevOps & Security in SAP BTP verstehen

Fachvortrag

In der heutigen digitalen Landschaft, in der Cyber-Bedrohungen und Datenschutzrisiken stetig zunehmen, ist der Schutz geschäftskritischer SAP-Systeme essenziell. Die SAP Business Technology Platform (BTP) etabliert sich als zentraler Baustein dieser Umgebungen. Ein wesentlicher Faktor dabei ist der SAP Clean Core-Ansatz, den SAP als bewährte Strategie für eine zukunftssichere und wartungsfreundliche Custom-Code-Entwicklung in der Cloud betrachtet.

Diese Präsentation zeigt, wie eine Shift Left-Strategie – durch den Einsatz ganzheitlicher Code-Scans über verschiedene Technologien hinweg und die Integration von DevSecOps-Praktiken – dazu beitragen kann, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Sicherheitsrisiken zu reduzieren und eine effiziente Entwicklung zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt sie Einblicke in die neuesten Sicherheitsfunktionen sowie Best Practices für die Implementierung und Wartung in der SAP BTP-Umgebung.

Stefan Eckstein,
SAP Security Pre-Sales Engineer,
Onapsis

Keine Freigabe der PDF-Präsentation durch den Autor.
17.45 bis 18.30 Uhr

BTP SaaS Applikationen als zentrale Drehscheibe für hybride Cloud Architekturen der Zukunft

Fachvortrag

Die Abbildung auch komplexer Applikationen mit Integration zu verschiedenen On-Premise und Cloud Applikationen im Clean-Core Ansatz könnte mittlerweile der Marktstandard für Add-On Entwicklungen im SAP Umfeld sein und ist eine wertvoller Entkopplungsebene für die Vorbereitung und Durchführung von S/4 Migrationen. operayo gibt Beispiele für realisierte Produkte auf der BTP mit verschiedenen Architekturen und Integrationsszenarien und erläutert Ursachen und Lösungen für die aktuell noch limitierte Nutzung der Plattform.

Oliver Schreiber,
Founder,
Operayo

18.30 bis 19.30 Uhr

Q&A im Ausstellungsbereich

19.30 bis 23.00 Uhr

Abendveranstaltung

Donnerstag 6. März 2025

8.30 bis 8.45 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

8.45 bis 9.30 Uhr

Clean Core-Erweiterungen mit SAP BTP

Fachvortrag in englischer Sprache
In der E3-Dezember-Coverstory hat Siarhei Valenda nicht nur Einblicke in die sauberen Kernansätze für die SAP S/4HANA-Migration gegeben, sondern auch die Möglichkeiten der Nutzung von SAP BTP-Services und maßgeschneiderten Lösungen für die Bewältigung geschäftlicher Herausforderungen untersucht. LeverX würde sich freuen, die Bühne zu betreten und die Leistungsfähigkeit von Side-by-Side-Erweiterungen und Best Practices hervorzuheben.

Siarhei Valenda,
Head of Automated Information Systems Development,
LeverX

9.30 bis 10.15 Uhr

e-Rechnungspflicht ab 2025: Innovative Lösungen von Nagarro auf der SAP BTP

Keynote

Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland e-Rechnungen verarbeiten. Sie erfahren, wie Sie mit dem Nagarro Invoice Scanner den Rechnungseingang effizient automatisieren können und mit dem Nagarro Invoice Sender mühelos e-Rechnungen direkt aus SAP erstellen. 

Beide Lösungen sind speziell auf der SAP Business Technology Platform (BTP) entwickelt und sind sowohl für SAP S/4HANA als auch für SAP ECC verfügbar.

Ulrich Winter,
Head of Application Developement,
Nagarro

10.15 bis 11.00 Uhr

Kaffeepause und Partner

11.00 bis 11.45 Uhr

ABAP Cloud – Neuerungen in der ABAP-Welt

Fachvortrag

Lernen Sie in diesem Vortrag alles Wissenswertes rund um ABAP Cloud kennen. Wie entwickeln Sie in Zukunft Anwendungsjobs oder schicken Mails aus dem System? Dieses und vieles mehr wird anhand praktischer Beispiele in diesem Vortrag vorgestellt.

