Wann: Mittwoch, 21. Mai, und Donnerstag, 22. Mai 2025
Wo: Salzburg, Österreich
Konferenzsprache: Deutsch
Die Highlights vom SAP Competence Center Summit 2024.
Jetzt Ticket für 2025 sichern!Here goes your text … Select any part of your text to access the formatting toolbar.
Here goes your text … Select any part of your text to access the formatting toolbar.
Here goes your text … Select any part of your text to access the formatting toolbar.
Die Sponsoren
Die Aussteller

Programm
Wir befinden uns in der Organisation für den SAP Competence Center Summit 2025.
Mehr Informationen folgen in Kürze.
Mittwoch, 21. Mai 2025
Anmeldung, Kaffee und Ausstellung
Begrüßung

Peter M. Färbinger,
Chefredakteur,
E3-Magazin
Quo vadis - Ihre SAP-S/4HANA-Transformations-Roadmap
Beschäftigt Sie auch gerade diese Frage: Welcher Weg ist der richtige für mein Unternehmen?
Brownfield, Greenfield oder ein selektiver Ansatz – welcher S/4HANA Transformationsweg passt zu Ihrer individuellen Situation? Und was passiert, wenn Cloud-Varianten ins Spiel kommen?
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, und die richtige zu finden, kann eine spannende Herausforderung sein. Der Referent wird wertvolle Einblicke teilen und beantwortet Fragen, um Orientierung zu geben.

Jörg Bühring,
Principal Consultant,
CONSILIO GmbH
Datengetriebenes Access Management für Compliance & Effizienz durch innovativen Einsatz von Chatbots im SAP-Servicedesk
Keynote
Schlechte Ticketqualität, fehlende Ressourcen, lange Bearbeitungszeiten und unzureichende Servicequalität zählen zu den typischen Herausforderungen des IT-Servicedesk. Chatbots ermöglichen es, IT-Anfragen selbstständig und in natürlicher Sprache zu adressieren. Das macht sie zum festen Bestandteil des Zukunftsbilds des IT Servicedesks in Unternehmen.
Die Referenten bieten Einblicke in vorgefertigte Use Cases im SAP User & Access Management mit AIMi, wodurch IT-Anfragen teilweise bis vollständig automatisiert werden können. Dies entlastet Ressourcen, steigert die Servicequalität und senkt langfristig Kosten.

Christopher Kobald,
KPMG Austria
Pflichtvortrag für die SAP-Community: SAP CCoE und SAP for Me
Keynote
Walter Schinnerer, Vorstandsmitglied des Deutschsprachigen SAP-Anwendervereins (DSAG e. V.) präsentiert aus eigener Erfahrung das neue SAP CCoE und SAP for Me. Er agiert an der Schnittstelle User, DSAG und SAP. Es wird ein Pflichtvortrag für die SAP-Community.

Dr. Jana Jentzsch,
Geschäftsführerin,
Jentzsch IT Rechtsanwaltsgesellschaft
Mittagessen und Ausstellung
Zwei auf einen Streich:
S/4-Lizenzkosten senken und Compliance sichern
Fachvortrag
Effiziente S/4-Lizenzoptimierung beginnt bei den Berechtigungen. SoD-Findings oder überfrachtete Rollen zeigen Einsparpotenziale auf. Wie eine toolgestützte Analyse hilft, Compliance-Risiken zu minimieren und gleichzeitig Lizenzkosten zu senken – Stichwort: Time to Value.

Andreas Knab,
Vice President of Sales
für die D-A-CH-Region,
Soterion
Clean Core, Steampunk, CAP und SAP
Alter Wein in neuen Schläuchen?

Christian Knell,
geschäftsführender Gesellschafter,
Snap Consulting
Technologie Plattform Strategie für eine SAP Landschaft
Wie hilft der SUSE Technologie Blueprint bei der S/4-Conversion und der Einführung der Edge Integration Cell. Das neue CCoE wird für Analyse und Implementierung der SAP Hybrid Cloud Modell mit der Integration Suite und der Edge Integration Cell verantwortlich sein.
SoftwareOne und SUSE geben eine umfassende Antwort für die Implementierung und Betreuung der SAP Edge Integration Cell.

Friedrich Krey,
Director SAP market EMEA Central,
SUSE

Thomas Herrmann,
SAP Presales Consultant,
Software One
R(e)ISE Gruppe Cloud - Was packe ich in meinen Koffer?
Vom Kofferpacken (Datenvorbereitung), Gepäckgröße (Skalierung) bis zur Nachbereitung (Optimierung).

