SAP-Lösung: Indirekte Nutzung
6. August 2020
Die Preise für die Lizenzierung der indirekten Nutzung haben sich in den vergangenen fünf Jahren stark verändert. Neben Preisanpassungen hat die Änderung des Lizenzmodells darauf wesentlichen Einfluss.
28. November 2019
SAP hat Anfang dieses Jahres eine Liebeserklärung abgegeben. Mit dem Programm „Embrace“ will man die Hyperscaler umarmen. Offensichtlich auch den Umsatz teilen, oder?
7. November 2019
Nach über 25 Jahren SAP ERP/ECC ist es Zeit, einmal Danke zu sagen. Der Erfolg von SAP ist auch der Erfolg der SAP-Community. Der ERP-Anbieter hat vieles richtig gemacht. Kein Grund, nicht auch in Zukunft eine Frage zu stellen.
8. Oktober 2019
Die korrekte Anzahl und Art an SAP-Lizenzen zu nutzen ist kompliziert. Vor allem die indirekte bzw. digitale Nutzung bereitet IT-Managern schlaflose Nächte.
2. Mai 2019
Ein Hebel, um „bewegungsmüde“ SAP-Bestandskunden in die ERP-Cloud zu bringen, ist die „indirekte Nutzung“: SAP droht mit gewaltigen Lizenznachzahlungen und verspricht gleichzeitig ein Ende aller Probleme beim Wechsel in die Cloud.
9. April 2019
Die neue SAP-Lizenzpolitik rund um die indirekte Nutzung sorgt auch im Einkauf für Zündstoff. Wer nicht auf S/4 umsteigen, sondern das klassische SAP SRM durch eine externe Lösung ersetzen will, sieht sich mit steigenden, oft unkontrollierbaren Kosten konfrontiert.
31. Januar 2019
SAP-Chef Bill McDermott und Finanzvorstand Luka Mucic müssen jetzt nach 2015 das zweite Mal in der SAP-Firmengeschichte den goldenen Fallschirm auspacken.
31. Januar 2019
Bezüglich indirekter Nutzung versucht Voice e. V. mittels Kartellrechtsbeschwerde ein Einlenken für alle Bestandskunden europaweit zu bewirken. Der Verein DSAG diskutiert für die Mitglieder mit SAP, um Regeln und eine Besserstellung im DACH-Raum herbeizuführen. 2019 wird aber alles anders!
15. Januar 2019
Das SAP´sche Lizenz-Konstrukt „indirekte Nutzung“ macht immer mehr Bestandskunden und Partner große Probleme und blockiert auf unbestimmte Zeit die digitale Transformation.
15. Januar 2019
Naturgemäß endete die Kulturrevolution im Desaster und verursachte unendliches Leid und Hass sowie Millionen von Toten. Man hat vielleicht dazugelernt, auch wenn man nicht liberaler und souveräner wurde – was aber geblieben ist: die Umsicht und Disziplin zur Planung sowie die ganzheitliche Umsetzung eines beschlossenen Plans.
9. Januar 2019
In einer Aussendung vom 2. Oktober nahm Voice, der Bundesverband der IT-Anwender e. V., Stellung zur Lizenzsituation in der SAP-Community. Speziell das Thema „indirekte“ Nutzung und Interoperabilität beschäftigt Techniker und Juristen.
7. Januar 2019
Zwar wurde von SAP im April ein Lizenzmodell für die indirekte Nutzung vorgelegt, doch bis alle Unklarheiten beseitigt sind und für Anwenderunternehmen wirklich Klarheit herrscht, wird noch einige Zeit ins Land gehen. Ein Exklusivinterview zum Brennpunktthema Lizenzierung und „indirekte“ Nutzung mit DSAG-Vorstand Andreas Oczko.