Sven Treutler,
Developer,
rku.it GmbH 

11.45 bis 12.30 Uhr

Agile, Offshoring, Middleware … und andere Fails 

Fachvortrag

Agiles Projektmanagement, Extended Workbench, Middleware, usw. sind großartige Dinge, die durch die Entwickler-Community auf den Weg gebracht wurden. Und dann werden die Ideen kommerzialisiert und aus einer großartigen Idee wird ein Albtraum für das Projekt, weil Tools wie Jira, SaFE, Signavio wichtiger werden als der Mensch.

Axel Angeli,
Digital Transformation Evangelist,
SAP Project Rescue

12.30 bis 13.30 Uhr

Mittagspause und Partner

13.30 bis 14.15 Uhr

Use Case mit Live Demo 

Fachvortrag

Werfen Sie einen Blick auf Boomis native SAP-Integrationsfunktionen!
Sie nutzen die besten Unternehmensanwendungen, einschließlich SAP, um Ihre geschäftskritischen Prozesse zu steuern. Maximieren Sie jetzt den Wert von SAP und anderen Anwendungen mit KI-gestützter Integration von der weltweit meistgenutzten Integrationsplattform als Service (iPaaS).

In dieser Demo-Session erfahren Sie: 

  • Wie Boomis einzigartiger, SAP-zertifizierter nativer Konnektor die manuelle Integrationszeit und den Aufwand zwischen SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen reduziert.
  • Wie Boomis KI-Agenten Sie dabei unterstützen können, Ihre Produktivität radikal zu steigern, indem sie auf 300 Millionen Integrationsmuster zurückgreifen, um Aufgaben eigenständig und sicher auszuführen.

Alexander Bode,
Enterprise Solution Consultant,
Boomi

Herr Bodes, der erkrankt war, wurde bei der Präsentation durch eine spontane Live-Schaltung von seinem Kollegen Diego Alcantara (Presales Engineer) vertreten.

14.15 bis 15.00 Uhr

How to phish your way to SAP_ALL in BTP - Ein Gedankenspiel

Fachvortrag

Sie denken jeder Zugriff auf SAP Cloudservices und deren Steuerungen erfolgt bei Ihnen über einen zentralen Identitätsprovider? Sie glaube alle Zugriffe und die Zuweisung von Zugängen werden bei Ihnen zentral protokolliert? In der Realität können für einen Angreifer viele Wege nach Rom führen – tatsächlich kommen auch immer mal wieder neue hinzu.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Rolle des S-Users, Universal Identity und Broken Glass Benutzerkonzepte werfen und warum phishing-resistente Anmeldeverfahren oft gewünscht, aber nicht immer gegeben und noch weniger immer zentral durchgesetzt werden können.

Marco Hammel,
Co-Founder and CTO,
NO MONKEY

15.00 bis 15.45 Uhr

Wettbewerbsvorteile durch KI und Automatisierung  

Abschluss-Keynote 

Geschäftskritische Prozessen, die sich über mehrere Systeme und Abteilungen erstrecken, enthalten oft manuelle und repetitive Aufgaben. Erfahren Sie, wie Sie mit BTP, Signavio und einem UiPath-Add-on Migrationen vereinfachen sowie Anwendungen und Unternehmensprozesse effizient automatisieren können.

Goran Guliš,
EMEA SAP Business Development Lead,
UiPath

15.45 bis 16.00 Uhr

Zusammenfassung des Summits

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

16.00 bis 17.00 Uhr

Kaffee, Verabschiedung und Ausstellung

Programm

Mittwoch, 22. April 2026

8.00 bis 10.00 Uhr

Anmeldung, Kaffee und Partner

10.00 bis 10.15 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

10.15 bis 10.45 Uhr

Keynote

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

Name,
Titel,
Firma

10.45 bis 11.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

11.30 bis 12.15 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

12.15 bis 13.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

13.00 bis 14.00 Uhr

Mittagspause und Partner

14.00 bis 14.45 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

14.45 bis 15.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

15.30 bis 16.15 Uhr

Kaffeepause und Partner

16.15 bis 17.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

17.00 bis 17.45 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

17.45 bis 18.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

18.30 bis 19.30 Uhr

Q&A im Ausstellungsbereich

19.30 bis 23.00 Uhr

Abendveranstaltung

Donnerstag 23. April 2026

8.30 bis 8.45 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

8.45 bis 9.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

9.30 bis 10.15 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

10.15 bis 11.00 Uhr

Kaffeepause und Partner

11.00 bis 11.45 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

11.45 bis 12.30 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

12.30 bis 13.30 Uhr

Mittagspause und Partner

13.30 bis 14.15 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

14.15 bis 15.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

15.00 bis 15.45 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

15.45 bis 16.00 Uhr

Vortrag

Name,
Titel,
Firma

16.00 bis 17.00 Uhr

Kaffee, Verabschiedung und Ausstellung

Programm

Mittwoch, 28.Februar 2024

8.00 bis 10.00 Uhr

Anmeldung, Kaffee und Ausstellung

10.00 bis 10.10 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin

10.10 bis 10.30 Uhr

BTP Impulsreferat

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

10.30 bis 11.15 Uhr

Einleitungsgespräch mit:

Christian Knell, 
geschäftsführender Gesellschafter bei Snap Consulting

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

Dr. Wolfram Jost
Geschäftsführer Scheer Holding und CTO

Moderation:

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin

11.15 bis 12.00 Uhr

SAP BTP aus Sicht eines SAP-Partners

Dr. Wolfram Jost
Geschäftsführer Scheer Holding und CTO

12.00 bis 12.30 Uhr

Diskussionsrunde

Mit Joachim Hackmann, Wolfram Jost u. a.

12.30 bis 14.00 Uhr

Ausstellungsbesuch und Mittagspause

14.00 bis 14.45 Uhr

Agrana A~QU~A - SAP BTP, Low-Code und CAP als Schlüsselkomponenten
für eine kosteneffiziente, globale Lösung

Für rund 3.000 Mitarbeiter:innen an weltweit 58 Standorten benötigt der österreichische Industriekonzern Agrana ein zeitgemäßes, konzernweit einheitliches Qualitätsmanagementtool. „Steampunk“ Christian Knell von snap beschreibt die Entstehungsgeschichte der mittels SAP BTP (CAP) und agiler Methodik entwickelten, hoch performanten und global einsetzbaren Lösung Agrana A~QU~A.

Christian Knell, 
geschäftsführender Gesellschafter bei Snap Consulting

14.45 bis 15.30 Uhr

Effiziente Terminal- & Partnerverwaltung:
ABAP Cloud-Lösungen am Beispiel des Flughafenbetreibers Fraport

Im Vortrag erläutert valantic den Einsatz der ABAP Cloud Environment auf Basis der SAP BTP bei der Fraport AG. Der Flughafenbetreiber hat damit maßgeschneiderte Apps zur Prozessoptimierung der Terminal- und Businesspartnerverwaltung entwickelt und nahtlos mit C4C, CDC, SAP ERP und BW integriert.

Sascha Göpfert,
Senior Manager SAP BTP Application Development bei valantic
 

15.30 bis 16.15 Uhr

Kaffee und Ausstellung

16.15 bis 17.00 Uhr

SAP Security & Compliance - Understand your Risk!

SAP Systeme sind extrem attraktive Ziele für Cyberangriffe. Geschäftskritische SAP-Systeme zu schützen ist eine hochkomplexe Aufgabe von SAP-, IT-Sicherheits- und Audit-Abteilungen. Erfahren Sie von NO MONKEY, wie man die Angriffsfläche in SAP verstehen, bewerten und effizient minimieren kann.

Jochen Fischer, 
CEO & Co-Founder NO MONKEY

17.00 bis 17.45 Uhr

Microsoft Azure und SAP - Das Beste aus beiden Welten!

Anwendungsentwicklung, Low Code und Artificial Intelligence treffen Anwendungen von SAP im Zusammenspiel mit M365-Produkten.

Stefan Eller,
Managing Director bei itmX

17.45 bis 18.30 Uhr

Q&A im Ausstellungsbereich

Stefan Eller,
Managing Director bei itmX

Christian Knell, 
geschäftsführender Gesellschafter bei Snap Consulting

Christoph Nagy
Geschäftsführer und Spezialist für SAP-Sicherheit bei Security Bridge

Moderation:

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin

18.30 bis 19.00 Uhr

Pause

19.00 bis 00.00  Uhr

Abendveranstaltung

Donnerstag, 29.Februar 2024

8.30 bis 8.45 Uhr

Begrüßung

8.45 bis 9.30 Uhr

Von der Basis bis zur Spitze: Sicherheit in der SAP BTP

Christoph Nagy
Geschäftsführer und Spezialist für SAP-Sicherheit bei Security Bridge