Philipp Richter,
Business Unit Director SAP,
Public Cloud Group
Kaffee und Ausstellung
SAP S/4HANA Migration: Berechtigungskonzept von Plan bis Go-Live – Lessons learned

Stephanie Muñoz,
Senior Business Development Manager,
Pointsharp
Bedeutung der technischen Projektkomponenten bei SAP-basierten Businesstransformationen

Heiko Walter Bernhart,
SAP ALM Expertenteam Lead,
Itesys

Andreas Krieg,
Gründer und Geschäftsführer,
SaphirACon GmbH
Plenum
Live aus Orlando mit den wichtigsten Nachrichten von der SAP Sapphire 2025: Dr. Uwe Grigoleit wird im Gespräch mit E3-Chefredakteur Peter Färbinger eine Zusammenfassung der alljährlichen Sapphire geben und Fragen aus dem Publikum beantworten. SAP Sapphire findet von 19. bis 21. Mai zusammen mit der ASUG Annual Conference statt.

Dr. Uwe Grigoleit,
SAP Customer Evolution Program,
Senior Vice President,
Customer Services,
SAP

Peter M. Färbinger,
Chefredakteur,
E3-Magazin
Q&A im Ausstellungsbereich
Pause
Abendveranstaltung auf der Festung Hohensalzburg

Donnerstag, 22. Mai 2025
Begrüßung

Peter M. Färbinger,
Chefredakteur,
E3-Magazin
Schlauer arbeiten statt härter: KI-LLMs als Beschleuniger & Hebel für SAP Projekte

René Ott,
Geschäftsführer,
Ososoft
Praxisbericht: Hybride Archivierung @ Stadtwerke München
Dirk Fernholz, Senior Consultant bei der KGS Software GmbH, zeigt in seinem Vortrag, wie durch den gezielten Einsatz der kgs Archivierungsplattform und der CMIS-Schnittstelle bestehende Prozesse erhalten bleiben konnten – ohne aufwändige Migration von Millionen Dokumenten.
Im Fokus stehen technische und organisatorische Lösungsansätze für hybride Archivierungslandschaften, die den parallelen Zugriff auf Bestandsdaten (ArchiveLink®) und neue Daten (CMIS) ermöglichen. Zudem wird gezeigt, wie Metadaten gezielt genutzt werden, um einen schnellen, performanten Dokumentenzugriff sicherzustellen – ein zentraler Faktor für serviceorientierte Fachbereiche.

Christopher Kobald,
KPMG AT

Dirk Fernholz,
Senior Consultant,
KGS Software GmbH
SAP in der Transformation eine historische Betrachtung von Gestern zur Gegenwart

Christian Müller,
Customer Success, SAP Customer Evolution, CoE, Business Development Chief Expert
SAP SE
Die SAP-Karten werden neu verteilt - Update nach den Technology Days 2025

Sebastian Westphal,
Leitung Digitalisierung, Prozesse und Systeme bei Deutsche Bahn AG,
Mittagessen und Ausstellung
RISE with SAP & das neue Competence Center

Hans Haselbeck,
Geschäftsführer,
Empirius
SAP RISE in der Private Cloud

Mag. Philipp Preissler,
Teamlead Expert Sales SAP,
T-Systems Austria GesmbH
Kognitive Digital Industrie - Kann SAP das?

Axel Angeli,
Digital Transformation Evangelist,
SAP Project Rescue
RISE with Security

Hans-Jürgen Benker,
Senior Sales Executive,
Onapsis

Stefan Eckstein,
SAP Security
Pre-Sales Engineer,
Onapsis
SAP Backdoors & Breaches - Vom Kartenspiel zum SAP Incident Response Plan

Dr. Jörn Weigle,
Senior Vice President,
Festo

Marco Hammel,
Co-Founder and CTO,
NO MONKEY
Das Ärgernis "Softwareprojekt" - die Rolle von Change-Management

Dr. Jörn Weigle,
Senior Vice President,
Festo

Andreas Kraut,
Community- und Programm-Manager,
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Verabschiedung und Kaffee
Sie wollen als Vortragende/-r teilnehmen?
SAP Competence Center Summit 2025
Veranstaltungsort
FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460
Veranstaltungsdatum
Donnerstag, 22. Mai 2025
Abendveranstaltung
Mönchsberg 34, 5020 Salzburg, Österreich