09.30 bis 10.15 Uhr

Das Plattform-Paradigma der ERP-Szene

Robert Müller, 
CEO der Scheer PAS GmbH

10.15 bis 11.00 Uhr

Kaffee und Ausstellung

11.00 bis 12.00 Uhr

Steampunk, BTP & Azure

Holger Bruchelt, 
Program Manager, Architect for SAP bei Microsoft

Bernhard Friess,
Sales Specialist SAP on Azure bei Microsoft

12.00 bis 12.30 Uhr

Azure-Fragen und Antworten

Stefan Eller,
Managing Director bei itmX

Holger Bruchelt, 
Program Manager, Architect for SAP bei Microsoft

Bernhard Friess,
Sales Specialist SAP on Azure bei Microsoft

Moderation

Peter M. Färbinger,
Chefredakteur, E3-Magazin

12.30 bis 14.00 Uhr

Mittagspause und Ausstellung

14.00 bis 14.45 Uhr

Implementierungsschritte einer RAP-App

Ann-Christin Fleischle, M.Sc.
Research Associate | SAP University Competence Center
Technical University Munich, School of Computation, Information and Technology (SoCIT)

14.45 bis 16.00 Uhr

Kaffee, Verabschiedung und Ausstellung

Programm

Mittwoch, 5. März 2025

8.00 bis 10.00 Uhr

Anmeldung, Kaffee und Partner

10.00 bis 10.15 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

10.15 bis 10.45 Uhr

BTP, S/4 und Clean Core

Impulsreferat

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

10.45 bis 11.30 Uhr

Clean Core, Steampunk, CAP und SAP
Alter Wein in neuen Schläuchen?

Keynote
Mit dem 3-Tier Model ermöglicht SAP, klassischen ABAP-Code den ABAP Cloud Standards (SAP Clean Core) anzupassen. Gewohnt provokant bittet Steampunk- und ABAP-Aficionado Christian Knell dazu zum ultimativen Wissenstransfer. Themen seiner Keynote: Tier 1-3, onStack, side-by-side, RAP, CAP, Integration Suite, Event Mesh, Key-User und Developer Extensibility im Überblick. Prädikat sehenswert!

Christian Knell,
geschäftsführender Gesellschafter,
Snap Consulting

11.30 bis 12.15 Uhr

Plattform plus - Ergänzung zur BTP

Keynote in englischer Sprache
Holen Sie das Beste aus SAP heraus mit Boomis KI-gestützter Integration in andere Geschäftsanwendungen!

Nehmen Sie an einer aufschlussreichen Sitzung teil, um das Potenzial von SAP durch die KI-gestützte Integration von Boomi in andere Geschäftsanwendungen voll auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von KI Prozesse optimieren, die Datengenauigkeit verbessern und Innovationen fördern können, um letztendlich den Wert Ihrer SAP-Investition zu maximieren. Lernen Sie praktische Strategien kennen und erhalten Sie Einblicke in effektive Integrationslösungen, die Ihre Geschäftsabläufe transformieren können.

Donna Matthews,
SAP Ecosystem Leader,
Boomi

12.15 bis 13.00 Uhr

Clean Core

Keynote

From clean core strategy to action – a SAP Partner view

ifm ist seit 2005 mit klassischen ABAP Add-Ons erfolgreich auf dem Markt. Wie steht der SAP-Softwarepartner zu Clean-Core und welche Herausforderungen sieht ifm bei der Umsetzung dieser Strategie. Ist BTP das Maß aller Dinge oder doch lieber „on-stack“?

Björn Dunkel, 
Managing Director,
ifm

Fynn Scheld,
Senior Software Developer
ifm

13.00 bis 14.00 Uhr

Mittagspause und Partner

14.00 bis 14.45 Uhr

SAP BTP – Ja, aber sicher!

Fachvortrag

SAP-Kunden, die Eigenanwendungen auf SAP BTP bauen und betreiben, sollten diese bestmöglich absichern. Nicht nur die SAP Security-Empfehlungen sollten umgesetzt werden, es braucht auch Security Monitoring und ABAP Code Security, um die Anwendungen vor Cyberattacken zu schützen.

Holger Hügel, 
Product Management Director,
Security Bridge

14.45 bis 15.30 Uhr

Custom-Code-Migration vereinfachen: ECCA als Schlüssel zur schnellen und kostensparenden Lösung

Fachvortrag

Easy Custom Code Adaption (ECCA) vereinfacht Custom-Code-Migrationen durch Automatisierung der Code-Analyse und -Anpassung. Dies reduziert manuelle Aufwände, minimiert Fehler, beschleunigt die Migration und senkt Kosten, während die Qualität steigt.

Dominik Wagner,
Head of Uvance Horizontal Sales & Presales,
Fujitsu Germany GmbH

Keine Freigabe der PDF-Präsentation durch den Autor.
15.30 bis 16.15 Uhr

Kaffeepause und Partner

16.15 bis 17.00 Uhr

SAP Lizenzen und BTP: Was geht, was ist zu beachten, was sind mögliche Fallstricke?

Fachvortrag

Dr. Jana Jentzsch,
Geschäftsführerin,
MARAIT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

17.00 bis 17.45 Uhr

DevOps & Security in SAP BTP verstehen

Fachvortrag

In der heutigen digitalen Landschaft, in der Cyber-Bedrohungen und Datenschutzrisiken stetig zunehmen, ist der Schutz geschäftskritischer SAP-Systeme essenziell. Die SAP Business Technology Platform (BTP) etabliert sich als zentraler Baustein dieser Umgebungen. Ein wesentlicher Faktor dabei ist der SAP Clean Core-Ansatz, den SAP als bewährte Strategie für eine zukunftssichere und wartungsfreundliche Custom-Code-Entwicklung in der Cloud betrachtet.

Diese Präsentation zeigt, wie eine Shift Left-Strategie – durch den Einsatz ganzheitlicher Code-Scans über verschiedene Technologien hinweg und die Integration von DevSecOps-Praktiken – dazu beitragen kann, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Sicherheitsrisiken zu reduzieren und eine effiziente Entwicklung zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt sie Einblicke in die neuesten Sicherheitsfunktionen sowie Best Practices für die Implementierung und Wartung in der SAP BTP-Umgebung.

Stefan Eckstein,
SAP Security Pre-Sales Engineer,
Onapsis

Keine Freigabe der PDF-Präsentation durch den Autor.
17.45 bis 18.30 Uhr

BTP SaaS Applikationen als zentrale Drehscheibe für hybride Cloud Architekturen der Zukunft

Fachvortrag

Die Abbildung auch komplexer Applikationen mit Integration zu verschiedenen On-Premise und Cloud Applikationen im Clean-Core Ansatz könnte mittlerweile der Marktstandard für Add-On Entwicklungen im SAP Umfeld sein und ist eine wertvoller Entkopplungsebene für die Vorbereitung und Durchführung von S/4 Migrationen. operayo gibt Beispiele für realisierte Produkte auf der BTP mit verschiedenen Architekturen und Integrationsszenarien und erläutert Ursachen und Lösungen für die aktuell noch limitierte Nutzung der Plattform.

Oliver Schreiber,
Founder,
Operayo

18.30 bis 19.30 Uhr

Q&A im Ausstellungsbereich

19.30 bis 23.00 Uhr

Abendveranstaltung

Donnerstag 6. März 2025

8.30 bis 8.45 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

8.45 bis 9.30 Uhr

Clean Core-Erweiterungen mit SAP BTP

Fachvortrag in englischer Sprache
In der E3-Dezember-Coverstory hat Siarhei Valenda nicht nur Einblicke in die sauberen Kernansätze für die SAP S/4HANA-Migration gegeben, sondern auch die Möglichkeiten der Nutzung von SAP BTP-Services und maßgeschneiderten Lösungen für die Bewältigung geschäftlicher Herausforderungen untersucht. LeverX würde sich freuen, die Bühne zu betreten und die Leistungsfähigkeit von Side-by-Side-Erweiterungen und Best Practices hervorzuheben.

Siarhei Valenda,
Head of Automated Information Systems Development,
LeverX

9.30 bis 10.15 Uhr

e-Rechnungspflicht ab 2025: Innovative Lösungen von Nagarro auf der SAP BTP

Keynote

Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland e-Rechnungen verarbeiten. Sie erfahren, wie Sie mit dem Nagarro Invoice Scanner den Rechnungseingang effizient automatisieren können und mit dem Nagarro Invoice Sender mühelos e-Rechnungen direkt aus SAP erstellen. 

Beide Lösungen sind speziell auf der SAP Business Technology Platform (BTP) entwickelt und sind sowohl für SAP S/4HANA als auch für SAP ECC verfügbar.