Tickets
Reguläres Ticket
SAP Competence Center Summit 2025
Die SAP-Basis-Funktionen und damit das SAP Customer Center of Expertise (COE), sind sowohl für die Private (On-prem) als auch für die Public Cloud die Garantie für nachhaltigen Erfolg. Wir präsentieren das SAP Customer COE mit folgenden Themen:
- Customer CoE: Single Source of Truth
- Support Desk für SAP S/4 Hana
- SolMan, Cloud ALM und SAP-Monitoring
- Basis Support: Rise und Grow with SAP
- SAP Security und Compliance
- Lizenzmanagement und SAP PKL
- Process Mining und ERP-Architektur
- S/4-Conversion und Hana
Ihr Kontakt
Für Anregungen und Ideen zur SAP-Basis, S/4-Betriebsmodellen und/oder zum Competence Center stehe ich Ihnen sehr gerne jederzeit zur Verfügung. Rufen Sie mich an +49/8654/77130-21 oder schreiben Sie mir pmf@b4bmedia.net.
Für weitere Fragen zum SAP Competence Center Summit 2025 steht Ihnen Frau Andrea Schramm gerne zur Verfügung. Telefonisch +49/8654/77130-15 oder via E-Mail andrea.schramm@b4bmedia.net.

Sponsoren
CONSILIO GmbH
kgs
ososoft
Mehr Informationen folgen in Kürze.
Sie wollen uns als Sponsor unterstützen?
Aussteller
CONSILIO GmbH

Hans.Haselbeck@empirius.de
Mobil +49-59-4423-723-26
Der Automationsspezialist für Ihre SAP-Infrastruktur
ososoft
Pointsharp
Pointsharp – Security made easy
Public Cloud Group
SaphirACon GmbH
Gegründet im August 2023, bieten wir maßgeschneiderte Management- und IT-Beratung, die mittelständischen Unternehmen und Konzernen hilft, Transformationsprogramme reibungslos & erfolgreich umzusetzen.
Soterion
Mehr Informationen folgen in Kürze.
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen ausstellen?
Ort und Hotelkontigent

Tagungsräume - FourSide Hotel Salzburg, Trademark Collection by Wyndham
Die Tagungräume des FourSide Hotel Salzburg, Trademark Collection by Wyndham, sind der Veranstaltungsort für das SAP Competence Center Summit 2025 am 20. und 21. Mai 2025 in Salzburg. Alle Informationen zum Hotel und Tagungsräumen finden Sie hier: FourSide Hotel Salzburg, Trademark Collection by Wyndham.
Route planen: Google Maps Standort
CC-Summit Hotelkontingent
EUR 142,- Preis pro Zimmer und Nacht zur Einzelnutzung
Doppelzimmerzuschlag EUR 20,- pro Zimmer/Nacht
Hier klicken zum Reservierungs-Formular: FourSide Hotel Kontingent, Trademark Collection by Wyndham
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich um ein Zimmerkontingent handelt. Nach Ablauf und Aufbrauchen des Kontingents kann das Hotel das Angebot nicht mehr zur Verfügung stellen. Ihre Wahl der Unterkunft ist freiwillig und die Kosten für Nächtigung & Parken sind nicht im CC-Summit Ticket Preis inkludiert. Alle Preise nur gültig bei Nachfrage mit dem Codewort: CC-Summit.
Bildergalerie 2025
Walter Schinnerer, DSAG Johannes N. Szalachy, ASAP@ITCONSULTING Andreas Knab, Soterion Philipp Richter, Public Cloud Group Friedrich Krey, SUSE Thomas Hermann, Software One Uwe Grigoleit, SAP Andreas Krieg, SaphirACon GmbH Stephanie Muñoz, Pointsharp René Ott, Ososoft KGS Marco Hammel, NO MONKEY Hans Haselbeck, Empirius Sebastian Westphal, DSAG Joachim Hackmann, PAC Empirius Soterion Jörg Bühring, Consilio Pointsharp Christopher Kobald, KPMG Austria Dmitrij Spolwind, KPMG Hendrik Hangen, KPMG Sebastian Westphal, DSAG Hans-Jürgen Benker, Onapsis Axel Angeli, SAP Rescue Project Linda Höfling, Ososoft KGS Christian Knell, SNAP Consulting Andreas Kraut, Fir Aachen Philipp Preissler, T-Systems Austria