Ulrich Winter,
Head of Application Developement,
Nagarro

10.15 bis 11.00 Uhr

Kaffeepause und Partner

11.00 bis 11.45 Uhr

ABAP Cloud – Neuerungen in der ABAP-Welt

Fachvortrag

Lernen Sie in diesem Vortrag alles Wissenswertes rund um ABAP Cloud kennen. Wie entwickeln Sie in Zukunft Anwendungsjobs oder schicken Mails aus dem System? Dieses und vieles mehr wird anhand praktischer Beispiele in diesem Vortrag vorgestellt.

Sven Treutler,
Developer,
rku.it GmbH 

11.45 bis 12.30 Uhr

Agile, Offshoring, Middleware … und andere Fails 

Fachvortrag

Agiles Projektmanagement, Extended Workbench, Middleware, usw. sind großartige Dinge, die durch die Entwickler-Community auf den Weg gebracht wurden. Und dann werden die Ideen kommerzialisiert und aus einer großartigen Idee wird ein Albtraum für das Projekt, weil Tools wie Jira, SaFE, Signavio wichtiger werden als der Mensch.

Axel Angeli,
Digital Transformation Evangelist,
SAP Project Rescue

12.30 bis 13.30 Uhr

Mittagspause und Partner

13.30 bis 14.15 Uhr

Use Case mit Live Demo 

Fachvortrag

Werfen Sie einen Blick auf Boomis native SAP-Integrationsfunktionen!
Sie nutzen die besten Unternehmensanwendungen, einschließlich SAP, um Ihre geschäftskritischen Prozesse zu steuern. Maximieren Sie jetzt den Wert von SAP und anderen Anwendungen mit KI-gestützter Integration von der weltweit meistgenutzten Integrationsplattform als Service (iPaaS).

In dieser Demo-Session erfahren Sie: 

  • Wie Boomis einzigartiger, SAP-zertifizierter nativer Konnektor die manuelle Integrationszeit und den Aufwand zwischen SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen reduziert.
  • Wie Boomis KI-Agenten Sie dabei unterstützen können, Ihre Produktivität radikal zu steigern, indem sie auf 300 Millionen Integrationsmuster zurückgreifen, um Aufgaben eigenständig und sicher auszuführen.

Alexander Bode,
Enterprise Solution Consultant,
Boomi

Herr Bodes, der erkrankt war, wurde bei der Präsentation durch eine spontane Live-Schaltung von seinem Kollegen Diego Alcantara (Presales Engineer) vertreten.

14.15 bis 15.00 Uhr

How to phish your way to SAP_ALL in BTP - Ein Gedankenspiel

Fachvortrag

Sie denken jeder Zugriff auf SAP Cloudservices und deren Steuerungen erfolgt bei Ihnen über einen zentralen Identitätsprovider? Sie glaube alle Zugriffe und die Zuweisung von Zugängen werden bei Ihnen zentral protokolliert? In der Realität können für einen Angreifer viele Wege nach Rom führen – tatsächlich kommen auch immer mal wieder neue hinzu.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Rolle des S-Users, Universal Identity und Broken Glass Benutzerkonzepte werfen und warum phishing-resistente Anmeldeverfahren oft gewünscht, aber nicht immer gegeben und noch weniger immer zentral durchgesetzt werden können.

Marco Hammel,
Co-Founder and CTO,
NO MONKEY

15.00 bis 15.45 Uhr

Wettbewerbsvorteile durch KI und Automatisierung  

Abschluss-Keynote 

Geschäftskritische Prozessen, die sich über mehrere Systeme und Abteilungen erstrecken, enthalten oft manuelle und repetitive Aufgaben. Erfahren Sie, wie Sie mit BTP, Signavio und einem UiPath-Add-on Migrationen vereinfachen sowie Anwendungen und Unternehmensprozesse effizient automatisieren können.

Goran Guliš,
EMEA SAP Business Development Lead,
UiPath

15.45 bis 16.00 Uhr

Zusammenfassung des Summits

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger
Chefredakteur,
E3-Magazin

16.00 bis 17.00 Uhr

Kaffee, Verabschiedung und Ausstellung

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Datum

Mittwoch, 22. April, und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.
Hier Early-Bird-Ticket sichern

Mittwoch, 28.Februar 2024

8.00 bis 10.00 Uhr

Anmeldung, Kaffee und Ausstellung

10.00 bis 10.10 Uhr

Begrüßung

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin

10.10 bis 10.30 Uhr

BTP Impulsreferat

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

10.30 bis 11.15 Uhr

Einleitungsgespräch mit:

Christian Knell, 
geschäftsführender Gesellschafter bei Snap Consulting

Joachim Hackmann
Principal Analyst, Head of BAS Practice, PAC

Dr. Wolfram Jost
Geschäftsführer Scheer Holding und CTO

Moderation:

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin

11.15 bis 12.00 Uhr

SAP BTP aus Sicht eines SAP-Partners

Dr. Wolfram Jost
Geschäftsführer Scheer Holding und CTO

12.00 bis 12.30 Uhr

Diskussionsrunde

Mit Joachim Hackmann, Wolfram Jost u. a.

12.30 bis 14.00 Uhr

Ausstellungsbesuch und Mittagspause

14.00 bis 14.45 Uhr

Agrana A~QU~A - SAP BTP, Low-Code und CAP als Schlüsselkomponenten
für eine kosteneffiziente, globale Lösung

Für rund 3.000 Mitarbeiter:innen an weltweit 58 Standorten benötigt der österreichische Industriekonzern Agrana ein zeitgemäßes, konzernweit einheitliches Qualitätsmanagementtool. „Steampunk“ Christian Knell von snap beschreibt die Entstehungsgeschichte der mittels SAP BTP (CAP) und agiler Methodik entwickelten, hoch performanten und global einsetzbaren Lösung Agrana A~QU~A.

Christian Knell, 
geschäftsführender Gesellschafter bei Snap Consulting

14.45 bis 15.30 Uhr

Effiziente Terminal- & Partnerverwaltung:
ABAP Cloud-Lösungen am Beispiel des Flughafenbetreibers Fraport

Im Vortrag erläutert valantic den Einsatz der ABAP Cloud Environment auf Basis der SAP BTP bei der Fraport AG. Der Flughafenbetreiber hat damit maßgeschneiderte Apps zur Prozessoptimierung der Terminal- und Businesspartnerverwaltung entwickelt und nahtlos mit C4C, CDC, SAP ERP und BW integriert.

Sascha Göpfert,
Senior Manager SAP BTP Application Development bei valantic
 

15.30 bis 16.15 Uhr

Kaffee und Ausstellung

16.15 bis 17.00 Uhr

SAP Security & Compliance - Understand your Risk!

SAP Systeme sind extrem attraktive Ziele für Cyberangriffe. Geschäftskritische SAP-Systeme zu schützen ist eine hochkomplexe Aufgabe von SAP-, IT-Sicherheits- und Audit-Abteilungen. Erfahren Sie von NO MONKEY, wie man die Angriffsfläche in SAP verstehen, bewerten und effizient minimieren kann.

Jochen Fischer, 
CEO & Co-Founder NO MONKEY

17.00 bis 17.45 Uhr

Microsoft Azure und SAP - Das Beste aus beiden Welten!

Anwendungsentwicklung, Low Code und Artificial Intelligence treffen Anwendungen von SAP im Zusammenspiel mit M365-Produkten.

Stefan Eller,
Managing Director bei itmX

17.45 bis 18.30 Uhr

Q&A im Ausstellungsbereich

Stefan Eller,
Managing Director bei itmX

Christian Knell, 
geschäftsführender Gesellschafter bei Snap Consulting

Christoph Nagy
Geschäftsführer und Spezialist für SAP-Sicherheit bei Security Bridge

Moderation:

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin

18.30 bis 19.00 Uhr

Pause

19.00 bis 00.00  Uhr

Abendveranstaltung

Donnerstag, 29.Februar 2024

8.30 bis 8.45 Uhr

Begrüßung

8.45 bis 9.30 Uhr

Von der Basis bis zur Spitze: Sicherheit in der SAP BTP

Christoph Nagy
Geschäftsführer und Spezialist für SAP-Sicherheit bei Security Bridge

09.30 bis 10.15 Uhr

Das Plattform-Paradigma der ERP-Szene

Robert Müller, 
CEO der Scheer PAS GmbH

10.15 bis 11.00 Uhr

Kaffee und Ausstellung

11.00 bis 12.00 Uhr

Steampunk, BTP & Azure

Holger Bruchelt, 
Program Manager, Architect for SAP bei Microsoft

Bernhard Friess,
Sales Specialist SAP on Azure bei Microsoft

12.00 bis 12.30 Uhr

Azure-Fragen und Antworten

Stefan Eller,
Managing Director bei itmX

Holger Bruchelt, 
Program Manager, Architect for SAP bei Microsoft

Bernhard Friess,
Sales Specialist SAP on Azure bei Microsoft

Moderation

Peter M. Färbinger,
Chefredakteur, E3-Magazin

12.30 bis 14.00 Uhr

Mittagspause und Ausstellung

14.00 bis 14.45 Uhr

Implementierungsschritte einer RAP-App

Ann-Christin Fleischle, M.Sc.
Research Associate | SAP University Competence Center
Technical University Munich, School of Computation, Information and Technology (SoCIT)

14.45 bis 16.00 Uhr

Kaffee, Verabschiedung und Ausstellung

Noch ist die Zukunft von S/4 Hana ungewiss. SAP garantiert eine Software-Pflege bis 2040. Aber bis dahin und danach? Schon aktuell gibt es zahlreiche betriebswirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen, die mit den Standardprozessen der S/4 Private und Public Cloud nicht gelöst werden können.

Viele SAP-Bestandskunden stehen vor der Übertragung ihrer Abap-Modifikationen in ein zukünftiges S/4-Hana-System. Was passiert mit den Innovationen im Z-Namensraum? Weder die SAP Private noch die Public Cloud geben darauf befriedigende Antworten. In vielen SAP-Geschäftsprozessen gibt es noch Medienbrüche und es fehlen verifizierte End-to-End-Szenarien. Auch zukünftig werden Drittsysteme an S/4 externe Daten liefern. S/4 Hana wird in den nächsten Jahren ein integrierter Teil eines Composable-ERP. Nur mit Business Technology Platform, SAP BTP, können die Rettung der erfolgreichen Abap-Modifikationen, das Entwickeln neuer E2E-Prozesse und die Orchestrierung eines Composable-ERP gelingen.

Der Steampunk und BTP Summit 2026 liefert die Antworten betreffend einer ERP-Architektur, CAP, RAP und BTP inklusive und jenseits von S/4 Hana, denn nach 2040 wird die ERP-Welt und SAP-Community nicht aufhören zu existieren.

Für weitere Anregungen und Ideen zum Steampunk und BTP Summit 2026 stehe ich Ihnen sehr gerne jederzeit zur Verfügung. Rufen Sie mich an +49/8654/77130-21 oder schreiben Sie mir pmf@b4bmedia.net.

Danke für Ihr Interesse und ich freue mich auf ein Wiedersehen in Heidelberg,

Peter M. Färbinger
Peter M. Färbinger
Chefredakteur E3-Magazin
Auf dem Weg nach Hana und S/4 und darüber hinaus entstehen Fragen hinsichtlich existierender Abap-Modifikationen und der Entwicklung neuer Fior-Apps und E2E-Prozesse mit CAP und RAP. Viele dieser Fragen werden am 22. und 23. April 2026 in Heidelberg beantwortet.

Sponsor

Wir befinden uns in der Organisation für den Steampunk und BTP Summit 2026.
Mehr Informationen folgen in Kürze.

Sie wollen uns als Sponsor unterstützen?

Wir informieren Sie gerne! Kontaktieren Sie uns hier für eine unverbindliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns hier!

Sponsoren

SNAP Consulting

snap Consulting

snap Consulting – Ihr verbindlicher S/4HANA (onPremises, Public- und Private Edition) Partner für SAP Logistik, Pharmagroßhandel, Instandhaltung (EAM), Healthcare bzw. Technologie-Beratung und Entwicklung (ABAP, RAP, CAP, Fiori, …). Mit unserer SAP Best-Practice Softwarelinie – snapWARE – und unseren Erlebnisworkshops (z.B. Digitale Signatur, CDS/RAP und Fiori) unterstützen wir Sie oder Ihre MitarbeiterInnen mit Know-How und Fachkompetenz in der Transformation zu S/4HANA. Wir begleiten Sie gerne bei der Realisierung von Side-by-Side Applikationen oder der Integrationsaufgaben mittels SAP CI auf der SAP BTP.
Wir befinden uns in der Organisation für den Steampunk und BTP Summit 2026.
Mehr Informationen folgen in Kürze.

Aussteller

Wir befinden uns in der Organisation für den Steampunk und BTP Summit 2026.
Mehr Informationen folgen in Kürze.

Sie wollen mit Ihrem Unternehmen ausstellen?

Wir informieren Sie gerne! Kontaktieren Sie uns hier für eine unverbindliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns hier!

Die Highlights aus 2025

Unsere Kooperationspartner

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.